FIFA 20 VOLTA Guide: Werdet zum besten Straßenfußballer!
In unserem VOLTA-Guide zu FIFA 20 erfahrt ihr
- Worum es im neuen VOLTA-Modus geht
- Wie ihr zum besten Straßenfußballer werdet
- Welche Tricks und Skillmoves es in VOLTA gibt
FIFA 20 wurde am 27. September 2019 veröffentlicht. Damit ihr so richtig in EA Sports neuester Fußballsimulation durchstartet, haben wir euch jeweils einen Guide zu allen FIFA 20-Lizenzen und -Teams, den Top 100-Ratings und allen Stadien in FIFA 20 erstellt.
Außerdem zeigen wir euch alle FIFA-Trophäen und Erfolge in der Übersicht sowie die größten Talente für den Karrieremodus. Des Weiteren bringt euch unser FIFA 20 FUT-Guide alle Tipps & Infos zum FIFA Ultimate Team näher. Darüber hinaus geben wir euch sowohl alle wichtigen Infos zur FUT-Web-App und Companion-App als auch zu den Skillmoves in FIFA 20 mit auf den Weg und verraten euch, wie ihr viele Coins in FIFA 20 verdient. Zudem verraten wir euch, wie ihr jeden Freistoß in FIFA 20 verwandelt.
In diesem Guide präsentieren wir alle Infos zum neuen VOLTA-Modus und verraten euch, wie ihr der Boss vom Hinterhof werdet.
FIFA 20 VOLTA Football: Das sind die Features des neuen Spielmodus
Seit Jahren wünschen sich Fans der FIFA-Reihe die Halle aus FIFA 98 zurück. In diesem Jahr hörte Entwickler EA Sports auf die Community und spendierte FIFA 20 einen komplett neuen Spielmodus rund ums Kleinfeld und Tricks. Im neuen VOLTA Football-Modus stehen euch 18 unterschiedlich große Spielfelder zur Verfügung, die ihr im 3 vs. 3-Rush, 4 vs. 4, 4 vs. 4-Rush, 5 vs. 5 oder Futsal bespielt. Bei den so genannten Rush-Varianten spielt ihr mit kleinen Toren und ohne Keeper.
Außerdem erstellt ihr euren eigenen Straßenfußballer, dessen Style und Outfit ihr ganz nach euren Wünschen anpasst. Dafür stehen euch alle denkbaren Anpassungsoptionen vom Geschlecht und Gesichtsmerkmalen bis hin zu Tattoos und Frisuren zur Verfügung. Was das Gameplay angeht, gibt es im VOLTA-Modus vereinfachte Spezialbewegungen und coole Flair-Moves. Gleichzeitig betont EA Sports in den VOLTA Pitch Notes, dass man – anders als bei FIFA Street – Wert darauf lege, den „Vibe des Straßenfußballs wiederzugeben, ohne die Essenz von FIFA aus den Augen zu verlieren“.
Neben eurem persönlichen Avatar lassen sich auch die Kleinfeld-Stadien im VOLTA-Modus individuell anpassen. Entscheidet selbst, ob ihr mit oder ohne Bande oder auf einem kleinen, mittelgroßen oder großen Spielfeld auflauft. Gleiches gilt für die Wahl der Regeln, die in den Straßenfußball-Varianten eher locker gehalten sind. Wenn ihr Futsal spielt, sind die Regeln entsprechend strenger und die Schiedsrichter lassen euch weniger durchgehen.
VOLTA Gameplay: Bande, Schüsse & vereinfachte Spezialbewegungen
Im VOLTA-Modus stehen euch die gleichen Einstellungsoptionen wie in den anderen Spielmodi von FIFA 20 zur Verfügung. Je nachdem für welche Formation und Spielermentalität ihr euch entscheidet, verhalten sich die Spieler unterschiedlich auf dem Platz. Außerdem werden Straßenfußball und Futsal-Matches sehr schnell wieder angepfiffen, sodass der Spielfluss nur von wenigen Zwischensequenzen unterbrochen wird.
Zudem bietet der VOLTA-Modus eine andere Ballphysik als das normale Spiel von FIFA 20 (). Dadurch rollt der Ball auf den Kleinfeldern besser und springt weniger auf als der normale Ball. Darüber hinaus spielt ihr mit harten oder weichen Banden, die ihr für einzigartige Banden-Pässe, Bandenheber oder Selbstvorlagen nutzt. Und auch das Schuss-System wurde für die kleinen Tore in VOLTA FOOTBALL optimiert.
Dazu zählt, dass ihr von überall auf dem Spielfeld schießen könnt, wobei die Schüsse flacher ausfallen und auch mit weniger Kraft bereits aufs Tor gehen. Hinzu kommen vereinfachte Spezialbewegungen für den VOLTA-Modus, die ihr mit L2 + R2 + LS (Richtung) auf der PS4 oder LT + RT + LS (Richtung) auf der Xbox One ausführt. Dabei handelt es sich um vereinfachte Flicks, die bei Spielern mit 1-3 Spezialbewegungs-Sternen immer gleich aussehen. 4-5 Sterne-Skiller machen stattdessen eine Vielzahl verschiedener Skillmoves, wie den Rainbow, Ball-Hop-Flick oder Sombrero.
Zudem zeigt ihr euer Können im VOLTA Football-Modus über kontextabhängige Flair-Moves. Mit L2 / LT und der Pass-, Heber- oder Schusstaste verbindet ihr die jeweilige Funktion mit einer lässigen Animation. Flair-Pässe kommen außerdem präziser an und gelingen eher in anspruchsvollen Situationen. Spieler mit der “Flair-Eigenschaft” haben noch coolere Bewegungen im Repertoire und führen diese auch im normalen FIFA 20 aus.
VOLTA Story: Die besten Tipps für Deinen Job als Straßenfußballer
Das Besondere am neuen FIFA 20 VOLTA-Modus ist, dass es sich um ein Spiel im Spiel handelt. Folglich gibt es auch einen separaten STORY-Modus, den ihr in rund sechs Stunden meistert. Nehmt ihr diese Zeit in die Hand, erreicht euer VOLTA-Spieler ein Rating von 70-75. Je höher ihr den Schwierigkeitsgrad ansetzt, desto mehr Münzen und Spielerverbesserungen erhaltet ihr.
Um schnell in der VOLTA-Story weiterzukommen und dabei ausreichend Münzen mitzunehmen, empfehlen wir euch den neuen FIFA-Modus auf dem Schwierigkeitsgrad „Profi“ zu spielen. Wählt außerdem stärkere gegnerische Teams, um eure Spieleinnahmen weiter zu steigern – egal ob online oder offline. Darüber hinaus erhaltet ihr zusätzlich Münzen und Attribute, wenn ihr viele Tore schießt und möglichst viele Skillmoves anwendet.
Wiederholt des Weiteren Missionen in der VOLTA-Story, die ihr bereits gemeistert habt, um Legenden in allen Schauplätzen freizuschalten. Legenden sind besonders starke Spieler und geben eurem Team insbesondere zum Beginn der VOLTA-Story einen enormen Boost. Davon unabhängig heißt es zunächst: Spielen, spielen, spielen!
Denn ihr wollt schnellstmöglich alle Zweige des Skilltrees eures VOLTA-Spielers freischalten. Dafür benötigt ihr Skillpunkte, die ihr für das Absolvieren von VOLTA-Matches erhaltet. Nach rund 100 Partien habt ihr den kompletten Fähigkeitsbaum freigeschaltet, egal ob ihr die Spiele gewinnt oder nicht.
Alles zu Skill-Training, VOLTA-Ligen & VOLTA-Tour in der Übersicht
Zudem nutzt ihr das Skill-Training, um die Fähigkeiten eures VOLTA-Charakters weiter zu verbessern. Achtet unbedingt darauf, dass ihr alle Skill-Trainings vollständig abschließt. Denn euer VOLTA-Spieler erhält keine Upgrades, wenn ihr ein Trainingsspiel vorzeitig beendet und es später wiederholt.
Die VOLTA-Ligen sind eine weitere Möglichkeit, um ordentlich Münzen zu scheffeln. Mit steigender Division, die ihr erreicht, winken euch zusätzliche Münzen als Belohnung. Mit den verdienten Münzen levelt ihr euren VOLTA-Charakter auf und spendiert eurem Team neue Outfits.
Nehmt darüber hinaus unbedingt an der VOLTA-Tour teil. Dadurch sammelt ihr weitere Münzen für das Spielen von Turnieren auf der ganzen Welt. Ob ihr lieber gegen die KI oder gegen andere VOLTA-Spieler antretet, bleibt euch überlassen. Wie im VOLTA-Modus üblich gelten bei den verschiedenen Turnieren unterschiedliche Regeln.
Nutzt außerdem die Chance, starke Spieler von gegnerischen Teams zu rekrutieren, nachdem ihr ein Match in der VOLTA-Story gewonnen habt. Behaltet im Hinterkopf, dass die rekrutierten Spieler ihr Outfit behalten, sodass ihr diese nicht extra kaufen und freischalten müsst. Achtet jedoch darauf, dass ihr Spieler rekrutiert, die aus denselben Regionen wie eure Stammspieler kommen, um eure Teamchemie zu optimieren.
Falls ihr jetzt richtig heiß auf den neuen VOLTA-Modus seid, findet ihr .
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.