WoW: Wrath of the Lich King Classic – beste DPS-Klassen
In diesem Guide zu den besten Raid-Klassenin World of Warcraft: Wrath of the Lich King erfahrt ihr:
- Welche Klassen und Spezialisierungen viel Schaden verursachen
- Welche Raid-Phase momentan läuft
- Welche Klassen viele Verstärkungen mitbringt
Aktuelle Raid-Phase: Tier 1
World of Warcraft: Wrath of the Lich King Classic ist am 27. September 2022 erschienen. Wir befinden uns in der ersten Phase der Erweiterung. Die aktuellen Raids sind:
- Naxxramas (10 und 25 Spieler)
- Das Obsidiansanktum (10 und 25 Spieler)
- Archavons Kammer (10 und 25 Spieler)
- Das Auge der Ewigkeit (10 und 25 Spieler)
Der Kampf gegen Malygos findet im Auge der Ewigkeit in der boreanischen Tundra statt.
Das Ranking der DPS-Klassen erklärt
Die einzelnen Klassen sowie ihre Spezialisierungen werden in verschiedene Stufen eingeordnet – je nach ausgeteiltem Schaden, Nützlichkeit durch Verstärkungszauber und mehr. Die stärksten Klassen landen im S-Tier.
Wichtig: Die Stärke der Klassen verändert sich, sobald das nächste Raid-Set verfügbar wird und die dazu passende Ausrüstung sowie die zugehörigen Ausrüstungssets veröffentlicht werden. Daher werden wir diesen Artikel immer aktualisieren, sobald ein neuer Raid erscheint.
In der ersten Phase besitzen alle Klassen weniger starke Ausrüstung, was sich im direkten Vergleich der einzelnen Spezialisierungen niederschlägt. Spezialisierungen, die magischen Schaden verursachen, sind am Anfang stärker. Das liegt daran, dass erst mit den späteren Raids der Wert “Rüstungsdurchdringung” häufiger auf Ausrüstungsteilen zu finden ist. Dieser ist für Klassen immens wichtig, die hauptsächlich physischen Schaden verursachen.
S-Tier: Die stärksten Klassen
Frost-Todesritter
Der Frost-Todesritter ist in Wrath of the Lich King Classic ein starker Schadensausteiler, der sowohl bei Kämpfen gegen einzelne Ziele als auch gegen mehrere Ziele glänzt. Zusätzlich bringt er den starken Angriffstempo-Buff “Verbesserte Eisige Klauen” mit. Da Todesritter nicht so abhängig von ihrer Ausrüstung sind wie andere Klassen – sie verursachen physischen und magischen Schaden – sind sie gerade in der ersten Phase immens stark.
Unheilig-Todesritter
Die unheilige Seuchenschleuder ist ähnlich stark wie ihr frostiger Bruder und verfügt gleichzeitig über starke Cooldowns, wie “Gargoyle beschwören”. Im Verlauf der Erweiterung wird der Unheilig-Todesritter sogar noch etwas stärker, da er sehr gut mit der Ausrüstung skaliert.
Gebrechen-Hexenmeister
Für den Gebrechen-Hexenmeister ist Wrath of the Lich King eine goldene Zeit. Mit ihren vielen Schaden-über-Zeit-Fähigkeiten können sie in fast jedem Kampf glänzen. Gerade wenn sie ihre DoTs auf mehrere Gegner verteilen, sprengt ihr Schaden jeden Schadensmeter.
Meucheln-Schurke
Auch der Meucheln-Schurke befindet sich am Anfang der Erweiterung ganz oben. Grund dafür sind seine Gifte, die nicht durch Rüstung aufgehalten werden können. Allerdings verliert er in den nächsten Phasen von WotLK an Schaden und die Kampf-Spezialisierung zieht an den Meuchlern vorbei.
Im Verlauf von Wrath of the Lich King Classic erwartet euch einer der ikonischsten Raids: Ulduar.
A-Tier
Kampf-Schurke
Mit steigender Ausrüstungsstufe wird der Kampf-Schurke immer stärker – haltet also nach besseren Items Ausschau und besorgt euch starke Waffen. Sobald der Schurke etwas Ausrüstung gesammelt hat, ist sein Schaden nicht zu verachten.
Verstärkung-Schamane
Der Verstärkungs-Schamane ist ein Nahkämpfer, der sowohl auf Zauber als auch auf starke Schläge setzt. Das macht ihn flexibel, sorgt aber auch für einige Verwirrung, da er sowohl Zaubermacht als auch Angriffskraft sammeln muss.
Überleben-Jäger
Starker Burst-Schaden – viel Schaden in kurzer Zeit durch “Explosivschuss” und “Explosivfalle” – und geniale Support-Fähigkeiten machen den Überleben-Jäger zu einem gern gesehenen Raid-Mitglied.
Wildheit-Druide
Die Katze macht in der ersten Phase von WotLK eine gute Figur und fügt in längeren Boss-Begegnungen konstanten Schaden zu. Zudem wird der Wildheit-Druide für seine Buffs gerne in Gruppen mitgenommen.
Zerstörung-Hexenmeister
Starke Zauber und guten AoE-Schaden liefert der Zerstörung-Hexenmeister. Allerdings braucht er dafür gute Ausrüstung. Außerdem ist die Gebrechen-Spezialisierung der Klasse deutlich stärker, was es für die Zerstörer schwierig macht, Anschluss zu finden.
B-Tier
Gleichgewicht-Druide
Als Eulenbär Sterne auf die Gegner regnen lassen? Das geht mit der Gleichgewicht-Spezialisierung des Druiden. Der Schaden des “Boomkin” ist in Ordnung, allerdings werden Gleichgewicht-Druiden eher wegen ihrer starken Buffs in den Raid eingeladen.
Elementar-Schamane
Der Zauberwerfer unter den Schamanen ist in der ersten Phase von Wrath of the Lich King Classic stark. Allerdings ist sein Schaden mit steigender Ausrüstungsstufe nicht mehr auf einer Ebene mit den anderen Klassen, da er nicht so gut mit den höheren Werten skaliert.
Treffsicherheit-Jäger
Die Scharfschützen machen eine Menge Schaden – aber erst, wenn sie über bessere Ausrüstung mit Rüstungsdurchdringung und kritischer Trefferwertung verfügen. Dann teilen sie allerdings hohen Schaden und eine Menge Burst aus.
Feuer-Magier
Beim Feuer-Magier gilt dasselbe wie bei anderen Klassen, die stark von ihrer Ausrüstung abhängig sind: In der ersten Phase ist er nicht so stark, wie er im weiteren Verlauf der Erweiterung sein wird. Allerdings bereitet er dann eine Menge Spaß, da der Feuer-Magier auf kritische Treffer setzt – und wer liebt nicht riesige Schadenszahlen auf seinem Bildschirm?
Waffen-Krieger
Mit einer starken Zweihandwaffe verursacht der Waffen-Krieger viel Schaden. Allerdings muss er starke Waffen erst einmal finden. Dann kann er aber durch verschiedene Fähigkeiten wie “Klingensturm” eine Menge AoE-Schaden innerhalb kürzester Zeit verursachen.
Vergeltung-Paladin
Viele Buffs und starke Support-Fähigkeiten machen den Vergelter zu einem wertvollen Gruppenmitglied. Allerdings fehlt es ihm, wie anderen Klassen in den anfänglichen Raid-Tiers, an Schaden. Dieser kommt erst mit steigenden Werten und besserer Ausrüstung.
Furor-Krieger
Was für den Waffen-Krieger gilt, gilt auch für den Furor-Kollegen: Als Krieger braucht man gute Waffen und starke Ausrüstungsteile, um das volle Potenzial der Klasse ausschöpfen zu können. Das ist in der ersten Phase der Erweiterung leider kaum möglich und macht den Furor-Krieger etwas schwächer als andere Klassen.
Schatten-Priester
Im Vergleich zu anderen Klassen verursacht der Schatten-Priester soliden Schaden, der in Kämpfen mit mehreren Zielen etwas höher ausfällt. Durch seine starken Support-Möglichkeiten mit diversen Buffs und Manaregeneration passt der Schatten-Priester trotzdem in eine gute Raid-Gruppe.
Der Höhepunkt der Erweiterung: die Eiskronenzitadelle.
C-Tier
Frost-Magier
Der Frost-Magier ist im Gegensatz zu den anderen Spezialisierungen eher auf PvPausgelegt. Deswegen verursacht er deutlich weniger Schaden in PvE-Kämpfen als Feuer- oder Arkan-Magier. Im PvP ist der Frost-Magier mit seinen Betäubungen und Verlangsamungen dafür immens stark.
Tierherrschafts-Jäger
Auch wenn Jäger mit der Tierherrschaft-Spezialisierung mittlerweile exotische Wildtiere als Begleiter zähmen können, sind sie im Raid nicht so effizient wir ihre Brüder.
Täuschung-Schurke
Diese Spezialisierung fällt im Schaden zurück, wenn man sie mit den anderen Talentbäumen des Schurken vergleicht. Allerdings glänzen Täuschungs-Schurken im PvP.
Noch mehr Guides zu WoW Classic:
- WoW: Wrath of the Lich King Classic – Paladin-Level-Guide
- World of Warcraft Classic Level-Gebiete: So questet ihr schnell und effektiv
- WoW: Wrath of the Lich King Classic – Level-Guide zum Krieger
- World of Warcraft Classic: Die besten Addons für Vanilla, TBC und WotLK
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.