Minecraft-Shader

Minecraft-Shader: Die 7 schönsten Shader


In unserem Guide zu den besten Minecraft-Shadern erfahrt ihr:

  • Wie ihr OptiFine und Shader-Packs installiert
  • Was die schönsten Shader für Minecraft sind

Ohne Mods sieht Minecraft ziemlich simpel aus. Das ändert sich aber, sobald ihr eines der zahlreichen Shader-Packs installiert. Wir geben euch einen Überblick über die schönsten Shader für Minecraft und verraten euch, wie ihr diese mit Hilfe der Mod OptiFine zum Laufen bringt.

Vorsicht: Die Shader funktionieren nur mit der Java-Version von Minecraft und sind nicht mit der Windows 10 Edition von Minecraft kompatibel. Wer allerdings eine NVIDIA GeForce RTX-Grafikkarte besitzt, kann an der Raytracing-Beta für die Minecraft Windows 10 Edition teilnehmen und sein Spiel somit auf ein neues optisches Level bringen. Alle Infos zum Raytracing-Update erfahrt ihr in unserem großen Minecraft RTX-Guide.

OptiFine: So installiert ihr die Mod

Die Mod OptiFine macht Minecraft mit den meisten Shader- und HD Texture-Packs kompatibel. Deshalb solltet ihr die zuerst installieren, bevor ihr euch an die Shader wagt. Zudem verbessert OptiFine die Performance von Minecraft und fügt dem Spiel zusätzliche Optionen wie Antialiasing, besseres Gras oder klares Wasser hinzu.

Vorsicht: Einige Shader sind nicht mit der aktuellsten Minecraft- und OptiFine-Version kompatibel. Wir haben bei den jeweiligen Shadern die kompatible Version dazugeschrieben. Wollt ihr den entsprechenden Shader nutzen, müsst ihr – wie unten beschrieben – eine Minecraft-Installation der unterstützen Version erstellen und die passende OptiFine-Version dazu laden.

Die aktuellste stabile Version von OptiFine ist mit Minecraft 1.19 kompatibel. Erstellt also im Minecraft-Launcher unter “Installationen” mit “+ Neu” eine Installation von Minecraft 1.19 und startet diese.

Ladet euch dann die passende Version der Mod OptiFine herunter:

Mit einem Klick auf die heruntergeladene .jar-Datei startet die Installation. Im Minecraft-Launcher seht ihr jetzt links unten die OptiFine-Version und könnt Minecraft damit starten.

Wie installiere ich Shader in Minecraft?

Geht im Spiel auf “Optionen”, “Grafikeinstellungen” und dann “Shader”. Mit einem Klick auf “Shader-Ordner” öffnet ihr den passenden Ordner, in den ihr die Zip-Dateien der gedownloadeten Shader verschiebt.

Minecraft: Texture Packs – Installieren und erstellen

Minecraft Cheats: Die wichtigsten Befehle auf einen Blick

Im Folgenden stellen wir euch sieben der beeindruckendsten Shader-Packs vor. Ladet dazu einfach die verlinkten Zip-Dateien herunter und verschiebt sie in den Shaderpacks-Ordner.

Die Shader tauchen dann in den Shader-Optionen im Spiel auf und werden mit einem Klick und der Bestätigung auf “Fertig” aktiviert.

Minecraft Shader-Pack – SEUS: Renewed

SEUS: Renewed ist eines der beeindruckendsten Shader-Packs, das bis heute noch regelmäßig geupdatet wird. Es bietet verbesserte Wolken, atmosphärische Sonnenstrahlen und realistische Spiegelungen im Wasser – um nur ein paar der vielen Neuerungen zu nennen.

BSL Shaders

Während die meisten Shader meistens mit krassen Überstrahleffekten beeindrucken wollen, ist BSL Shader eher zurückhaltend und realistisch. Damit eignet sich der Shader vor allem für Spieler und Spielerinnen, die sich eine schöne Mittelalter-Welt bauen wollen, in der nicht alles glänzen und strahlen soll.

Nostalgia Shader

Der Shader Nostalgia hat es sich zum Ziel gesetzt, den Look-and-Feel der ersten Shader-Packs, die es für Minecraft gab, zu rekonstruieren. So wird im Gegensatz zu den meisten Shader-Packs der typische Minecraft-Look beibehalten – zum Beispiel an den weiterhin eckigen Wolken erkennbar.

Chocapic13 Shader

Die tolle Optik des Chocapic13 Shader-Packs.

Ein wunderschönes Shader-Pack, das sehr gut optimiert ist und mit prallen Farben zu überzeugen weiß. Minecraft wirkte nie malerischer und einladender als mit den Chocapic13 Shadern.

Falls ihr noch das passende Texture Pack zum neuen Shader sucht, schaut doch mal in unseren Guide zu den coolsten Texture Packs für Minecraft.

Continuum Shader

  • Continuum Shader Download
  • Kompatible Minecraft-Version: 1.16.5 (ist zwar die offizielle Angabe, Continuum sollte allerdings auch mit der aktuellsten Minecraft-Version funktionieren)

Continuum ist einer der hardwarehungrigsten Shader für Minecraft. Die volumetrischen Wolken und der Wellengang auf dem Wasser sind nur zwei Highlights des Continuum Shader. Dieses Shader-Pack sollten sich Liebhaber von Minecraft zumindest einmal angeschaut haben.

Oceano Shaders

Das Oceano Shader-Pack wirkt sehr verspielt und blumig, was direkt für gute Laune und richtiges Urlaubsfeeling sorgt. Das ist zwar alles andere als realistisch, aber dafür gibt es ja genug andere Shader, wie zum Beispiel den Folgenden.

Kappa Shader

Der Kappa Shader hält es eher realistisch. Der Entwickler RRe36 schreibt selbst, dass er mit dem Shader dem Look&Feel der realen Welt so nah wie möglich kommen möchte. RRe36 hat übrigens auch schon den Nostalgia Shader entwickelt, der es ebenfalls in unsere Liste der schönsten Minecraft-Shader geschafft hat.

Weitere Minecraft-Guides auf GameHelp.Net

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!