PC einrichten: 6 wichtige Tipps
In diesem Artikel zur Einrichtung eures PCs erfahrt ihr, wie ihr
- nach Windows Updates sucht.
- euch vor Viren schützt.
- Treiber aktualisiert.
- ein Backup einrichtet.
Ihr habt euch passend zur Weihnachtszeit einen neuen PC oder Laptop gekauft oder wurdet gar mit einem beschenkt? Dann verraten wir euch, worauf ihr bei der Einrichtung eures neuen Windows-Computers achten müsst.
Windows Updates installieren
Wenn ihr euren neuen PC zum ersten Mal gestartet habt, solltet ihr sicherstellen, dass ihr mit dem Internet verbunden seid – entweder kabellos per WLAN oder mit einem Netzwerkkabel von eurem Router aus.
Danach solltet ihr schauen, dass alle aktuellen Windows Updates installiert sind. Gebt dazu in der Windows-Suchleiste links unten “Nach Updates suchen” ein und bestätigt mit Enter. Dadurch öffnet sich das Windows Update-Fenster, klickt dann auf “Nach Updates suchen”.
Dadurch sucht und installiert Windows automatisch die wichtigsten Updates für euer System. Es lohnt sich übrigens, diesen Prozess regelmäßig zu wiederholen, da Windows immer wieder optionale Updates anbietet, die die Systemstabilität verbessern, aber nicht automatisch installiert werden.
Benötigt Windows 10 ein separates Antiviren-Programm?
Um es kurz zu machen: Nein. Windows 10 bietet mit dem Windows Defender einen vorinstallierten Virenschutz, der für Privatanwender völlig ausreichend ist und euer System regelmäßig auf Viren prüft.
Wollt ihr das System händisch auf mögliche Viren überprüfen, gebt in der Windows-Suchleiste “Viren- & Bedrohungsschutz” ein und bestätigt mit Enter. In den Optionen könnt ihr nicht nur eine Schnellüberprüfung des Systems starten, sondern auch nach Updates für den Windows-eigenen Virenschutz suchen.
Treiber aktualisieren
Neben den Windows-Updates solltet ihr natürlich auch die anderen Komponenten eures PCs mit den aktuellsten Treibern versorgen. Dazu gehört neben möglichen angeschlossenen Geräten wie einem Drucker oder einer Webcam natürlich auch das Herzstück eines Gaming-PCs: die Grafikkarte.
Der große GameHelp.Net-Adventskalender 2020
NVIDIA® GeForce RTX™ 3080: Preis-Leistungs-Hammer erscheint im September
Die Treiber für eure angeschlossenen Geräte aktualisiert ihr am besten über den Geräte-Manager. Tippt dazu “Geräte-Manager” in der Windows-Suchleiste ein und öffnet diesen. Mit einem Rechtsklick auf das entsprechende Gerät – wie zum Beispiel den Drucker – könnt ihr ganz einfach Windows nach dem aktuellen Treiber suchen lassen.
Zwar könnt ihr den Grafikkarten-Treiber auch im Geräte-Manager aktualisieren, wir empfehlen euch aber die Tools der Grafikkartenhersteller zu benutzen. Besitzt ihr eine NVIDIA-Grafikkarte, ladet euch die GeForce Experience herunter.
Wenn eine Grafikkarte von AMD in eurem PC oder Laptop werkelt, setzt ihr auf die AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition. Beide Software-Lösungen suchen automatisch nach den neusten Grafikkarten-Treibern und bringen sogar angepasste Voreinstellungen für aktuelle Top-Titel mit.
Bloatware entfernen
Die meisten Windows-Laptops kommen zudem mit einigen von den Herstellern vorinstallierten Programmen daher, die oft unnötig sind und Speicherplatz verbrauchen. Um sie zu entfernen, gebt in der Windows-Suchleiste “Programme entfernen” ein und bestätigt mit Enter.
In dem neuen Fenster könnt ihr jetzt alle nicht benötigten Programme deinstallieren.
Programme und Browser installieren
Jetzt macht ihr euch daran, alle Anwendungen zu installieren, die ihr benötigt. Dazu gehört auch der bevorzugte Internet-Browser. Windows verfügt zwar mittlerweile mit Microsoft Edge über einen sehr potenten Browser – vorbei sind die Zeiten des unsäglichen Internet Explorers – allerdings hat hier jeder Nutzer ja seine eigenen Vorlieben. Egal ob Chrome, Firefox, Opera und so weiter – installiert und nutzt den Browser, mit dem ihr euch am wohlsten fühlt.
Wie erstelle ich ein Backup?
Als Letztes solltet ihr euer frisch eingerichtetes System noch absichern und ein Backup erstellen, auf das ihr im Notfall zurückgreifen könnt, damit ihr den ganzen Einrichtungsprozess nicht nochmal von vorne starten müsst.
Auch hierfür hat Windows bereits alles Nötige mit an Bord. Tippt “Systemsteuerung” in der Suchleiste ein und öffnet diese. Wählt dann unter System und Sicherheit>Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) “Sicherung einrichten” aus. Nutzt zum Speichern der Sicherung am besten eine externe Festplatte.
Damit habt ihr euren PC eingerichtet und könnt mit dem frohen Zocken (oder auch Arbeiten) loslegen.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Retro Games: 8 Geheimtipps, die ihr unbedingt nachholen solltet!
- Die 20 besten Shooter 2020 von COD bis Valorant
- Die 18 besten Rollenspiele 2020
- Die 20 besten Aufbauspiele 2020
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!