Valheim: Hearth & Home – Sattel bauen und Loxe reiten
Valheim ist immer für ein paar Überraschungen gut – vor allem seit dem neuen Update “Hearth & Home”. Abseits der bereits angekündigten Neuerungen entdecken Fans des Survival-Games immer wieder Dinge, von denen gar nicht die Rede war. Zum Beispiel, dass es ab sofort möglich ist, einen Sattel zu craften und Loxe zu reiten. In diesem Guide erfahrt ihr:
- Wie ihr einen Sattel baut und was ihr dafür braucht
- Wie ihr euch einem Lox nähert und ihn reiten könnt
Habt ihr inzwischen eine kleine Valheim-Community und spielt regelmäßig mit Freunden in eurer Welt? Dann baut euch unbedingt einen Kartografietisch. Wie das geht und warum es eine der besten Neuerungen ist, lest ihr in unserem Guide dazu.
So baut ihr einen Lox-Sattel
Für einen Lox-Sattel braucht ihr eine Werkbank, an der ihr das Hilfsmittel herstellen könnt. Diese muss dafür auch gar nicht groß ausgebaut sein, eine Werkbank Stufe 1 reicht vollkommen aus. Darüber hinaus benötigt ihr noch diese Materialien:
- 20x Leinenzwirn
- 15x Schwarzmetall-Barren
- 10x Lederfetzen
Sobald ihr alle Ressourcen im Inventar habt, erhaltet ihr das Rezept zum Bauen des Sattels automatisch. Dann heißt es nur noch: Ran an die Werkbank und craften. Der fertige Sattel landet am Ende in eurem Inventar.
Lox fangen und zähmen: So gelingt es euch
Was bringt euch ein Sattel, wenn ihr gar kein Tier zum Reiten habt? Ihr werdet nun also erst einmal in die Ebenen gehen und einen Lox zähmen müssen. Grundsätzlich funktioniert das genauso wie beim Wolf oder Wildschwein. Zunächst benötigt ihr ein Gehege, in das ihr die Tiere lockt. Allerdings könnt ihr euch aufgrund der Größe von einem Lox schon denken, dass da ein popeliger Holzzaun nicht ausreicht.
Baut am besten ein robustes Gehege aus Stein. Denkt dran, dass ihr von außen noch eine Treppe an eine der Wände baut, damit ihr den Loxen auch Futter zuwerfen könnt. Ist alles bereit? Dann geht auf einen Lox zu und lenkt seine Aufmerksamkeit auf euch. Seht zu, dass er euch folgt und lotst ihn ins Gehege hinein. Sobald er sich im Inneren befindet, geht schnell raus und schließt das Tor.
Nun heißt es, Geduld zu zeigen. Der Lox wird erst einmal Vertrauen zu euch aufbauen müssen und das gelingt am besten mit Futter. Schmeißt ihm immer wieder etwas Gerste, Leinen oder Moltebeeren hin– also all die essbaren Ressourcen, die ihr in den Ebenen findet. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem ihr über dem Loxkopf Herzen aufsteigen seht. Dann habt ihr es geschafft und der Lox ist gezähmt!
Lockt den Lox in ein Gehege aus Stein und repariert zu Beginn regelmäßig die Mauern. Der Lox wird sie kräftig in Mitleidenschaft ziehen.
Weitere nützliche Valheim-Guides
So reitet ihr in Valheim einen Lox
Jetzt, wo ihr einen Sattel hergestellt und einen Lox gezähmt habt, kann es ans Reiten gehen. Dazu legt ihr den Sattel auf eine eurer nummerierten Tasten und nähert euch dem großen Zotteltier. Drückt ihr die entsprechende Taste, wird nun ein Sattel auf dem Rücken des Tieres angezeigt. Klickt ihn an und schon sitzt ihr auf dem Lox.
Ihr werdet schnell feststellen, dass ihr einen neuen Skill besitzt und diesen schnell auflevelt. So, wie ihr es auch beim Schwimmen oder Holzhacken getan habt. Je höher euer Reit-Skill ansteigt, desto schneller bewegt sich euer Lox fort.
Aber: Verabschiedet euch schon mal von der Idee, dass ihr mit eurem Lox durch die Ebenen reitet und munter vom Rücken des Tieres mit Pfeil und Bogen eure Gegner tötet. Das geht leider nicht. Zwar könnt ihr an Gegnern vorbeireiten, ohne dass euer Lox dabei gleich hops geht. Ein paar Angriffe übersteht er problemlos. Ihr solltet es aber nicht ausreizen und euch entweder aus dem Staub machen oder schleunigst abmounten und selbst die Gegner erlegen.
Allgemeine Infos über den Lox
Zum Abschluss noch ein paar nützliche Informationen, wie ihr den Lox einsetzen könnt. Wie bereits erwähnt, könnt ihr vom Rücken des Tieres keine Angriffe ausführen. Steigt ihr allerdings ab und greift Gegner an, wird euch euer Lox unterstützen.
Nutzt euren Lox außerdem nur in weitläufigen Biomen wie den Ebenen und meidet Wasser. Das Tier ist kein allzu guter Schwimmer – schon gar nicht, wenn seine Ausdauer gering ist. Dann geht er nämlich unter, so wie ihr, wenn ihr zu lange im Wasser unterwegs seid.
Sollte euer Lox einmal sterben, erhaltet ihr nicht nur das Fleisch des Tieres und Lederteile, ihr bekommt auch euren Sattel zurück. Schaut am besten, dass ihr euren Lox regelmäßig füttert, damit er seine Lebenspunkte regeneriert. Ihr könnt ihm nicht direkt Futter geben, ihr könnt es ihm aber wie beim Zähmen vor die Füße werfen.
Der Lox ist ein reines Fortbewegungsmittel, das jedoch über keinerlei Slots verfügt, sodass ihr keine Items über weitere Strecken mitführen könnt.
Netter Nebeneffekt: Aufgrund der Größe vom Lox könnt ihr das Tier zum Beispiel im Grasland als eine Art Rammbock benutzen und mit ihm kleinere Bäume und alte Hausruinen dem Erdboden gleichmachen.
Wenn ihr euren Lox reitet, seht ihr am unteren Bildschirmrand die Lebens- und Ausdaueranzeige des Tieres. Behaltet sie immer im Auge.
Noch mehr Guides zu Valheim bei GameZ:
- Valheim Cheats: Alle Codes & Konsolenbefehle
- Valheim Welt sichern: Backup von Charakter & Speicherstand – so geht’s
- Valheim Boss Guide: Alle Endgegner beschwören & besiegen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.