Valheim: Schmiede-Guide für Kupfer, Zinn, Bronze & Eisen
Es wird langsam Zeit, dass ihr in Valheim anfangt, Erze abzubauen und Metalle herzustellen. Dafür braucht ihr allerdings erst einmal eine Schmiede. In diesem Guide erfahrt ihr:
- Welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst, um Erze abzubauen
- Wo ihr die unterschiedlichen Erze finden könnt
- Wann ihr eine Schmiede bauen könnt
Ihr habt Valheim gerade erst installiert und müsst erst einmal ins Spiel reinkommen? Dann schaut euch unseren Guide mit den besten Tipps & Tricks zum Einstieg an.
Metall abbauen in Valheim: Das müsst ihr wissen
Ihr werdet es vielleicht schon gemerkt haben: Mit den Werkzeugen, die ihr an eurer Werkbank herstellen könnt, kommt ihr in Sachen Bergbau nicht weit. Nichts davon eignet sich, um Steine zu zerkloppen, von Erzen ganz zu schweigen. Bevor ihr euch auf die Suche nach Kupfer, Zinn und Eisen macht, braucht ihr daher eine Spitzhacke. Wie ihr die erhaltet, haben wir ausführlich in unserem Guide erklärt. Die Kurzform: Besiegt Eikthyr und baut eine Geweihspitzhacke. Danach könnt ihr losziehen und auf die Jagd nach Erzen gehen.
Wo gibt es welches Metall?
Kupfer finden
Das erste Erz, das ihr finden und verarbeiten werdet, ist Kupfer. Die Vorkommen dafür liegen im Dunklen Wald, zum Teil noch sehr nah an der Grenze zum Grasland– ihr müsst also noch nicht bis unter die Zahnleiste bewaffnet und ausgerüstet sein. Die Gegner, die euch dort erwarten, könnt ihr problemlos erledigen. Ihr solltet nur darauf achten, nicht zu viele zu euch zu locken. Gebt außerdem auf die großen blauen Trolle acht, die etwas tiefer im Dunklen Wald patrouillieren.
Wie ihr auf dem Screenshot erkennen könnt, sehen die Kupfervorkommen großen, breiten Steinformationen ähnlich, die mit reichlich Moos bewachsen sind. Sobald ihr euer Steuerkreuz darüber haltet, sollte als Tooltip das Wort “Kupfervorkommen” erscheinen. In diesem Sinne: Spitzhacke gezückt und los geht’s!
In Valheim befinden sich die Kupfervorkommen im Dunkelwald.
Zinn finden
Für Zinn müsst ihr ebenfalls in den Dunklen Wald – und zwar an eine Stelle, wo der Wald an Wasser grenzt. Hier findet ihr zahlreiche Zinnvorkommen, die ihr mit der Spitzhacke abbauen könnt. Auch sie sehen den im Sand herumliegenden Findlingen sehr ähnlich, doch sie schimmern mehr als ihre steinigen Verwandten. Der Abbau bringt euch Zinnerz ein.
Zinnvorkommen findet ihr in erste Linie in der Nähe von Gewässern.
Wo gibt’s in Valheim Bronze?
Bronze könnt ihr nicht finden, ihr müsst es aus Kupfer und Zinn herstellen. Dafür müsst ihr zunächst einen Kohlenmeiler sowie Schmelzofen bauen. Ihr benötigt dazu jeweils 2o Steine und 5 Surtling-Kerne, die ihr in den Grabkammern im Dunklen Wald findet.
Habt ihr beides gebaut, werft zunächst Holzscheite in den Kohlenmeiler, der nach einer Weile Kohlebrocken ausspuckt. Die Kohle werft ihr wiederum in die rechte Seite des Schmelzofens. In die linke Seite kommen Erze. Um Bronze herzustellen, benötigt ihr pro Bronzebarren 2x Kupfer und 1x Zinn.
Bevor ihr weitermacht und euch auf die Suche nach Eisen begebt, solltet ihr zunächst Waffen und Rüstungsteile aus Bronze schmieden und den zweiten Boss Der Uralte besiegen. Ihr müsst euch dazu in gefährlichere Gegenden vorwagen und da ist ein Ausrüstungs-Upgrade nicht verkehrt!
So baut ihr in Valheim eine Schmiede
Um aus euren Metallbarren stabiles Werkzeug, Waffen und Rüstungen bauen zu können, benötigt ihr eine Schmiede. Das Rezept dafür erhaltet ihr, sobald ihr den ersten Bronzebarren hergestellt und eingesammelt habt. Errichtet die Schmiede in der Nähe eurer Werkbank und ihr könnt zahlreiche neue Gegenstände herstellen – sowohl für euch als auch für euer Heim.
Die Schmiede kostet euch an Materialien 4x Stein, 4x Kohle, 10x Holz, 6x Kupfer. Steht sie, könnt ihr daran Metall-Ausrüstung craften – und den Pflug, mit dem ihr endlich eigene Felder anlegen könnt. Unser Ackerbau-Guide erklärt euch alles, was ihr dazu wissen müsst.
Mit Bronzebarren könnt ihr an der Schmiede eure Waffen und Rüstungen aufwerten.
Was ist denn jetzt mit Eisen?
In Valheim gibt es natürlich auch Eisen zum Verarbeiten. Allerdings dauert es eine ganze Weile, bis ihr in der Lage seid, das Metall zu farmen. Wie bereits erwähnt, solltet ihr zunächst eure Gegenstände auf die Bronzestufe aufwerten und den zweiten Boss (Der Uralte) getötet haben.
Eisen findet ihr erst in den weiterführenden Gebieten, die nach dem Dunklen Wald kommen: dem Sumpfland und dem Gebirge. Dort gibt es – wie zuvor bei Zinn und Kupfer auch – entsprechende Vorkommen, die ihr mit eurer Spitzhacke bearbeiten könnt.
Hier trefft ihr auch das erste Mal auf Meteoritenkrater. Doch Vorsicht: Sie werden gut bewacht – und zwar von kleinen Surtlings. Tötet sie und ihr habt eine weitere Möglichkeit, an die wertvollen Surtling-Kerne zu kommen. Sobald die Wesen eliminiert sind, könnt ihr den Krater abbauen und dabei Eisenerze einsammeln.
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit, wie ihr an Eisenerz kommt: über Dungeons. Sobald ihr den Uralten getötet habt, erhaltet ihr von ihm einen Schlüssel als Belohnung. Damit könnt ihr im Sumpfland versunkene Krypten öffnen und die darin liegenden Schätze plündern. Die sind allerdings gut versteckt in schlammigen Schrotthaufen. Baut sie mit eurer Spitzhacke ab. Darin enthalten ist unter anderem Eisenschrott, den ihr im Schmelzofen zu Eisen einschmelzen könnt.
Noch mehr Guides zu Valheim bei GameZ:
- Valheim Guide: Angeln – so fangt ihr Fische
- Valheim: Spitzhacke craften – so bekommt ihr die Pickaxe
- Valheim: Wildschweine zähmen, züchten & unendlich Leder bekommen
- Valheim Cheats: Alle Codes & Konsolenbefehle
- Valheim Welt sichern: Backup von Charakter & Speicherstand – so geht’s
- Valheim Boss Guide: Alle Endgegner beschwören & besiegen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.