World of Tanks-Mods: Die besten Modifikationen 2021
In unserem Mods-Guide zu World of Tanks erfahrt ihr:
- Wie ihr Mods installiert
- Wo ihr Mods herunterladen könnt
- Was für Mods es für World of Tanks gibt
- Welche Einzel-Mods sich besonders lohnen
- Welche Mod-Pakete richtig gut sind
World of Tanks ist auch nach mehreren Jahren immer noch eines der beliebtesten Free-to-play-Spiele. Das liegt unter anderem an der sehr fleißigen Modding-Community, dank der es inzwischen Tausende von Mods für den Panzerkampf-Simulator gibt. Wir verraten euch in diesem Guide alles, was ihr rund ums Thema Mods für World of Tanks wissen müsst!
Allen, die neu in World of Tanks sind, möchten wir euch unseren World of Tanks Tipps-Guide ans Herz legen.
Wo kann ich World of Tanks-Mods herunterladen?
In der offiziellen World of Tanks Mod-Zentrale findet ihr Hunderte hochwertige Mods. Die Seite wird vom Entwickler Wargaming.net betrieben. Bevor Mods in die Mod-Zentrale kommen, werden sie somit einem Qualitätscheck unterzogen. Damit habt ihr die Garantie, dass alle Erweiterungen in der Zentrale richtig funktionieren, erlaubt sind und die Leistung nicht negativ beeinflussen.
Aktuell ist die Mod-Zentrale nur auf Englisch und Russisch verfügbar.
In der Mod-Zentrale könnt ihr wählen, aus welchen Kategorien ihr Mods vorgeschlagen bekommen wollt.
Natürlich könnt ihr auch Mods auf anderen Websites finden. Allerdings besteht dann zum einen die Gefahr, dass bestimmte Mods nicht richtig funktionieren. Zum anderen kann es sein, dass die Erweiterungen unfaire Vorteile verschaffen und daher nicht für kompetitive Online-Matches zugelassen sind. Von möglicher Malware, die ihr euch einfangen könnt, ganz zu schweigen.
Wie installiere ich World of Tanks-Mods?
Mods gibt es in zwei Formen: als einzelne Mods und als Mod-Pakete. Die Installation von einzelnen Erweiterungen kann manchmal etwas knifflig sein, da ihr im Spielverzeichnis herumwühlen müsst. Meistens legen die Entwickler ein Textdokument mit einer Installationsanleitung dazu oder erklären auf der Website der Mod, wie ihr sie installiert.
In der Regel ist die Installation aber einfach: Ihr ladet die Mod herunter, entpackt sie mithilfe eines Packprogramms wie 7-Zip und platziert die Mod-Datei dann in den “res_mods”-Ordner in eurem World-of-Tanks-Spielverzeichnis.
Mod-Pakete hingegen findet ihr nur in der Mod-Zentrale. Das sind Sammlungen von vielen verschiedenen Erweiterungen, die zu einem Paket zusammengefügt worden sind. Meistens gibt es die Mod-Pakete in Kombination mit einem Installer, was ihre Installation immens vereinfacht. Wir raten daher dazu, Mod-Pakete zu installieren. Notfalls könnt ihr immer noch frei wählen, welche Mods ihr aktivieren oder deaktivieren wollt.
Was für Mods gibt es überhaupt für World of Tanks?
Es gibt zahlreiche Aspekte, die ihr in World of Tanks mithilfe von Mods euren Vorlieben anpassen könnt. Dazu gehören:
- Schadensanzeige (Damage Panels)
- Panzerhalle (Hangars)
- Symbole (Icons)
- Fadenkreuz (Crosshair)
- Skins
- Benutzeroberfläche (User Interface)
- Minimap
- Panzermodelle (Models)
- Statistik-Anzeigen (Stats)
In der Mod-Zentrale könnt ihr Kategorien wie zum Beispiel Minimap und Fadenkreuz auswählen, damit euch nur Minimap- und Fadenkreuz-Mods angezeigt werden.
Es gibt auch Mods für Aspekte, die keinen direkten Einfluss auf das Gameplay nehmen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Replay Manager. Dieser erlaubt es euch, Aufnahmen von vergangenen Matches anzusehen. Solche Mods findet ihr in der Mod-Zentrale unter den Kategorien “Other” (Weiteres) und “Tools” (Werkzeuge).
Die drei besten Einzelmods für World of Tanks
An dieser Stelle möchten wir euch drei einzelne Mods vorstellen, die unserer Meinung nach für ein deutlich besseres Spielerlebnis sorgen.
XVM: eXtended Visualization
Die XVM-Mod zählt zu den beliebtesten in der Community. Sie gibt euch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für das In-Game-Interface. Unter anderem könnt ihr die Minimap vergrößern oder die Tank-Marker nach euren Vorlieben anpassen. Des Weiteren könnt ihr Schadensmeldungen aktivieren, damit ihr immer in Echtzeit darüber informiert seid, wie viel Schaden ihr oder ein anderer Spieler verursacht.
Um die Mod zu installieren, müsst ihr sie einfach herunterladen, das Mod-Archiv entpacken und anschließend in den “res_mods”-Ordner im Spielverzeichnis einfügen. Beim nächsten Start des Spiels sollte die Mod dann installiert sein.
Paintball Damage
Die Paintball Damage Mod ersetzt eure Standardgeschosse durch Paintball-Kugeln. Das klingt etwas absurd, bringt aber im Kampf eine große Hilfe: Schüsse, die die Panzerung durchdringen, werden grün markiert, während Schüsse, die nicht durch die Panzerung kommen, rot markiert werden.
Zum einen könnt ihr so sehen, wo ihr eure Feinde schon getroffen habt und zum anderen wisst ihr, an welchen Stellen die gegnerische Panzerung nicht durchdrungen werden kann. Mit dieser Mod wird es euch leichter fallen, im Kampf taktische Entscheidungen zu treffen.
Fog & Glare Remover FPS++
Ihr wollt eine stabilere Framerate in World of Tanks, aber euer PC packt das einfach nicht? Dann ist die Fog & Glare Remover FPS++ Mod ideal für euch. Sowohl Nebel- als auch Lichteffekte werden mit dieser Mod deaktiviert. Das sorgt für teils immense Verbesserung bei der Performance. Außerdem bekommt ihr einen deutlich klareren Blick übers Schlachtfeld – was auch die Sichtung von Feinden über weite Strecken erleichtert.
Welche Mod-Pakete lohnen sich?
Es gibt einige sehr beliebte Mod-Pakete, die viele hilfreiche Erweiterungen in sich vereinen. Manche Pakete beinhalten sogar mehr als 500 Mods! Folgende Mod-Pakete lohnen sich unserer Meinung nach besonders:
Aslain’s WoT Modpack
Dieses Mod-Paket beinhaltet sage und schreibe 700 Mods! Aslain’s WoT Modpack wird mit dem speziellen Installer installiert. Somit bekommt ihr also, ohne groß in irgendwelchen Verzeichnissen herumhantieren zu müssen, Zugriff auf Hunderte von Performance-, Sound-, Textur-, Statistiken- und Fadenkreuz-Mods – unter anderem auch die sehr populäre Crosshair J1mBO’s Mod.
Wenn ihr keine Zeit habt, das Internet nach passenden Mods zu durchforsten oder einfach Mal verschiedene Mods ohne viel Aufwand testen wollt, dann ist Aslain’s Modpaket das richtige für euch.
WGMods Essentials
Das WGMods Essential Paket ist von dem Team von WGMods zusammengestellt worden. Laut Angabe der Entwickler beinhaltet dieses Paket die ihrer Meinung nach besten und populärsten Mods. Dazu gehören zahlreiche Erweiterungen für das Interface, Info-Display, Minimap und noch mehr. Wenn euch Aslain’s Mod Paket zu groß ist und ihr euch nur die Crème de la Crème der Modding-Community gönnen wollt, dann solltet ihr euch WGMods Essential unbedingt herunterladen.
WGMods Essential wird ebenfalls per Installer installiert.
Weitere Guides zu World of Tanks auf GameZ:
- World of Tanks: 14 Tipps für Taktiken auf dem Schlachtfeld
- Die besten Panzer in World of Tanks
- Einsteigertipps zu World of Tanks Blitz
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!