Valheim

Valheim: Wölfe zähmen & züchten


Von Befehlen wie “Sitz!”, “Platz!” und “Aus!” könnt ihr euch gleich verabschieden. Die funktionieren bei den Wölfen in Valheim nämlich nicht. Trotzdem können sie euch auf Schritt und Tritt folgen, wenn ihr entsprechend nett zu ihnen seid. In unserem Guide erfahrt ihr:

  • Wo ihr Wölfe findet
  • Wie ihr Wölfe fangt und zähmt
  • Wie ihr Wölfe züchtet
  • Wie ihr Wölfe effektiv in den Kampf einbeziehen könnt

Bevor ihr Wölfe zähmt, solltet ihr den Prozess erst mal mit Wildschweinen durchspielen – das ist einfacher und nicht ganz so gefährlich. In unserem Guide erfahrt ihr, was ihr tun müsst.

Wölfezähmen leicht gemacht: Vorbereitung ist alles

Um Wölfe zu zähmen, müsst ihr dem vierten Valheim-Biom einen Besuch abstatten. Die pelzigen Vierbeiner mögen es kühl und halten sich entsprechend nur im Gebirge auf. Heißt für euch: Ihr solltet euch gut vor der eisigen Kälte schützen. Das geht entweder mit einem Frostschutztrank, der rund zehn Minuten wirkt, oder einem Wolfspelzumhang. Falls ihr noch nie im Gebirge wart um einen Wolf zu töten oder niemanden habt, der euch gönnerhaft einen Umhang schenkt, bleibt zunächst der Trank eure beste Option.

In eurem Inventar darf neben dem Frostschutztrank auch Essen nicht fehlen, das die Ausdauer erhöht – etwa Beerenmarmelade oder Karottensuppe. Außerdem ein Muss: mindestens ein Bronzeschild, ausreichend Holz und natürlich euer Bauhammer. Alles eingepackt? Dann auf in die Berge!

Wölfe zähmen in Valheim: Zwingerhaltung unvermeidbar

Tierbesitzern widerstrebt es natürlich, ihre Vierbeiner in einen Zwinger stecken zu müssen. Aber in Valheim führt zunächst kein Weg daran vorbei – immerhin sind Wölfe zunächst noch wilde Biester, die euch am liebsten an die Gurgel springen wollen. Das tun sie auch, wenn ihr nicht rechtzeitig euer Schild zückt.

Bevor ihr euch aber auf die Jagd begebt, müsst ihr den Zwinger bauen. Am besten am Randgebiet des Gebirges. Nutzt dafür die Palisadenwand, da sie um einiges robuster als der halbhohe Holzzaun ist. Stellt zunächst eine Werkbank auf und baut dann den Zwinger. Jedes Wandstück kostet euch vier Holz. Das Gehege für die Wölfe müsst ihr nicht allzu groß bauen, denn zunächst wird sowieso nur ein einzelner Wolf darin gehalten.

Bevor ihr den ersten Wolf anlocken könnt, stellt sicher, dass euer Zwinger eine offene Stelle hat, durch die ihr hindurch rennen und den Wolf hinein lotsen könnt. Außerdem solltet ihr eine kleine Erhöhung bauen, über die ihr wieder nach draußen hüpfen könnt. Anderenfalls macht der Wolf mit euch kurzen Prozess.

Diese Zwingergröße ist für einen einzelnen Wolf mehr als ausreichend.

Wölfe anlocken – und dann die Beine in die Hand nehmen

Nun betretet das Gebirge und sucht nach Wölfen. Habt dabei jedoch unbedingt euren Schild in der Hand, denn sobald euch ein Vierbeiner entdeckt, macht er Jagd auf euch. Rennt in Richtung Zwinger. Sobald eure Ausdauer aufgebraucht ist, solltet ihr entweder in Reichweite des Geheges sein oder euer Schild zücken und Beißattacken abwehren.

Ist der Zwinger in Sicht, rennt hinein und zückt euren Hammer. Sobald der Wolf ebenfalls durch die Lücke in der Wand gehuscht ist, schließt es mit einer weiteren Palisadenwand. Nun heißt es schnell zu handeln: Steckt den Hammer weg, springt auf die von euch gebaute Erhöhung und raus mit euch!

Damit der wilde Wolf zahm und artig wird, müsst ihr ihm nun rohes Fleisch ins Gehege schmeißen. Ähnlich wie bei den Wildschweinen, solltet ihr euch nun ein gutes Stück entfernen, da der Wolf sonst konstant randalieren und die Palisadenwand beschädigen wird. Entfernt euch aber nicht komplett, da es sonst passieren kann, dass er despawnt. Ihr braucht etwas Geduld, doch bald seht ihr die Herzchen über dem Wolf aufsteigen, gefolgt von der Nachricht, dass er nun gezähmt ist.

Baut euch ein kleines Plateau, damit ihr über den Zaun springen könnt, sobald ein Wolf im Gehege ist.

Wölfe züchten und über Wolfswelpen freuen

Sobald die Wölfe zahm sind, ist die Zucht ein Kinderspiel. Sie funktioniert genau wie bei den Wildschweinen: Zähmt zunächst zwei Wölfe in getrennten Gehegen und verbindet die Zäune anschließend. Dann lasst ihr Mutter Natur freien Lauf: Sie sorgt dafür, dass die beiden ausgewachsenen Wölfe alsbald Nachwuchs zeugen. Werft ihnen nur regelmäßig rohes Fleisch zu, sonst war’s das ganz schnell mit eurer Wolfszucht.

Sobald die Wölfe zahm sind, könnt ihr zu ihnen ins Gehege gehen und braucht keine Angst mehr haben, zu Hackfleisch verarbeitet zu werden. Ihr könnt sie problemlos streicheln. Außerdem solltet ihr merken, dass sie euch folgen.

Ein kleiner Hüpf für dich, aber ein großer für den wilden Wolf (der noch nicht da ist).

Mit den Wölfen in der Basis leben

Wenn ihr Glück habt ist das Gebirge, in dem ihr die Wölfe gefunden und gezähmt habt, nicht allzu weit von eurem Haus weg. Dann könnt ihr nämlich überlegen, die Vierbeiner in eure Basis zu leiten und sie dort frei herumlaufen zu lassen. Ein Hoch auf die Domestizierung! Wollt ihr nicht, dass sie zwischen euren Beinen herumwuseln, baut ihnen in direkter Nähe eurer Basis ein Gehege, in dem sie sich munter fortpflanzen können.

Allerdings kann es von Vorteil sein, wenn ihr die Wölfe auf eurem Hof haltet: Sie greifen nämlich alle Feinde an, die sich euch und eurem Zuhause nähern. Ziemlich praktisch, wenn wieder ein paar Grauzwerge des Nachts um euer Lager scharwenzeln und Schaden anrichten wollen. Außerdem könnt ihr die Wölfe auch mit auf die Jagd nehmen und zum Beispiel auf Trolle hetzen, während ihr mit Pfeil und Bogen auf die blauen Trampel schießt.

Völlig irre: Valheim-Endbosse mit Wölfen töten

Einigen Valheim-Spielern ist es inzwischen erfolgreich gelungen, mit einem ganzen Wolfsrudel Endbosse eines Bioms zu erledigen. Auf Reddit gibt es ein Video, das 50 Zwei-Sterne-Wölfe zeigt, die von ihrem Herrchen auf Yagluth gehetzt werden und ihn im Nu auseinandernehmen.

Follow up to my Wolf breeding post, I decided to take them to Yagluth...again. Solo this time. Yagluth VS ~50 2 star wolves. from r/valheim

Ein einzelner Zwei-Sterne-Wolf soll zudem in der Lage sein, den ersten Boss, Eikthyr, solo zu besiegen. Ob das von den Valheim-Entwicklern so gewollt ist, darf bezweifelt werden. Selbst Reddit-User WoodVision5, der das Boss-Video veröffentlicht hat, glaubt, dass der Schaden der Wölfe noch generft werden dürfte. Aber bis es so weit ist: Viel Spaß!

Was ihr noch mit Wölfen anstellen könnt

Es gibt noch eine Verwendung von Wölfen in Valheim. Diese erfordert aber eine Keule, ein Messer oder eine andere Waffe, denn ihr müsst sie dafür töten. Dann bekommt ihr Fell, das ihr zum Craften neuer Items benötigt. Darunter der bereits zu Beginn erwähnte Umhang, der euch vor Kälte schützt. Ihr braucht den Wolfspelz aber auch für den passenden Bein- und Brustschutz. Außerdem könnt ihr aus dem Fell einen Teppich herstellen, der euren Gemütlichkeits-Score im Haus nach oben treibt.

Aber vielleicht findet ihr ja doch noch einen Weg, den Wölfen den Befehl “Platz!” beizubringen. Ein lebendiger Bettvorleger ist doch viel besser als ein olles Stück Fell.

Noch mehr Guides zu Valheim bei GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.