Teamfight Tactics-Guide

Teamfight Tactics-Guide: 8 Tipps & Tricks für Beginner


In diesem Teamfight Tactics Guide erfahrt ihr:

  • Was TFT ist
  • Wie es gespielt wird
  • Wie wichtig die richtige Positionierung und Ausrüstung eurer Champions ist
  • Welche Dinge ihr beachten müsst, wenn ihr einen Sieg einfahren wollt

Letztes Update: 28.06.2020

Teamfight Tactics ist der neueste Spielmodus im League of Legends-Universum. Wie Dota Underlords ist TFT ein Auto-Chess-Spiel, bei dem eure Einheiten selbstständig die Kämpfe austragen. Eure Aufgabe ist es, die richtigen Champions auf das Spielbrett zu bringen, um eure Gegner zu schlagen.

Um in Teamfight Tactics gute Leistungen zeigen zu können, gilt es, sich mit den verschiedenen Spielmechaniken, Items und Helden vertraut zu machen. Dieser TFT-Guide erklärt die Grundlagen des Spiels und gibt wertvolle Tipps & Tricks.

So wird Teamfight Tactics gespielt

In TFT treten acht Spieler in einer Lobby gegeneinander an. Mit Goldmünzen werden Champions gekauft, die auf das Schlachtfeld geschickt werden. Im Gegensatz zu anderen Spielmodi von League of Legends kämpfen die Charaktere jedoch automatisch und werden nicht vom Spieler kontrolliert.

Nach jeder Runde findet eine Schadensberechnung statt, bei der den Verlierern Lebenspunkte abgezogen werden. Da Teamfight Tactics nach dem Last-Man-Standing-Prinzip gespielt wird, gewinnt der Spieler, der als Letzter übrig bleibt. Mittlerweile könnt ihr TFT im Schnellspiel- oder im Ranglisten-Modus zocken. Für Siege gibt es Ranglistenpunkte, mit denen ihr in der Tabelle nach oben klettert.

Wie funktioniert das Rundensystem?

In jeder Runde tretet ihr gegen einen der acht anderen Spieler an. Die Champions auf dem Spielfeld bekämpfen sich gegenseitig. Zwischendurch spielt ihr in den Creep-Rounds gegen KI-Gegner, um Gold oder Items zu erhalten.

Im Karussell können zufällige Helden ausgewählt werden.

Außerdem gibt es die Karussell-Runden, in denen ihr einen kostenlosen Champion mit einem Item aussucht. Im ersten Karussell, das gleich zu Beginn des Spiels stattfindet, können alle Spieler gleichzeitig wählen. In allen darauffolgenden Karussell-Runden wählt immer der Tabellenletzte zuerst.

Tipps & Tricks zum Spielfeld und den Aufstellungen

In Teamfight Tactics ist das Spielfeld in Hexagone unterteilt, in denen ihr eure Champions platzieren könnt. Die Positionierung der Charaktere ist dabei von entscheidender Bedeutung und kann über Sieg und Niederlage entscheiden. Je nachdem, welche Helden ihr auswählt, gibt es unterschiedliche Positionierungen, die für euch von Vorteil sein können.

Ein guter Start ist häufig, Fernkämpfer und Magier in der letzten Reihe zu platzieren und diese von Nahkämpfern in der Frontlinie beschützen zu lassen. Nehmt euch aber vor Assassinen in Acht, die die Frontline ignorieren und einfach von hinten oder über die Flanken angreifen können.

Was muss ich über die Champions wissen?

Das Herz und die Seele von Teamfight Tactics sind die verschiedenen Champions, die League of Legends-Spieler bereits aus den anderen Spielmodi kennen. Diese sind dabei unterschiedlich teuer. Neben häufigen Champions, die ihr bereits für ein Goldstück erwerben könnt, gibt es auch seltenere Ausgaben, die teilweise bis zu fünf Münzen kosten. Die legendären Champions verfügen über zusätzliche Boni wie mehr Synergien oder einzigartige Fähigkeiten.

Im ausklappbaren Menü findet ihr genaue Informationen zu den Schadenswerten der Champions.

Jeder der Charaktere verfügt über ein individuelles Level, das sich steigern lässt, wodurch sie mächtiger werden und mehr Schaden austeilen. Beim Kauf ist jeder Champion auf der Bronze-Stufe (oder Level 1). Wenn drei Ausgaben des Champs erworben wurden, verwandeln diese sich automatisch in einen Level 2-Champion, also Silber. Um auf die letzte Stufe (Gold) aufzusteigen, benötigt ihr drei silberne Exemplare des Champions.

Die Klassen und ihre Fähigkeiten

Zusätzlich zu den Levels hat jeder TFT-Champ mindestens zwei Charaktereigenschaften, die ihn auszeichnen. So gibt es beispielsweise die Bogenschützin Ashe, die in die Kategorien Kosmisch und Scharfschützen fällt. Jede dieser Klassen bringt einzigartige und sehr mächtige Boni mit sich, die sich aktivieren, wenn genügend Champions mit derselben Eigenschaft auf dem Spielfeld stehen.

Wenn neben Ashe beispielsweise noch ein zweiter Scharfschütze auf dem Feld ist, wird die Klassenfähigkeit ausgelöst und beide Schützen erhalten einen Angriffsbonus von 10 Prozent Schaden für jedes Feld zwischen ihnen und ihrem Ziel. Stehen sogar vier Sniper auf dem Feld, dann erhalten alle 18 % Bonus pro Hexagon.

Klassen sind einer der Grundbausteine für Teamfight Tactics und definieren einen großen Teil eurer Taktik.

Die Klasseneffekte solltet ihr zu eurem Vorteil ausnutzen und bei der Wahl der Champions beachten. Ein Überblick und Erklärungen aller aktiven Effekte sind immer am linken Bildschirmrand zu sehen.

Wie komme ich schneller an Gold?

Die wichtigste Ressource in Teamfight Tactics ist euer Gold. Damit kauft ihr eure Champions oder bezahlt für eure Aktionen. Die Münzen verdient ihr ganz automatisch nach jeder Runde. Ihr erhaltet zusätzliches Gold für Niederlagen- und Siegesserien. Neben dem Kauf von Champions haben auch andere Aktionen im Spiel ihren Preis. Wenn ihr beispielsweise mit der Champion-Auswahl nicht zufrieden seid, kann diese für zwei Goldmünzen aktualisiert werden.

In Teamfight Tactics dreht sich alles ums Gold-Management.

Indem ihr eure Erfahrungsstufe erhöht, steigt die Chance, bessere und höherwertige Helden zu erhalten. Außerdem können so noch mehr Champions aufs Spielfeld gestellt werden. Je höher euer Level ist, umso mehr Erfahrung benötigt ihr. Ihr bekommt sie am Anfang jeder Runde und könnt jeweils vier Erfahrungspunkte für vier Gold kaufen.

Wenn ihr mehr als zehn Goldmünzen habt, gibt es in jeder Runde Zinsen auf euer Guthaben. Der Effekt häuft sich maximal fünfmal an, sodass ihr jede Runde bis zu fünf Goldstücke zusätzlich verdient. Selbst mit nur vier Münzen Bonus ergibt das eine kostenlose Erhöhung eurer Erfahrungsstufe oder zwei Aktualisierungen der Champion-Auswahl. Versucht also diese Mechanik zu eurem Vorteil zu nutzen.

So wichtig ist Mana für Champions

Wie in den anderen League of Legends-Spielmodi verfügt jeder Champion über eine ultimative Fähigkeit, die über Sieg und Niederlage von ganzen Runden entscheiden kann. Die Ultimates werden ausgelöst, wenn der Manabalken des Helden komplett gefüllt ist. Die Mana-Anzeige findet ihr als kleinen blauen Balken direkt unter der Lebensanzeige. Manche Champions starten mit einem zum Teil, oder sogar komplett gefüllten Manabalken.

Tipp: Wenn eure Strategie auf einer wichtigen ultimativen Fähigkeit beruht, solltet ihr sicherstellen, dass diese schnell ausgelöst wird und der Champion nicht vorher getötet wird. Nutzt hierfür das Item “Träne der Göttin”. Bekommt ihr zwei, könnt ihr den “Blue Buff” herstellen, der eure Manaregeneration stark erhöht. Stellt einige Spielfiguren zum Schutz ab, damit diese den eingehenden Schaden blocken oder tanken.

Wie funktionieren Items und Kombinationen?

Eine weitere Möglichkeit zum Schutz besonders wichtiger Charaktere sind Items. Die erhaltet ihr zufällig in den Creep-Rounds gegen die KI. Die Champions werden mit den Items ausgerüstet und erhalten Boni. Eine Kettenweste gibt beispielsweise dauerhaft +25 Rüstung. Das Riesenschwert erhöht hingegen den Angriffswert um +15.

Falls ihr zu Beginn Schwierigkeiten habt, euch die Items zu merken, könnt ihr eine Übersicht nutzen.

Insgesamt gibt es in Teamfight Tactics acht Items mit unterschiedlichen Effekten. Zwei Items lassen sich miteinander zu einem höherwertigen Gegenstand mit besseren Effekten kombinieren. Eine Kettenweste und ein Gürtel des Giganten ergeben beispielsweise den sehr beliebten Red Buff, der bewirkt, dass Attacken über vier Sekunden zehn Prozent der maximalen Gesundheit eines Helden als absoluten Schaden verbrennen.

Legendäre Items sind zum Beispiel der Pfannenwender oder eine größere Menge Gold. Der Pfannenwender hat zwei mögliche Funktionen: Verwendet ihr ihn mit einem gewöhnlichen Item, so erhaltet ihr ein neues Item, das dem Träger eine bestimmte Klasse zuweist. Der Pfannenwender und das Standard-Item werden dabei verbraucht. Die zweite Funktion ist das Zusammenfügen zweier Pfannenwender. Dadurch erhaltet ihr einen zusätzlichen Platz für Champions auf dem Feld.

Mit allen Informationen aus unserem Leitfaden seid ihr nun gut auf euren Start in TFT vorbereitet. Ausgerüstet mit dem richtigen Gaming Gear, wie einem Headset () und Bildschirm (), werdet ihr hoffentlich den ein oder anderen Sieg einfahren. Ladet das Spiel jetzt kostenlos herunter und legt direkt los.

von Constantin Krüger

Weitere interessante Artikel auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.