Pokémon GO

Pokémon GO: Shinys erkennen, fangen & im Pokédex sehen | GameZ


In unserem Guide zu den Shiny Pokémon in Pokémon GO geben wir Tipps,

  • welche schillernden Pokémon es gibt
  • woran ihr Shinys erkennen könnt

Die extrem seltenen Shiny Pokémon sind bei Sammlern sehr beliebt. Aber auch Gelegenheitsspieler erfreuen sich an den außergewöhnlich gefärbten Taschenmonstern. Niantic führt in Pokémon GO nach und nach immer mehr davon in die -App ein, sodass ihr mittlerweile mehr als 150 schillernde Pokémon fangen könnt. Doch woran kann man Shinys erkennen?

Inhaltsverzeichnis:

Was sind Shiny Pokémon?

Viele Pokémon-Trainer sind auf der Suche nach ganz besonderen Taschenmonstern: den Shinys. Sie werden auch oft als schillernde bezeichnet und sind eine seltene, optische Veränderung. Ihre Werte unterscheiden sich nicht von den Namensgenossen und auch sonst gibt es keine Unterschiede.

Es gibt keinen richtigen Weg, um ein Shiny Pokémon zu erhalten. Es gehört einfach eine ganze Menge Glück dazu, den besonders gefärbten Monstern zu begegnen. Und genau das macht sie so selten und begehrt unter Sammlern. Wir verraten euch aber in diesem Guide, wie ihr Shinys erkennt.

Manchmal erhöht Niantic die Chance, ein Shiny Pokémon zu fangen während eines Events. Auch an Community Days stehen die Chancen für die seltenen Taschenmonster gut, denn an diesen Tagen erscheinen deutlich mehr Pokémon als üblich – die Chance, dass dabei ein Seltenes auftaucht ist also deutlich größer.

Die Shiny-Optik eines Pokémon vererbt sich weiter. Das bedeutet, dass ihr beispielsweise ein Shiny Glurak erhaltet, wenn ihr Glumanda entsprechend weiterentwickelt. In vielen Arenen sind deshalb rote Garados zu sehen – während eines Events gab es Kapadore zu fangen, die häufig auch als schillerndes Kapador auftauchten.

Woran erkennt man Shinys?

Im Spiel erkennt ihr die schillernden Pokémon ganz leicht an ihrer außergewöhnlichen Farbe. Auf dem Startbildschirm in Pokémon GO (auf der Karte), ist es übrigens nicht zu erkennen, ob das soeben dort aufgetauchte Pokémon zu den seltenen Exemplaren gehört. Ihr müsst den Fangbildschirm öffnen, um herauszufinden, ob es sich um ein Shiny handelt. Doch aufgepasst: Manchmal sind die Unterschiede zum Original wirklich nur gering.

In der Pokébox sind die schillernden Pokémon mit drei Sternen gekennzeichnet, damit ihr sie definitiv auf den ersten Blick erkennt. Ruft ihr die Info-Seite dazu auf, sprühen zudem Funken und Sterne im Hintergrund. Zur Sicherheit, damit ihr nicht aus Versehen ein Shiny wegschickt, lassen sie sich zudem nicht in der Massenauswahl markieren. Wollt ihr ein schillerndes Pokémon wegschicken, geht das nur einzeln.

Liste aller Shinys und wie sie aussehen

Damit ihr euer nächstes Shiny-Pokémon auf keinen Fall überseht, haben wir euch eine Liste mit allen aktuell schillernden Taschenmonstern zusammengestellt und wie sie in ihrer besonderen Form aussehen.

NameFarbe
Bisasamgrün (hell)
Bisasknospgrün-gelb
Bisasflorgrün-gelb
Glumandagelb (hell)
Glutexogelb (hell)
Glurakgrau
Schiggyblau (hell)
Schilloklila
Turtoklila
Raupygelb
Safconrot
Smettborosa-grün
Pikachugelb (dunkel)
Raichuorange
Alola-Raichubraun-orange
Sandangrün
Sandamerrot
Nidoranlila
Nidorinalila
Nidoqueenrosa-khaki
Clefairygrün-rosa

Niantic / Pokémon Go / Farbeagle fangen

NameFarbe
Clefablegrün-rosa
Entonblau (hell)
Entoronrosa-blau (dunkel)
Fukanogelb
Arkanigelb
Kleinsteingelb
Georokbraun (hell)
Geowatzbraun (hell)
Ponitablau
Galoppablau (hell)
Magnetilogelb (dunkel)
Magnetongelb (dunkel)
Sleimagrün
Sleimokgrün
Muschasorange
Austosblau
Nebulaklila
Alpollolila (Zunge)
Gengarlila (hell)
Traumatorosa
Hypnorosa
Krabbygelb (hell)
Kinglergrün (hell)
Tragossogrün
Knoggagrün (hell)
Rossanarosa-lila
Magmarpink
Pinsirlila
Karpadorgold
Garadosrot

Raikou, Entei & Suicune in Pokémon GO

NameFarbe
Evoliweiß/beige
Aquanalila
Blitzagrün
Flamaraorange (hell)
Amonitaslila
Amorosolila
Kabutogrün
Kabutopsgrün
Aerodactyllila
Arktosblau (dunkel)
Zaptopsgelb (dunkel)
Lavadosblau (hell)
Dratinilila
Dragonirlila-gelb
Dragorangrün
Endiviegelb-braun
Lorblattrot-orange
Meganiegelb-orange
Feurigelbraun
Igelavarbraun
Tornuptobraun
Karnimanigrün
Tyracroctürkis
Impergatortürkis
Pichugelb (dunkel)
Piigrün-rosa
Togepirosa-rot
Togeticblau
Natugrün (hell)
Xatugrün (hell)

NameFarbe
Voltilammpink
Waatyrosa
Ampharoslila
Marillgrün
Azumarillgelb
Sonnkerngelb (dunkel)
Sonnfloragelb (dunkel)
Psianagrün
Nachtrarablau (Muster)
Kramurxlila
Traunfugilgrün
Woingenaupink
Tannzabraun (hell)
Forstellkabraun (hell)
Snubbulllila
Granbullbeige
Botogellila
Hundusterblau
Hundemonblau
Kussillarosa
Magbygelb (dunkel)
Larvitargrün-pink
Pupitarlila
Despotarbraun-lila
Lugiarot
Ho-Ohgelb
Fiffyenbraun
Magnayenbraun-beige
Wingullgrün (Muster)
Pelippergrün-weiß

Pokémon GO: Kampf-Teams & wie ihr sie einsetzt

NameFarbe
Makuhitarot
Hariyamagelb-rot
Azurillgrün
Zobirisgelb (hell)
Flunkiferlila
Stolluniorrot
Stollrakrot-türkis
Stollossrot-türkis
Meditierot-rosa
Meditalisblau
Pluslerot (dunkel)
Minungrün (hell)
Roselialila-schwarz
Wailmerlila
Wailordlila
Spoinkbeige-grau
Groinkgrau-gelb (hell)
Wablugelb
Altariagelb
Shuppettürkis
Banetteblau
Zwirrlichtrot
Zwirrkloprot
Absolrosa-rot
Issopink
Schneppkegelb-blau(hell)
Firnontorrot
Liebiskusgelb/gold
Tanhelgrau
Metanggrau-gelb

Pokémon GO: Updates könnten zukünftig noch mehr Neuerungen bringen

NameFarbe
Metagrossgrau-gelb
Kyogrepink
Sheinuxgelb
Luxiogelb
Luxtragelb
Knospilila-gelb
Roseradelila-grau
Driftlongelb
Drifzepeligelb
Traunmagiusgelb-grün (hell)
Kramshelfgelb

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!