God of War

God of War: Walküren – Fundorte & Kampftipps


In unserem Walküren-Guide zu God of War erfahrt ihr:

  • Wo ihr die verborgenen Kammern und alle Walküren findet
  • Wie ihr sie am besten besiegt
  • Welche Belohnungen euch erwarten

In God of War dürft ihr euch mit Crafting, Zauber und Runen auseinandersetzen und so die Ausrüstung der Helden verbessern. Ihr könnt verschiedene Collectibles suchen oder aber Nebenmissionen angehen. Zusätzlich warten aber auch noch Walküren in der Spielwelt.

Diese wohl härtesten Gegner, die God of War zu bieten hat, sind ein wenig knifflig zu finden und noch schwerer ins Jenseits zu befördern. Wenn ihr das aber schafft, dann wartet die beste Rüstung des gesamten Spiels auf euch.

Fundorte & Eigenheiten der Walküren in God of War

Bevor ihr euch auf die Jagd nach den Walküren in God of War begebt, ein Hinweis: Dies ist erst möglich, nachdem ihr die Geschichte abgeschlossen habt. Schlicht auch aus dem Grund, da ihr zuvor noch zu schwach seid, um Kratos gegen die Biester zu schicken.

Wenn ihr mit der Aufgabe anfangt, sollt ihr zunächst nur acht der neun Walküren in God of War zum Teufel jagen. Die Neunte und Letzte schaltet ihr erst frei, wenn die vorherigen acht erledigt sind.

Die meisten der Walküren verstecken sich in den verborgenen Kammern. Den Schlüssel für die Kammern erhaltet ihr nach dem Kapitel »Der magische Meißel«. Die folgende Liste verrät euch, wo ihr alle neun Walküren findet:

Gunnr

Um Gunnr zu finden, müsst ihr euch zur Leiche von Thamur begeben. Ihr erinnert euch: Das ist der tote Riese, der im Norden in der Nähe des Kanal des Steinmetzes liegt. Der Eingang zur verborgenen Kammer, in der ihr Gunnr findet, ist direkt bei Hand des Riesen.

Gunnr kämpft vor allem mit ihren Flügeln und ihrer Sense gegen euch und greift dafür auf vier verschiedene Angriffsvarianten zurück.

Fundort der verborgenen Kammer der Walküre Gunnr.

Geirdriful

Geirdriful versteckt sich in der Region Vorland. Dieses Gebiet findet ihr leicht westlich von Der Berg, wo Kratos und Atreus die Plaudertasche Sindri getroffen haben. Geirdriful setzt vor allem auf Fernkampf und hat dabei unter anderem einen Frost-Angriff auf Lager und verschiedene andere Projektilarten. Außerdem kann sie Kratos packen, um Schaden anzurichten.

Fundort der verborgenen Kammer der Walküre Geirdriful.

Eir

Wenn ihr Geirdriful besiegt habt, dann könnt ihr euch eigentlich direkt auf den Weg zu Eir machen. Diese Walküre wartet nämlich in der Region Der Berg auf euch. Eir agiert eher defensiv.

Sie nutzt ihre Flügel und ihr Schild, um die Attacken von Kratos abzuwehren. Gleichzeitig hat sie einen Streitkolben dabei, mit dem sie euch angreift – zusätzlich kann sie Kratos mit hellem Licht blenden. Auch auf Angriffe aus der Luft solltet ihr euch einstellen.

Fundort der verborgenen Kammer der Walküre Eir.

Kara

Die Walküre Kara findet ihr an einem Ort, den ihr im Verlauf der Kampagne häufig besucht: in der Hexenhöhle. Die wiederum ist in der Region Die Flusslande gelegen. Kara ist vermutlich die Walküre in God of War, die sich am einfachsten besiegen lässt.

Sie beschwört Speere und rasend schnelle Projektile herbei, um Kratos anzugreifen. Zudem lässt sie Draugr erscheinen, die sie im Kampf unterstützen. Tipps wie ihr gegen solche Monster kämpft, haben wir an anderer Stelle.

Fundort der verborgenen Kammer der Walküre Kara.

Rota

Auf der Suche nach Rota müsst ihr nach Helheim reisen, somit ist sie die erste Walküre, die nicht in Midgard auf euch wartet. Rota setzt vor allem auf Angriffe, bei denen sie Kratos packt – entweder frontal oder aus der Luft. Außerdem hat sie einen Drehangriff, den sie aber immer erst aufladen muss.

Fundort der verborgenen Kammer der Walküre Rota.

Olrun

Auch Olrun sucht ihr in Midgard vergebens. Sie wartet in Alfheim auf euch. Olrun ist wohl eine der flinkesten Walküren in God of War und hat zudem einige Angriffe auf Lage, die ihr nicht blocken könnt.

Daher müsst ihr rechtzeitig ausweichen, denn Olrun richtet sonst gehörigen Schaden bei Kratos an. Zum Beispiel schleudert sie Federn auf euch, hat eine Drehattacke auf Lager und greift aus der Luft an.

Fundort der verborgenen Kammer der Walküre Olrun.

Gondul

Gondul zu finden ist einfach, denn hierfür müsst ihr nur nach Muspelheim reisen. Eine Suche in Midgard ist also abermals vergebens. Doch bevor ihr die Walküre umhauen dürft, müsst ihr insgesamt fünf Prüfungen bestehen.

Darin werden immer wieder Gegner auf euch einströmen. Die sechste und letzte Prüfung ist schließlich Gondul. Die Walküre nutzt vor allem Feuer gegen Kratos und kann Lava-Ausbrüche in der Arena auslösen.

Hildr

Auch für die Walküre Hildr braucht ihr in God of War einen langen Atem. Denn das Biest versteckt sich in Niflheim, einer der weiteren optionalen Regionen. Dort müsst ihr das Labyrinth durchqueren, das die Region ausmacht.

Es erwarten euch jede Menge Fallen sowie Gegner – zudem findet ihr irgendwann auch Hildr. Als genaues Gegenteil zu Gondul nutzt Hildr vor allem Frostangriffe gegen Kratos. Zum Beispiel kann sie Eissplitter abfeuern.

Sigrun

Wenn ihr alle zuvor genannten Walküren erledigt habt, dann schaltet sich die neunte und letzte Walküre in God of War frei: Sigrun. Diese findet ihr am Rat der Walküren in Midgard. Dieser Ort wiederum ist in der Nähe des Kanals des Steinmetzes zu finden.

Als Königin der Walküren greift Sigrun quasi auf alle Attacken und Tricks zurück, die ihr zuvor schon durchlebt habt. Zusätzlich gemein: All diese Angriffe sind deutlich stärker als bei den anderen Walküren zuvor. Der Kampf ist einer der härtesten im gesamten Spiel.

Denn Sigrun ist so stark, dass sie Kratos selbst in einfachen Schwierigkeitsgradenmit nur einem Treffer erledigen kann. Wenn ihr sie jedoch besiegt, dann bekommt ihr die Trophäe »Wähler der Erschlagenen«. Außerdem habt ihr dann alle Walküren erledigt.

Sigrun findet ihr beim Rat der Walküren.

Tipps: So besiegt ihr die Walküren in God of War

Wie bereits erwähnt, sind die Walküren mit die härtesten Gegner, auf die ihr in God of War trefft. Daher solltet ihr euch immer bestens auf die Kämpfe vorbereiten und euch auch auf langwierige Auseinandersetzungen einstellen. Dennoch wollen wir euch ein paar grundlegende Ratschläge an die Hand geben, damit ihr es zumindest ein klein wenig einfacher habt:

  • Wer sich den Walküren in God of War stellen möchte, der sollte seinen Kratos schon möglichst weit ausgebaut haben. Am besten ist es, wenn ihr mindestens Level 6 erreicht habt – besser noch ein höheres –, bevor ihr euch in die Kämpfe wagt.
  • Sobald die Prügeleien mit den Biestern starten, versucht zunächst die Angriffsmuster der Walküren zu beobachten und zu studieren. Nur dann könnt ihr gezielt reagieren und zum Beispiel ausweichen oder blocken und nur dann findet ihr auch die passenden Momente, in denen Kratos selbst zuschlagen kann.
  • Nehmt auf jeden Fall einen der Wiederbelebungssteine mit. Die Chance ist nämlich hoch, dass die Walküren euch aus den Latschen hauen und dann ist der Kampf zumindest nicht vorbei, kurz bevor ihr die Walküre vielleicht selbst erledigt hättet.

  • Gebt vor allem auf die Luftangriffe der Walküren Acht. Diese zeigt euch God of War mit einem rötlich schimmernden Lichtkreis an. Dann ist ein guter Zeitpunkt, um Atreus einen Pfeil auf das Federvieh abfeuern zu lassen. Oder aber ihr habt zumindest einen guten Indikator, wann ihr ausweichen solltet, denn blocken lassen sich diese Attacken nicht.
  • Die Walküren haben auch eine Attacke, mit der sie Kratos blenden. Dass ein solcher Angriff bevorsteht, erkennt ihr an einem roten Kreis um den Kopf der Biester. Wenn ihr Kratos dann im richtigen Moment umdrehen lasst (einfach mit der Taste auf dem D-Pad), dann geht dieser Trick ins Leere und ihr könnt ungehindert weiterkämpfen. Dabei ist aber das Timing entscheidend.
  • Magische Attacken verursachen bei den Walküren in der Regel mehr Schaden, als wenn ihr nur auf die Standardkombos von Kratos zurückgreift. Schaut daher vor den Kämpfen, dass ihr immer die stärksten Runen und Co. verbaut habt, um eure Chancen zu maximieren.

Welche Belohnung gibt es und wo bekommt ihr sie her?

Neun richtig herausfordernde Kämpfe gegen fiese Gegner, das nimmt kein Spieler auf sich, ohne etwas dafür zu bekommen. Entsprechend belohnt euch God of War auch beim Kampf gegen die Walküren für eure Mühen. Bei jeder Walküre habt ihr nämlich die Chance, dass sie ein Rüstungsteil fallen lässt und diese Rüstungen sind die besten im gesamten Spiel.

Glückspilze müssen also mindestens drei der gefiederten Furien umkloppen. Grundsätzlich umfasst die Beute nach dem Kämpf mit Glück ein Rüstungsteil und dazu noch verschiedene Qualitäten an Asgardstahl. Mit diesem wiederum könnt ihr die Walkürenrüstung verbessern, sobald ihr sie beisammen habt.

Ihr benötigt aber auch noch weitere Ressourcen, die ihr aus Niflheim auftreiben müsst. Darunter fallen zum Beispiel Nebelechos und Niflheim Legierung. Für sie müsst ihr in God of War ebenfalls Herausforderungen bestehen.

Weitere Guides zu God of War:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!