Gran Turismo 7: Next-Gen-Titel auf der Überholspur?
Mit Gran Turismo 7 bekommt die Rennspielsimulation endlich einen neuen Teil spendiert. Immerhin ist es bald fünf Jahre her, seit der Vorgänger Gran Turismo Sport erschien. Bei Gran Turismo 6 ist es sogar noch länger her: Die Jubiläumsausgabe wurde 2013 veröffentlicht und hatte über 1.200 Autos in petto. Ob der kommende Teil das noch toppen kann? In unserer Übersicht erfahrt ihr alles zu Release, Plattformen und Gerüchten, die es derzeit zu Gran Turismo 7 gibt.
Release: Wann kommt Gran Turismo 7 raus?
Was Fans der Reihe wohl am meisten interessiert, ist die Frage nach dem Erscheinungstermin. Seit dem PlayStation Showcase 2021 Anfang September ist klar: Der offizielle Release-Termin von Gran Turismo 7 ist der 4. März 2022!
Auf welchen Plattformen erscheint GT7?
Gran Turismo 7 bleibt weiterhin ein Sony-Exclusive und wird daher nur für die PS4 und PS5 erhältlich sein. Für den PC ist ein Release derzeit nicht geplant.
Wird es ein kostenloses Upgrade von PS4 auf PS5 geben?
Noch ist es nicht leicht, eine PS5 zu ergattern und viele PlayStations-Fans warten weiterhin auf ihre Konsole. Viele PS4-Games ließen sich nach einem Kauf der PS5 kostenlos upgraden. Aber gilt das auch für Gran Turismo 7? Offenbar nicht! Wie PlayStation-Chef Jim Ryan bekannt gegeben hat, kann es von Spiel zu Spiel variieren, ob das PS5-Upgrade kostenlos ist oder nicht. Laut Ryan soll ein Upgrade von Gran Turismo 7 zehn Euro kosten.
Wie viele und welche Autos gibt es?
Ein Gran-Turismo-Teil ohne Hunderte von Autos lässt kein GT-Feeling aufkommen, oder? Sony sollte also zusehen, dass Gran Turismo 7 ausreichend viele Boliden zur Verfügung stellt. Gran Turismo 6 bot beim Release 2013 über 1.200 Autos und 100 Strecken.
Und wie sieht’s für Gran Turismo 7 aus? Angeblich soll es in der Racing-Simulation über 420 Autos geben, von denen rund 150 Stück laut GTPlanet schon bestätigt sind. Bis zum Erscheinungstermin dürften da noch einige mehr bekannt gegeben werden. Ihr werdet die Wahl aus vielen bekannten Herstellern wie Aston Martin, Chevrolet, Ford, Lamborghini, Nissan und vielen mehr haben.
Die Grafik von Gran Turismo 7
Wie es sich für einen Next-Gen-Titel gehört, unterstützt Gran Turismo 7 Raytracing. Doch es folgt direkt die Ernüchterung: Während der Rennen werdet ihr davon herzlich wenig sehen. Im Interview mit Game Watch (via wccftech) verriet der leitende Direktor von Polyphony Digital, dass Raytracing nur während der Replays und in der Garage unterstützt werde.
Darüber hinaus wird es ein dynamisches Wettersystem geben. Die Gegebenheiten werden sich über den Tag hinweg verändern und realistischer als jemals zuvor in der Reihe dargestellt. Je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wetterbedingungen wie Regen oder Sonne gibt es unterschiedliche Auswirkungen auf die Streckenbeschaffenheit.
Diese Spielmodi erwarten euch in GT7
Neben dem Kampagnenmodus werden auch diese Modi dabei sein:
- Livery Editor: Ihr mochtet den Livery-Editor-Modus in Gran Turismo Sport? Dann freut euch, denn es wird ihn auch in GT7 geben. Hier könnt ihr nach Lust und Laune Designs für euer Auto, euren Helm und euren Rennanzug erstellen. Ihr könnt dabei eurer Kreativität freien Lauf lassen.
- Scapes: Ihr wollt sehen, wie sich euer Lieblingsbolide vor dem Eiffelturm oder dem Hollywood-Sign macht? Scapes macht’s möglich. Platziert euer Auto an einem Ort eurer Wahl, macht ein Foto davon und speichert es in euer Library. Anschließend könnt ihr es mit der GT-Community teilen.
- GT Café: Ein wichtiger Bestandteil in Gran Turismo 7 – neben dem Gewinnen von Rennen – ist das Sammeln von Autos. Das GT Café fungiert dabei als eine Art Sammelort, an dem ihr all eure Autos finden und Informationen erhalten könnt. Ihr erfahrt mehr über die Geschichte und die Werte des jeweiligen Boliden, was vor allem Autoliebhaber ansprechen dürfte. Es ähnelt ein bisschen dem Museum oder der Brand Central aus älteren GT-Spielen.
- GT Auto: Dieses Feature kennt ihr bereits aus älteren Gran-Turismo-Games. Es ist eine Art Online-Autowerkstatt, in der ihr eure Autos waschen oder die Räder wechseln könnt. Sogar Ölwechsel sind möglich, ebenso das Umlackieren der Boliden.
Online-Zwang in Gran Turismo 7?
Das dürfte viele GT-Fans nicht sonderlich freuen: Die meisten Spielmodi von Gran Turismo 7 erfordern eine Internetverbindung. Darunter fallen unter anderem die Einzelspielerkampagne, der Livery Editor, Scapes, GT Café und GT Auto. Der Online-Zwang betrifft sogar das Befahren von einigen speziellen Strecken wie dem High-Speed Ring oder Trial Mountain.
Seid ihr bereit für den Karrieremodus?
Weitere Übersichten zu kommenden Spielen:
- Horizon Forbidden West: Release doch erst 2022?
- Resident Evil 9: Release im Jahr 2025? Alle Infos und Gerüchte
- Forza Horizon 5: Das beste Rennspiel des Jahres?
- Halo Infinite: Das große Comeback des Master Chiefs
- Elden Ring: Wann kommt das Open-World-Dark-Souls?
- GTA 6: Release erst 2025? Was Fans jetzt wissen sollten
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.