WoW

WoW: Dragonflight – Schutz-Krieger | Klassenguide


In diesem Guide zum Schutz-Krieger in World of Warcraft: Dragonflight erfahrt ihr:

  • Was den Schutz-Krieger besonders macht
  • Welche Skillungen ihr verwenden könnt
  • Wie ihr ihn im Kampf spielt

Der Schutz-Krieger: Mit Einhandwaffe und Schild in den Nahkampf

Der Tank ist in vielen MMOs eine der wichtigsten Rollen im Spiel. Er verhindert, dass Gegner, die andere Charaktere mit zwei Schlägen aus dem virtuellen Leben prügeln würden, überhaupt erst an diese herankommen. In WoW: Dragonflight  kann das kaum jemand besser als der Prot-Warri (Protection-Warrior = Schutz-Krieger). In dicke Plattenrüstung gehüllt und mit einem großen Schild und einer Einhandwaffe ausgestattet, bewahrt er seine Gruppe vor Bedrohungen und geht auf Tuchfühlung mit den großen Gegnern.

Mit Wut und vielen Schadensverringerungen zum Erfolg

Der Schutz-Krieger baut auf der Ressource “Wut” auf. Zu Beginn des Kampfs besitzt er davon 0 und muss diese dann nach und nach durch eingesteckten und ausgeteilten Schaden aufbauen. Sobald er genügend “Wut” gesammelt hat, kann er offensive und defensive Fähigkeiten einsetzen, die diese wieder verbrauchen. Anschließend beginnt der Kreislauf von vorne.

Mit Schwert und Schild verteidigt der Schutz-Krieger seine Gruppe.

Stat-Priorität: Darauf müsst ihr achten

Für den Schutz-Krieger geht es vor allem darum, eine gute Balance zwischen defensiven und offensiven Attributen zu finden. “Stärke” und “Ausdauer” sind die beiden primären Attribute, die ihr immer fokussieren müsst. Daneben gibt es sekundäre Attribute in unterschiedlicher Wichtigkeit. Diese verteilen sich beim Schutz-Krieger wie folgt:

Tempo >Vielseitigkeit >KritischeTrefferwertung >Meisterschaft

WoW Dragonflight: Skillungen für den Schutz-Krieger

Hier findet ihr zwei Skillungen, einmal für Raids und einmal für Mythic+-Dungeons.

Die Raid-Skillung fokussiert sich darauf, euren Schaden gegen einzelne Ziele zu maximieren und eure Mobilität zu erhöhen.

Mit der Mythic+-Skillung bekommt ihr hingegen mehr AoE-Schaden (Area of Effect = Schaden gegen mehrere Ziele) sowie Selbstheilung.

Importiert die Strings einfach in euer Spiel und nutzt die Skillungen direkt. Dazu müsst ihr einfach nur den String kopieren und in eurem Talentbaum unten links im Drop-Down-Menü unter “Importieren” einfügen.

Schutz-Krieger Raid-Spezialisierung: BkEAR5QSZgdnGefDo4ho9ZGXKLgAAAAASSSkkQSLpkkkSBRgQRIRJJBIikE0CJJgAhAAAAAAAARAAoUaA

Schutz-Krieger Mythic+-Spezialisierung: BkEAR5QSZgdnGefDo4ho9ZGXKLgAAAAASSSkkQSLpkkkSBRgQRiElkEAQSQLkkgIQkAAAAAAAARAAoUaA

Rotation

Beim Schutz-Krieger geht es bei jeder Skillung grundlegend darum, Schildblock aktiv zu halten. Damit reduziert ihr euren genommenen Schaden deutlich. Anschließend könnt ihr euch entscheiden, ob ihr lieber offensive oder defensive Fähigkeiten nutzen wollt. Die Rotation oder Prioritätenliste sieht dann wie folgt aus:

  • Sturmangriff” zum schnellen Erreichen der Gegner
  • “Schildblock” aktiv halten
  • “Zähnezusammenbeißen”, falls viel Schaden eintrifft oder ihr Wut defensiv verbrauchen wollt
  • “Avatar”, sobald bereit
  • “Donnerknall”, sobald bereit
  • “Schildschlag”, sobald bereit
  • “Rache” um Wut zu verbrauchen oder wenn es procct
  • “Hinrichten”, sobald bereit

Weitere Fähigkeiten

Der Schutz-Krieger besitzt noch mehr Fähigkeiten, die unterschiedliche Rollen ausfüllen.

“DemoralisierenderRuf”: Verringert den verursachten Schaden aller Feinde um den Krieger für 8 Sekunden um 25 Prozent.

  • Kann bei jedem Angriff auf eine neue Gegnergruppe eingesetzt werden, da weniger Schaden = mehr Überlebenschance. Wichtig in Mythic+-Dungeons.

“Verheerer”: Wirft eine Waffe an den Zielort, die Schaden verursacht und Wut generiert.

  • Solltet ihr immer auf Abklingzeit einsetzen, da Verheerer viel Schaden verursacht und Wut generiert. Ist bei mehreren Zielen allerdings sinnvoller aufgehoben.

“Schildansturm”: Stürmt auf ein Ziel zu, verursacht Schaden in einem Umkreis und betäubt das Primärziel.

  • Starke Fähigkeit, die immer eingesetzt werden sollte, sobald sie bereit ist.

“Schildwall”: Verringert für 8 Sekunden den eintreffenden Schaden um 40 Prozent.

  • Schildwall ist in Situationen mit viel Schaden der perfekte Konter. Solltet ihr situationsabhängig einsetzen, da die Abklingzeit recht lang ist.

“Zauberreflexion”: Reflektiert den nächsten Schadenszauber und verringert eintreffenden Magieschaden um 20 Prozent.

  • Starke Fähigkeit gegen Magier. Holt euch am besten eine Weakaura (ein Interface-Addon – hier lest ihr dazu mehr: WoW-Addons), die euch anzeigt, wann ihr einen Zauber reflektieren könnt.

“Letztes Gefecht”: Erhöht die Gesundheit des Kriegers um 30 Prozent und heilt um diesen Wert.

  • Eine weitere defensive Fähigkeit, die ihr als Notnagel in letzter Sekunde einsetzen könnt.

“Anspornender Schrei”: Erhöht die maximale Gesundheit der Gruppe für 10 Sekunden um 15 Prozent.

  • Wichtig, falls die Gruppe viel Schaden bekommt.

“Bittere Immunität” (Falls ausgewählt): Heilt euch um 20 Prozent eures Lebens und entfernt Debuffs wie Krankheiten, Gifte und Flüche.

  • Kann als kleine Zusatzheilung eingesetzt werden und falls die Heiler mit dem Entzaubern von Debuffs nicht hinterherkommen.

Weitere Guides zu World of Warcraft:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.