Rocket Arena-Tipps

Rocket Arena-Tipps: Die 7 besten Tricks


Im Rocket Arena-Tipps-Guide erfahrt ihr:

  • Wie ihr euch geschickt fortbewegt
  • Was die Unterschiede zwischen Helden sind
  • Wie ihr eure Helden levelt
  • Welche Spielmodi es gibt

Rocket Arena ist ein Third-Person-Shooter von Electronic Arts. Spielen könnt ihr ihn auf Playstation 4, Xbox One und PC. In mehreren Spielmodi steigt ihr mit oder gegen eure Freunde in die Arena. Rocket Arena bietet vertikales Gameplay gepaart mit Fähigkeiten aus einem Hero-Shooter wie Overwatch 2.

So behaltet ihr die Kontrolle in der Arena

Eure Fortbewegung entscheidet in Rocket Arena darüber, wie gut ihr in der Arena zurechtkommt. Das vertikale Gameplay setzt voraus, dass ihr alle Grundmanöver beherrscht. Wollt ihr an einen höheren Punkt gelangen, dann könnt ihr nicht nur bis zu dreimal hintereinander springen, sondern auch die Raketen einsetzen, um euch von Wänden und dem Boden abzustoßen. Schaden bekommt ihr dadurch nicht.

Mit der Ausweichrolle entgeht ihr gegnerischem Beschuss. Aber Vorsicht: Verschwendet sie nicht, denn sie hat einen zehn Sekunden langen Cooldown, bevor sie euch wieder zur Verfügung steht. Jeder Held hat außerdem Zusatzfähigkeiten, mit denen ihr ebenfalls eure Fortbewegung oder die eurer Gegner beeinflussen könnt.

Die besten Helden für den Nah- und Fernkampf

Es gibt keinen besten Helden. Ihr müsst selbst entscheiden, welcher Held mit der Zeit euer Liebling wird. Trotzdem haben die Helden bei manchen Spielmodi Stärken und Schwächen. Das liegt an den unterschiedlichen Fähigkeiten. Izell ist auf den Nahkampf ausgelegt. Geht es also darum, nah an ein Ziel zu springen oder einen gegnerischen Helden zu fokussieren, können ihre Speerfähigkeiten perfekt eingesetzt werden.

Alle Helden haben unterschiedliche Fähigkeiten. Es kann sein, dass ihr einen Helden nur in einem bestimmten Modus spielen wollt.

Kayi wiederum ist eine Scharfschützin, die immer dann punktet, wenn ihr euch aus der Ferne am Kampf beteiligen wollt. Zudem kann sie nahende Bedrohungen mit ihrem Schneesturm verlangsamen und so sich und ihr Team schützen. Wenn Gegner ihr zu nahe kommen, kann sie mit dem Enterhaken schnell die Position wechseln. Wählt eure Helden also immer der Situation entsprechend.

Die Spielmodi auf einen Blick

Insgesamt gibt es in Rocket Arena vier Standard-Modi. In Knockout geht es darum, die Gegner auszuknocken und das Punkteziel zu erreichen. Dieser Modus entspricht dem klassischen Team-Deathmatch und ist nur auf den Kampf ausgelegt. Der zweite Modus ist Raketenball. Beide Dreier-Teams versuchen einen Ball in das Ziel zu befördern und die Gegner davon abzuhalten. Der Modus fordert eine gute Absprache im Team und ein Gefühl für den richtigen Zeitpunkt.

Die Arenen unterscheiden sich je nach Spielmodus sehr, sind aber meistens symmetrisch angelegt und haben eine faire Balance.

Im dritten Modus Mega-Rakete müsst ihr auf die großen Raketen aufpassen. Die Raketen lassen eine Zone erscheinen, die ihr einnehmen und halten müsst. Das Team, das die meisten Zonen einnimmt oder die Punktegrenze erreicht, gewinnt. Der letzte Modus Schatzsuche besteht aus zwei Phasen. In einer müsst ihr eine Schatztruhe einnehmen und plündern, wobei die letzte Münze am meisten Punkte gibt. Zwischendurch erscheinen in der Arena Münzen. Wer am meisten sammelt, gewinnt die Runde.

Wie bekomme ich einen Gegner ausgeknockt?

Der Knockout eines Gegners hilft euch nicht nur im gleichnamigen Spielmodus. Auch in anderen Modi verschafft er euch Zeit, um die eigentliche Aufgabe ungestört zu vollenden. Um einen Gegner auszuknocken, müsst ihr dessen Knockout-Bar auffüllen. Nehmt ihn durchgehend unter Beschuss, damit das gelingt. Am besten eignet sich eine Kombination aus Standard-Waffe, Items und Fähigkeiten.

Mit konstantem Beschuss und Einsatz eurer Gegenstände und Fähigkeiten füllt ihr die Knockout-Bar eurer Gegner. Ist sie voll, sind sie ausgeknockt.

Je öfter ihr einen Gegner direkt hintereinander trefft, umso schneller füllt sich die Leiste. Wenn sie ganz voll ist, wird er aus der Arena geschleudert. Agiert ihr im Team und fokussiert zusammen einen Feind, dann kriegt ihr diesen umso schneller ausgeknockt. Sprecht euch also ab, verteilt Aufgaben und koordiniert eure Strategie.

Wie schalte ich schnell alle Spielmodi frei?

Bevor ihr euch in alle Spielmodi schmeißen könnt, müsst ihr ein Grundlagentutorial abschließen und ein Match gegen RocketBots spielen. Die K.I.-gesteuerten Gegner sind keine große Herausforderung. Aus einer Combo in der Luft können sie sich nur schwer befreien. Nutzt die Items auf der Map, um euch zusätzliche Vorteile zu verschaffen.

Wenn du deine Fähigkeiten clever nutzt, dann wirst du spielend mit den Bots fertig.

Solltet ihr Schwierigkeiten haben, probiert einen anderen Helden aus. Das Tolle: Ihr sammelt auch in diesem Match schon Erfahrungspunkte und erhaltet Fortschritt für die Missionen. Dadurch levelt ihr Helden und schaltet Artefakte und kosmetische Items frei. Die Artefakte selbst steigen auch im Level und bieten passive Boni wie höhere Bewegungsgeschwindigkeit am Boden oder erhöhte Feuerrate.

Wie funktioniert das Ranglisten-System in Saison 1 von Rocket Arena?

In der Rangliste der ersten Saison gibt es 50 Ränge. Sie beginnt am 28. Juli 2020, vorab könnt ihr euch in der Vorsaion mit allem vertraut machen. Zusätzlich zu den 50 Rängen gibt es auch noch Technikränge, die ihr nicht sehen könnt. Die Technikränge stellen das Matchmaking-Rating (euer Skill-Level) dar und entscheiden darüber, mit welchen Spielern ihr in ein Spiel kommt.

Alle Ränge für Saison 1 in Rocket Arena auf einen Blick.

Ihr könnt durch Niederlagen allerdings auch wieder im Technikrang absteigen. Jeder Rang gibt euch ein neues Abzeichen für euer Profil. Vorsicht: Verlasst ihr Ranglistenspiele vorzeitig, erhaltet ihr eine Strafe. Bringt also immer genügend Zeit und Ausdauer mit, wenn ihr euch für ein Ranglisten-Match entscheidet.

Geheime Tipps & Tricks zu den Rocket Arena-Karten

In den schillernden Abgründen und auf der Megadon-Kreuzung müsst ihr darauf achten, dass ihr nicht vom Geysir oder dem Zug getroffen werdet. Diese schleudern euch in die Luft und füllen eure Knockout-Leiste. In manchen Situationen könnt ihr die Ereignisse aber auch gezielt nutzen, um beispielsweise Gegnern zu entkommen. Außerdem gibt es auf vielen Karten Sprungkissen, mit denen ihr schnell vom einen zum anderen Ende der Map kommt.

In Kraterstern und den schillernden Abgründen könnt ihr euch außerhalb der Kuppeln bewegen. Ihr erhaltet über Zeit Schaden und habt verringerte Schwerkraft. Beschränkt eure Aufenthalte dort also auf ein Minimum, da die Gegner euch auch leichter anvisieren. Jaaqua-Köpfe könnt ihr beschießen, damit sie Raketen auf die andere Kartenseite feuern.

Weitere Guides zu Multiplayer-Shootern auf GameZ

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.