Returnal

Returnal: So könnt ihr das Spiel endlich speichern


In Returnal gab es bisher nur einen Zeitpunkt für eine Pause und das war zwischen den Zyklen. Damit ihr ohne Probleme trotzdem einmal zur Tür gehen oder einen Anruf entgegennehmen könnt, hat Sony seine Fans erhört und dem Roguelike ein Update spendiert. In diesem Guide erfahrt ihr:

  • Wie ihr die neue “Speichern”-Funktion nutzt
  • Was ihr dabei beachten müsst

Ist euer Problem weniger das Speichern, sondern mehr die fordernden Bosse? Dann hilft euch unser Boss-Guide für Returnal weiter.

Klassisches Speichern in Returnal? Fehlanzeige

Returnal soll schwer sein. Aus diesem Grund haben die Entwickler bewusst auf ein Speichersystem verzichtet. Doch der Unmut der Gamer war offenbar zu groß, weshalb ein Update nun in gewisser Weise eine Speicherfunktion mit sich bringt.

Denn ihr wisst ja: Mit jedem Zyklus zieht der Schwierigkeitsgrad immens an. Sterbt ihr, beginnt der Loop von vorne und ihr habt so gut wie alle erbeuteten Gegenstände verloren. Dass sich die Areale nach jedem Ableben neu gestalten, macht es nicht gerade leichter für euch.

Schaltet ihr jedoch die PlayStation 5 aus oder beginnt ein anderes Game, wird Returnal den Zyklus beim nächsten Mal neu starten. Und das kann ein herber Verlust eures Spielfortschritts bedeuten.

Es muss nicht einmal euer eigener Wille oder euer eigenes Verschulden sein, dass das Spiel beendet wird. Einige Nutzer klagten schon gegenüber dem Entwickler, dass Returnal mehrmals auf der PS5 abgestürzt sei. Das führte zu einem Neustart und dem Verlust aller erspielten Gegenstände.

Mitten im Kampf die PlayStation auszuschalten, ist keine gute Idee.

Update schafft Abhilfe: Endlich “speichern” in Returnal

Doch mit all dem Fluchen ist nun Schluss! Mit dem großen Oktober-Update könnt ihr nun endlich Returnal pausieren. Und zwar ohne irgendwelche Umwege über den Ruhemodus. Ihr drückt auf eurem Controller den Pause-Button, damit sich das Menü öffnet. Dort findet ihr die Einstellungen zum Spiel, die Credits oder Tutorials – und die Funktion “Zyklus aussetzen”.

Das bedeutet, dass ihr an der aktuellen Stelle pausiert bzw. speichert und das Game zunächst beenden könnt. Es ist kein Problem mehr, ins Menü der Konsole zu wechseln und ein anderes Game zu starten oder die PS5 komplett auszuschalten. Drückt dazu den PS-Button und verlasst Returnal. Das war’s! Manchmal kann es so einfach sein …

Aber Vorsicht: Das Feature ist kein Speicherpunkt im klassischen Sinne, ihr könnt ihn nämlich nur ein einziges Mal benutzen. Ladet ihr eure Zyklus, wird der Speicherpunkt gelöscht. Ihr könnt also nicht einfach vor einem Boss speichern und nach einem Fehlversuch einfach den Spielstand neu laden. Ihr könnt den gleichen Zyklus zwar mehrfach aussetzen, die jeweiligen Einstiegspunkte werden aber nach jedem Laden wieder gelöscht. Ihr könnt also nicht schummeln, komfortabler wird Returnal durch das neue Feature dennoch.

Returnal: Herausfordernd, fies, aber nicht schlecht

Die fehlende Speicherfunktion zu Beginn war natürlich von den Entwicklern gewollt. Als Roguelike soll das Game bewusst herausfordernd sein – und Returnal macht es in dem Genre sehr gut. Es bringt euch an eure Grenzen und lässt euch ab und an frustriert auf den Fernseher schauen. Doch das Spiel ist fair und ihr merkt, dass ihr mit der Protagonistin wachst.

Also lasst euch nicht abschrecken und widmet euch diesem atmosphärischen Spiel. Jetzt könnt ihr euch ja auch problemlos und ohne schlechtes Gewissen zwischendurch einen Kaffee holen gehen …

Dieses Schicksal kann euch schneller ereilen, als euch lieb ist.

Weitere Guides zum Thema Roguelike: 

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.