Returnal Guide

Returnal Guide: Tipps & Tricks zum PS5-Shooter


Entspanntes Erkunden auf einem fremden Planeten? Könnt ihr in Returnal knicken! Das Tutorial, das ihr dringend spielen solltet, um die Grundlagen des Games zu erfahren, liefert zwar schon gute Hinweise, verheimlicht euch aber auch eine ganze Menge. In unserem Returnal Guide erfahrt ihr unter anderem:

  • Warum es sinnvoll sein kann, Waffen nicht direkt auszutauschen
  • Was euch Adrenalin und Überladung bringt
  • Wieso es sich lohnt, zu Beginn einige Gegner zu ignorieren

Wenn ihr parallel auf Trophäen-Suche geht, verraten wir euch in unserem Guide, wie ihr euch am Ende von Returnal Platin sichert.

Ihr liebt Roguelikes wie Hades oder Loop Hero, wolltet schon immer einen Gunfight-Dungeon-Crawler wie Enter the Gungeon mit realistischerer Optik und konntet von der Atmosphäre in Risk of Rain nicht genug bekommen? In Returnal wartet alles davon auf euch in nur einem einzigen Game! Damit ihr für eure ersten Schritte im Game gewappnet seid, solltet ihr dringend die folgenden Tipps und Tricks aus unserem Returnal Guide im Hinterkopf behalten.

Bleibt mit Selene immer in Bewegung

Sobald ihr die ersten Schritte in Returnal macht, werdet ihr merken, dass ihr ziemlich auf Zack sein müsst. Verabschiedet euch von dem Gedanken, euch irgendwo in Deckung zu bringen und auszuharren, bis sich eine gute Gelegenheit zur Flucht offenbart. Bleibt stattdessen mit Selene, eurer Spielfigur, immer in Bewegung und nutzt den gesamten Raum für Kämpfe.

Als äußerst nützlich erweist sich dabei die Dash-Funktion. Zum einen hilft sie euch dabei, Angriffen von Gegnern auszuweichen. Zum anderen könnt ihr mit dem Dash in den unterschiedlichen Biomen an Stellen kommen, die ihr auf normalem Wege nicht erreichen würdet. Übt also fleißig das Dashen, damit ihr für jede Situation gewappnet seid.

Weicht Monstern so gut es geht aus.

Schaltet die PS5 nicht aus

Wenn ihr inmitten eines Lebenszyklus das Game pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt weiterspielen wollt: Schaltet die PS5 auf keinen Fall aus. Sonst geht euer Spielfortschritt verloren und ihr müsst wieder von vorne beginnen. Gleiches gilt, wenn ihr in ein anderes Spiel wechseln wollt.

Spielt im Idealfall einen angefangenen Zyklus auch zu Ende. Sollte euch das nicht möglich sein, empfiehlt sich der Standby-Modus der Konsole.

Macht euch die Tipps in unserem Returnal-Guide zunutze.

Zu sterben, ist in Returnal ganz normal

Während ihr in anderen Spielen so selten wie möglich sterben wollt, ist der Tod in Returnal ein fester Bestandteil. Denn zwischen den Zyklen bekommt ihr in Form von Flashbacks Informationen zur Storyline.

Außerdem dürft ihr nicht vergessen: Mit jedem Tod in Returnal, lernt ihr etwas. Wenn ihr merkt, dass ihr mit einer Waffe nicht weiterkommt, nehmt ihr nach dem Neustart des Zyklus einfach eine andere. Ihr werdet merken, dass ihr jedes Mal ein bisschen weiterkommt. Seht den Tod von Selene also als eine neue Chance.

Monster wie dieses werden euch regelmäßig in die Knie zwingen.

Richtig praktisch: Adrenalin und Überladung

Diese beiden Spielmechaniken solltet ihr im Schlaf beherrschen. Zunächst zum Adrenalin: Sobald ihr drei Gegner getötet habt, ohne dabei selbst verletzt zu werden, steigt der Adrenalin-Wert an. Bedeutet: Je mehr Gegner ihr unbeschadet tötet, desto höher steigt euer Adrenalin an. Es gibt fünf Adrenalin-Stufen und mit jeder werden Selenes Fähigkeiten verbessert. Im Idealfall haltet ihr das Adrenalinlevel immer auf Maximum.

Die Überladung ist ein weiteres nützliches Feature. Dadurch könnt ihr nämlich trotz Munitionswechsel weiterschießen, ohne einen Cooldown zu haben. Ist ein Magazin leer und ihr ladet nach, habt ihr den Bruchteil einer Sekunde Zeit, um die R2-Taste zu drücken. Passt ihr den richtigen Moment ab, könnt ihr danach direkt weiterfeuern und den Cooldown überspringen.

Kehrt in alte Gebiete zurück

Je weiter ihr in Returnal voranschreitet, desto mehr Fähigkeiten lernt ihr. Ihr solltet also regelmäßig in die Anfangsgebiete zurückkehren und sie erneut untersuchen. Mithilfe der neuen Fähigkeiten könnt ihr weitere Artefakte oder Upgrades finden, die euch vorher verborgen geblieben sind. Oder ihr findet plötzlich eine Abkürzung zu einem anderen Biom.

In alten Gebieten gibt es durchaus Neues zu entdecken.

Legt euch zu Beginn nicht mit allen Gegnern an

Ein weiterer hilfreicher Tipp in unserem Returnal Guide: Es ist vollkommen okay, den einen oder anderen Gegner am Anfang stehenzulassen. Vor allem die, die ein rotes Schild umgibt. Da kommt ihr mit euer Waffe nämlich sowieso nicht durch – noch nicht. Um das Schild zu zerstören, braucht ihr ein Schwert, das ihr erst zu einem späteren Zeitpunkt findet.

Nutzt eure Waffen so lange wie möglich

Ihr findet in Returnal regelmäßig neue Waffen. Schmeißt alte Geschosse aber nicht leichtfertig weg, sobald ihr etwas Besseres bekommt. Im Gegenteil: Es lohnt sich, die Waffen eine ganze Weile zu spielen und dadurch aufzuleveln.

Dafür müsst ihr mit der entsprechenden Waffe über einen längeren Zeitraum gespielt haben. Zunächst schaltet sich nur eine Zusatzfähigkeit frei, später sind es sogar noch mehr. So kann sich eine anfangs scheinbar unnütze Waffe zum Endgame hin als äußerst hilfreich und mächtig entpuppen.

Je länger ihr eine Waffe nutzt, desto mehr Spezialfähigkeiten schalten sich frei.

Nutzt eure Minimap!

Macht euch darauf gefasst: In Returnal werdet ihr nur selten zum Durchschnaufen kommen. Stattdessen wollen euch immer wieder irgendwelche Creeps oder Boss-Mobs an den Kragen. Damit ihr nicht direkt von einer ganzen Horde überrannt werdet, solltet ihr euch Stück für Stück vorarbeiten und dabei immer eure Minimap im Blick behalten. Auf der seht ihr nämlich, wo sich eure Gegner befinden. Wenn ihr euch clever anstellt, könnt ihr die Gruppen sogar entzerren und auf diese Weise ihre Anzahl dezimieren.

Meistert die täglichen Herausforderungen

Sobald ihr den ersten Boss besiegt und damit das erste Biom hinter euch gebracht habt, kehrt in euer Schiff zurück. Dort findet ihr anschließend ein neues Terminal, über das ihr jeden Tag spezielle Herausforderungen absolvieren könnt. Ihr werdet dafür mit fünf Äther belohnt, die gerade zu Beginn von Returnal buchstäblich überlebensnotwendig sind.

Am Terminal könnt ihr zum Beispiel mithilfe von Äther Gegenstände generieren lassen oder ihr aktiviert Rekonstruktionen, mit denen ihr euch einmal wiederbeleben könnt.

Auf der Minimap unten rechts seht ihr, ob noch mehr Monster im Anmarsch sind.

Der letzte Tipp im Returnal Guide: Nie die Motivation verlieren!

Live. Die. Repeat! Mit diesen Worten aus dem Film Edge of Tomorrow lässt sich Returnal wohl am besten zusammenfassen. Wir können euch zum Ende von unserem Returnal Guide nur ans Herz legen, nie die Motivation zu verlieren, wenn ihr bestimmte Sequenzen immer und immer wieder spielen müsst. Es gibt so viel im Game zu entdecken und mit jedem Zyklus lernt ihr dazu – langweilig wird es in Returnal auf jeden Fall nicht!

Weitere Guides zum Thema Roguelike: 

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.