Eingabe mehrerer Sprachen in ein Word-Dokument
Microsoft
2024-03-11T12:00:14Z
Schnell-Links
Wichtigste Erkenntnisse
- Verwenden Sie die Formatvorlagen von Microsoft Word, um die Sprache effektiv zu ändern und Frustrationen mit der Standardsprache zu vermeiden.
- Definieren Sie die Formatvorlage "Normal", bevor Sie die Sprache anwenden, und ändern Sie die Überschriftenvorlagen für Titel.
- Erstellen und ändern Sie Sprachformate für jede Sprache, die Sie in Ihrem Dokument verwenden möchten, und ändern Sie die Formate bei Bedarf einfach.
In Microsoft Word können Sie die Sprache ändern, die Sie verwenden, und Sie können die Sprache Ihrer Tastatur an die Sprache anpassen, in der Sie gerade tippen. Frustrierenderweise kehrt die Sprachoption manchmal zur Standardsprache zurück. Die effektivste Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist die Verwendung der Formatvorlagen von Microsoft Word.
Sie sind in vielen Situationen nützlich, z. B. bei der Erstellung einer Vokabelliste für Ihre Schüler, beim Schreiben eines Romans auf Englisch mit fremdsprachigem Charakter oder bei der Erstellung von Anmerkungen oder Beschriftungen in einer zweiten Sprache.
Schritt 1: Definieren Sie Ihren normalen Stil
Der erste Schritt besteht darin, Ihren normalen Stil zu definieren - dieFormatierung, die der Text für jede Sprache verwendet, bevor die Sprache angewendet wird. Klicken Sie dazu auf der Registerkarte "Home" in der Multifunktionsleiste mit der rechten Maustaste auf "Normal" in der Gruppe "Formatvorlagen", und wählen Sie "Ändern"
In unserem Beispiel verwenden wir Times New Roman, Schriftart 12 pt, Blocksatz, einzeiligen Zeilenabstand und einen Abstand von 12 pt nach jedem Absatz.
Wenn Sie in Ihrem Dokument auch Überschriften verwenden möchten, ändern Sie auch die Überschriftenformate.
Schritt 2: Definieren Sie Ihren ersten Sprachstil
Nachdem Sie nun die Formatierung für Ihr Dokument festgelegt haben, können Sie nun die erste Sprachvorlage einrichten. Da wir in unserem Dokument Spanisch und Französisch verwenden möchten, beginnen wir damit, Word anzuweisen, Spanisch zu erkennen.
Wichtig ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine neue Sprachformatvorlage einrichten, mit der Formatvorlage Normal beginnen und diese dann ändern müssen. Auf diese Weise wird Ihr Dokument unabhängig von der Sprache, die Sie verwenden möchten, einheitlich formatiert.
Geben Sie unter Verwendung der bereits definierten Formatvorlage Normal die ersten Wörter in der ersten Sprache ein. Da wir Word noch nicht mitgeteilt haben, dass es diese Sprache als Spanisch und nicht als Englisch erkennt, wird unser Text mit Fehlern markiert.
Setzen Sie den Cursor an eine beliebige Stelle des Satzes und drücken Sie Strg, Umschalt und S, um das Dialogfeld Formatvorlagen anwenden zu öffnen. Geben Sie in die Option "Formatvorlagenname" den Namen der Sprache ein, in der Sie gerade tippen, und klicken Sie auf "Neu" Klicken Sie dann auf "Ändern" (diese Option wird verfügbar, nachdem Sie auf "Neu" geklickt haben).
Die neue Sprachvorlage wird nun in der Gruppe "Vorlagen" am oberen Rand des Fensters angezeigt.
Klicken Sie in dem nun geöffneten Dialogfeld "Formatvorlage ändern" auf "Format" und wählen Sie "Sprache"
Wählen Sie nun Ihre Sprache, deaktivieren Sie die Option "Rechtschreibung und Grammatik nicht prüfen" und klicken Sie auf "OK"
Wenn Sie die gewünschte Sprache nicht finden können, können Sie eine neue Sprache zu Ihrem Office-Paket hinzufügen.
Word erkennt diese Textfolge nun als Spanisch, d. h. der Satz wird nicht mehr als fehlerhaft angesehen. In unserem Beispiel fehlt dem Wort "espanol" der Buchstabe "ñ" - wir können den akzentuierten Buchstaben entweder manuell einfügen oder die Vorschläge der Rechtschreibprüfung von Word verwenden, um ihn zu korrigieren.
Jedes Mal, wenn Sie in Ihrem Word-Dokument in dieser Sprache schreiben möchten, wählen Sie einfach die entsprechende Formatvorlage aus, und Word erledigt den Rest für Sie.
Schritt 3: Definieren Sie Ihre anderen Sprachstile
Sie können nun Ihre anderen Sprachstile definieren. Drücken Sie die Eingabetaste, um in die nächste Zeile Ihres Dokuments zu gelangen. Sobald Sie auf "Normal" geklickt haben, geben Sie ein paar Wörter in Ihrer zweiten Sprache ein.
Jetzt können Sie eine neue Formatvorlage für die zweite Sprache erstellen, wie wir es zuvor gezeigt haben.
Dieser Vorgang kann für beliebig viele Sprachen wiederholt werden.
Wenn Sie diese Sprachen in Zukunft in vielen verschiedenen Dokumenten verwenden werden, können Sie Ihre Arbeit als Vorlage speichern, so dass Sie die Sprachstile nicht jedes Mal neu erstellen müssen. Sie können die neu erstellten Stile auch in ein neues Word-Dokument kopieren.
Schritt 4: Verwenden Sie Ihre Sprachvorlagen
Um die verschiedenen Stile zu sehen, die Sie in Ihrem Word-Dokument verwendet haben, öffnen Sie die Registerkarte "Ansicht" in der Multifunktionsleiste und klicken Sie auf "Entwurf"
Daraufhin wird die Entwurfsansicht angezeigt, in der Sie auf der linken Seite den Bereich "Formatvorlagen" sehen, in dem Sie die verschiedenen Formate verwendet haben.
Sie können den Stil eines bestehenden Absatzes ganz einfach ändern, indem Sie auf eine beliebige Stelle im Text des Absatzes klicken und den Stil in der Gruppe "Stile" auf der Registerkarte "Home" ändern.
Wenn Sie eine Vokabelliste mit Übersetzungen erstellen, erstellen Sie eine Tabelle, markieren Sie die Zellen, Spalten oder Zeilen, die eine bestimmte Sprache enthalten sollen, und wählen Sie dann die richtige Sprache in der Gruppe Formatvorlagen.
Wenn Sie zwei Sprachen in derselben Zeile eines regulären Absatzes verwenden möchten, müssen Sie eine Formattrennlinie verwenden, um Word mitzuteilen, dass Sie zwei Formate in demselben Abschnitt haben.
Denken Sie schließlich daran, Ihre Überschriftenformate mit denselben Schritten zu definieren, wenn Sie ebenfalls mehr als eine Überschriftssprache in Ihrem Dokument verwenden möchten.
Wenn Sie Ihr Dokument mit den verschiedenen Sprachstilen fertig geschrieben haben, können Sie es als PDF speichern, um seine Formatierung und sein Layout zu sichern.