Valheim Portal-Guide

Valheim Portal-Guide: Schnellreise freischalten & nutzen – so geht''s


In diesem Portal-Guide zur Schnellreise in Valheim erfahrt ihr:

  • Wie die Schnellreise funktioniert
  • Wie ihr das Rezept für Portale bekommt und wie ihr sie baut
  • Wie ihr Portale mit einem Trick nutzt, obwohl ihr Metall im Inventar habt

Ihr braucht noch Starthilfe in Valheim? Dann schaut euch unseren Guide mit den besten Tipps & Tricks zum Einstieg an.

Valheim Schnellreise: So funktionieren Portale

Um die Schnellreise in Valheim zu nutzen, müsst ihr sogenannte Portale bauen – magische Teleport-Tore, durch die ihr tretet, um dann aus einem anderen Tor an beliebiger Stelle der Spielwelt wieder herauszukommen. Portale sind feststehende Gebäude und ihr benötigt immer zwei Stück davon, die dann miteinander verlinkt werden. Tretet ihr in das eine hinein, kommt ihr aus dem anderen wieder hinaus.

Valheim Schnellreise: Portal-Anleitung bekommen & Portal craften

Die Anleitung für das Schnellreise-Portal bekommt ihr, wenn ihr zum ersten Mal Edelholz einsammelt. Das bekommt ihr beim Fällen von Eichen und Birken im Dunklen Wald, möglich ist das aber erst mit der Bronzeaxt, die ihr an der Schmiede herstellen müsst. Unser Guide zur Schmiedekunst in Valheim hilft euch an dieser Stelle weiter.

Habt ihr das Rezept, könnt ihr das Portal im Baumenü errichten. Wählt dazu euren Hammer aus und wechselt ins Tab “Verschiedenes”. Die Baukosten für ein Portal:

  • 10 Grauzwergenaugen
  • 20 Edelholz
  • 2 Surtling-Kerne

Wichtig: Um ein Portal zu bauen, muss eine Werkbank in der Nähe sein. Baut ihr ein Portal in der Wildnis, könnt ihr die Werkbank nach dem Bau aber wieder abreißen – es bleibt trotzdem funktional. Portale können aber von Monstern angegriffen und zerstört werden. Eine Werkbank in der Nähe verhindert, dass Feinde spawnen – unter Umständen ist es daher schlauer, sie stehenzulassen.

Portale könnt ihr, wie jedes andere Gebäude, auch wieder abreißen. Wählt den Hammer aus, zielt darauf und drückt die mittlere Maustaste, um es zu zerlegen. Die Baukosten bekommt ihr dabei komplett zurückerstattet.

Im Baumenü könnt ihr Portale errichten.

Valheim Schnellreise: Portale verbinden & nutzen

Wie erwähnt benötigt ihr immer zwei Portale, um euch per Schnellreise zu teleportieren. Damit sie funktionieren, müsst ihr sie noch verbinden. Baut zum Beispiel ein Portal in eurer Basis und ein anderes an einer beliebigen Stelle auf der Karte. Steht das Portal, stellt ihr euch davor und drückt “E”. Nun könnt ihr einen Namen vergeben. Gebt beiden Portalen den exakt selben Namen und achtet dabei auch auf Groß- und Kleinschreibung.

Sind beide Portale gleich benannt, leuchten sie auf, wenn ihr euch ihnen nähert. Nun könnt ihr einfach durch das eine Portal hindurchlaufen und kommt dann aus dem anderen Portal wieder heraus – und umgekehrt.

So sieht ein aktiviertes, einsatzbereites Valheim-Portal aus.

Tipps für das Hantieren mit vielen Portalen

Ihr könnt Portale jederzeit umbenennen, was sehr praktisch ist, wenn ihr viele davon in der Gegend verstreut habt: So könnt ihr mehrere aus einem einzigen Portal in eurer Basis ansteuern, indem ihr dessen Namen vor der Reise ändert. Allerdings ist diese Methode momentan etwas fehleranfällig und mit Vorsicht zu genießen.

Sicherer, aber auch teurer, ist eine Art Portal-Zentrale: Platziert Portale in der Wildnis, wo ihr sie braucht, und baut dann alle Partner-Portale an einem sicheren, am besten abgelegenen Ort. Diesen Ort erreicht ihr dann von einem einzigen Portal in eurer Basis aus. Besonders, wenn ihr auf einem Server mit mehreren Spielern spielt, ist das auch übersichtlicher und verhindert, dass Portale auf einmal nicht mehr funktionieren, weil jemand sie unglücklich umbenannt hat.

Ihr könnt den Namen eurer Portale jederzeit ändern. Beachtet nur, dass ihr das beim Partner-Portal dann auch tun müsst!

Valheim Portale: Beachtet diese Beschränkung

Portale bringen eine wichtige Besonderheit mit, die ihren Nutzen einschränkt. Ihr könnt die Schnellreise nicht nutzen, wenn ihr bestimmte Gegenstände im Inventar habt. Das sind vor allem Metalle und Metall-Erze, aber auch einige andere hochwertige Items. Tretet ihr durch ein Portal, während ihr eines dieser Items im Inventar habt, passiert nichts – ihr bekommt nur einen entsprechenden Hinweis vom Spiel. Die komplette Liste von Gegenständen, die euch das Teleportieren verbieten:

  • Kupfererz
  • Kupfer
  • Zinnerz
  • Zinn
  • Bronze
  • Eisenerz
  • Eisen
  • Silbererz
  • Silber
  • Schwarzmetallschrott
  • Drachenei

Ob ein Item euch das Teleportieren untersagt, erkennt ihr auch im Inventar: Es hat dann ein kleines Symbol mit einem durchgestrichenen Portal in der oberen rechten Ecke.

Portal-Trick: Teleportieren mit Metall im Inventar – so geht’s

Es gibt einen Trick, mit dem ihr die Teleport-Beschränkung umgehen könnt. Habt ihr etwa einen Haufen Eisenerz im Inventar und wollt euch den beschwerlichen Fußweg sparen, macht Folgendes:

  • Loggt euch aus eurer aktuellen Valheim-Sitzung aus.
  • Erstellt eine neue Einzelspieler-Welt und loggt euch dort ein.
  • Baut in der neuen Welt eine Werkbank und eine Kiste, in der ihr alle Erze und Metalle aus eurem Inventar verstaut.
  • Loggt euch aus und wieder in eure Hauptwelt ein. Tretet dort durch das Portal, das euch zurück in eure Basis bringt.
  • Loggt euch erneut aus, dann wieder in der Einzelspieler-Welt mit der Kiste ein, und nehmt das Metall aus der Kiste.
  • Loggt euch ein letztes Mal aus der Kisten-Welt aus und ein letztes Mal in eurer Hauptwelt ein.

Nun seid ihr in eurer Basis und habt euer Metall im Inventar – und habt dafür nur ein ganz kleines bisschen gemogelt.

Noch mehr Guides zu Valheim bei GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.