Die 8 besten Stealth-Games für Hobby-Meisterdiebe

Die 8 besten Stealth-Games für Hobby-Meisterdiebe


Macht die Langfinger bereit. In diesem Guide zu den besten Stealth-Games lest ihr,

  • welche Stealth-Games ihr 2020 kennen solltet.
  • wo ihr die Spiele günstig bekommt.
  • wie ihr ein Home-Security-Paket von RING gewinnen könnt.

Videospiele geben uns auf PlayStation 4, Xbox One, PC und Nintendo Switch die Möglichkeit, großartige Dinge zu erleben. Als strahlender Held einen Drachen erlegen oder als Actionheld wild um sich ballern – alles kein Problem. Doch hält sich ebenfalls seit Jahrzehnten hartnäckig das Genre der Schleichspiele, in dem ihr als Leisetreter die Kunst des Einbrechens meistert. Wir stellen euch in diesem Artikel die besten Schleichspiele vor und verlosen am Ende noch ein Sicherheitsset von , damit ihr eure Wohnung einbruchssicher macht.

 Thief

Die Thief-Serie gilt als Urvater moderner Schleichspiele. Komplett in 3D und in Egosicht hat euch Thief – damals in Deutschland noch unter dem Namen Dark Project – Der Meisterdieb – 1998 in die Haut von Meisterdieb Garrett schlüpfen lassen.

Jede Mission bildet dabei einen eigenen Raubzug, in dem ihr in unterschiedliche Gebäude einbrecht. Aus Kämpfen müsst ihr euch heraushalten, da ihr nur wenige Treffer aushaltet. Um euch von den Wachen unbemerkt fortzubewegen, arbeitet das Spiel clever mit Licht und Schatten. Durch den Einsatz von Wasserpfeilen könnt ihr Lichtquellen sogar dynamisch abschalten – eine damals unerreichte Grafikqualität.

Gerade durch die Monotonie der Daueraction von Doom und Duke Nukem Mitte der 90er, hob sich Thief mit seiner unkonventionellen Vorgehensweise angenehm ab und schlug daher ein wie eine Bombe. Auf den ersten Teil folgten zwei weitere Spiele, bis die Serie im Jahr 2014 einen Reboot erlebt hat. Seitdem ist es leider still um die Thief-Serie.

Splinter Cell

Vom Mittelalter geht es in die Neuzeit rund um Agenten und Geheimdienste. Mit Splinter Cell brachte Ubisoft einen der vermutlich bekanntesten Helden in die Spielewelt: Sam Fisher. Der Agent in seinem schwarzen Neoprenanzug und der ikonischen Nachtsichtbrille mit den drei grünen Linsen ist bis heute eine angenehme Erinnerung im Gedächtnis vieler Spielerinnen und Spieler.

Im Auftrag einer geheimen Unterorganisation der US-Geheimdienstbehörde NSA reist ihr um die ganze Welt, um meist große Bedrohungen zu entschärfen. Vom Verhindern eines Krieges, über die Entschärfung von biologischen Kampfstoffen bis hin zum Einsatz als Doppelagent – Sam Fisher hat in seiner Karriere schon einiges mitgemacht.

Dabei hat sich die Serie über die Jahre vom reinen Schleichspiel zu einem actionreicheren Gameplay entwickelt. Das gefällt nicht jedem, denn durch schleppende Verkaufszahlen steht die Serie ebenfalls seit 2013 still. Ein weiterer Teil soll zwar in Arbeit sein, doch schweigt sich Ubisoft dazu seit Jahren aus.

Hitman

Im Gegensatz zu den bisherigen Reihen kann sich die Hitman-Serie bis heute behaupten. Das Prinzip ist dabei simpel: Als glatzköpfiger Agent 47 seid ihr ein Auftragsmörder. Für jede Mission gibt es ein Ziel, das ihr am Ende ausschalten müsst.

Es lohnt sich, die Locations in Hitman 2 genau zu erforschen.

Der Clou ist dabei das freie Gameplay. Das Spiel bietet euch in einem abgesteckten Level zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr eure Zielperson um die Ecke bringt. Manipuliert ihr den Kronleuchter, der im richtigen Moment herunterfällt oder verkleidet ihr euch lieber als Chauffeur, der seinen Fahrgast im See versenkt – als Hitman liegt die Entscheidung bei euch.

Die Serie bekommt kontinuierlich Updates und wird mit neuen Teilen versorgt. Unsere Komplettlösung zu Hitman 2, dem letzten Serienteil, führt euch durch alle Missionen. Für die Next-Gen-Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 ist bereits Hitman 3 angekündigt.

Sly Cooper

Legt euch nicht mit einem Waschbär an – vor allem, wenn der insgeheim ein Meisterdieb ist. Ihr seht schon, die Sly Cooper-Serie nimmt sich selbst nicht ganz so ernst und lockert unsere Rangliste etwas auf.

Ausschließlich auf PlayStation-Konsolen konntet ihr die Abenteuer des charismatischen Waschbärs Sly Cooper miterleben. Der stiehlt und lügt sich in allen vier Teilen quer über den Globus – klaut aber nur von anderen Dieben. Dabei wird er von der Hand des Gesetzes verfolgt, in Form der charmanten Carmelita Fox.

Die Sly-Cooper-Spiele mischen das gewohnte Schleichspiel mit Jump&Run-Einlagen, die das Gameplay auflockern. Der Witz des Spiels und die Comicgrafik machen es damit perfekt für Kinder.

Watch Dogs

Einen Einbruch kann man im Digitalzeitalter mittlerweile nicht nur vor Ort machen. Mittels Hacking können Diebe Daten, Geld und Informationen klauen – einfach mit einem Klick aus weiter Ferne. Dieses Thema hat sich Watch Dogs geschnappt, das euch in die Haut eines Hackers steckt.

Zugegeben macht der Hintergrund einer Stadt, die nur durch ein einziges System – dem cityOS – gesteuert wird, in der realen Welt nicht viel Sinn. Für Watch Dogs ist es aber umso praktischer, da ihr so mit einem Knopfdruck alles in eurer Umgebung hacken könnt – von der Ampelschaltung bis zum Zugang zu Sicherheitssystemen.

Doch ist Watch Dogs weiterhin in der Findungsphase. Wo der erste Teil düster und dreckig daherkam, spielte Teil 2 plötzlich im sonnengefluteten San Francisco mit Hipstercharakteren, aber spannenden Gameplaymechaniken. Watch Dogs Legion () will euch nun die Kontrolle über jeden Charakter im fiktiven London geben – jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Das Hackerleben bleibt also spannend.

Deus Ex

Noch weiter in die Zukunft geht es mit Deus Ex. Die Reihe verfrachtet euch in eine dystopische Zeitlinie, in der es völlig normal ist, seinen Körper mit Nanotechnologie und Modifikationen zu verbessern. Dabei setzt sich das Spiel stark mit dem Transhumanismus auseinander, greift verschiedene Verschwörungstheorien auf und spinnt sie weiter.

Heimlich vorgehen wird in Deus Ex belohnt.

Das Besondere an Deus Ex ist dabei seine große spielerische Freiheit. Ob ihr euch bis an die Zähne bewaffnet und in Rambo-Manier durch die Gegner pflügt ist genauso möglich, wie das Hacken in die Computer der Gegner. Damit öffnet ihr euch neue Wege, schafft Verbündete oder stehlt gleich die gesuchten Informationen.

Obwohl es eher ruhig um die Reihe geworden ist – der letzte Teil Deus Ex: Mankind Divided () erschien 2016 – scheint sich ein geistiger Nachfolger herauszukristallisieren. Das heiß erwartete Cyberpunk 2077 setzt sich mit ähnlichen Themen auseinander und lässt euch ebenfalls die Wahl zwischen Haudrauf und Hacker – ist dabei aber wohl deutlich actionreicher.

Dishonored

Von der alternativen Zukunft geht es mit Dishonored wieder zurück in die alternative Vergangenheit der Stealth-Games. Wer an die Schleichspiele von den Arkane Studios denkt, dem wird gerade das Setting mit seinem viktorianischen Steampunk in Erinnerung geblieben sein.

Als die Kaiserin in der Hauptstadt Dunwall ermordet wird, hängt man es dem unschuldigen Leibwächter Corvo an. Nachdem ihm die Flucht gelingt, schwört er natürlich Rache und fortan versucht ihr in der Haut Corvos diese Verschwörung aufzudecken. Dazu brecht ihr meist in schwer bewachte Gebäude ein, müsst Zielpersonen ausschalten oder stehlt  wertvolle Gegenstände.

Dabei könnt ihr nicht nur auf normale Werkzeuge zurückgreifen, sondern auch auf Magie, mit deren Hilfe ihr euch beispielsweise auf kurzen Strecken teleportieren könnt. Obendrauf beeinflusst eure Vorgehensweise in diesem Stealth-Game sogar die weitere Geschichte. Ein zweiter Teil ist mir Dishonored 2 – Das Vermächtnis der Maske () 2016 erschienen.

Metal Gear Solid

Wem die Settings und Stories der bisher vorgestellten Stealth-Spiele noch nicht abgefahren genug waren, der kommt mit der Metal-Gear-Solid-Reihe voll auf seine Kosten. Diese steht seit jeher für verschwurbelte Geschichten voll mit abgefahrenen Twists, die gerne mal die vierte Wand durchbrechen. Nicht umsonst ist Game Designer Hideo Kojima mittlerweile für seine Spiele berühmt-berüchtigt.

Mehr oder weniger durchgängig seid ihr in der Haut des Spions Solid Snake unterwegs, mit verschiedenen Aufträgen. Meist geht es darum, eine Feindbasis unerkannt zu infiltrieren, um Geiseln zu retten, Zielpersonen auszuschalten oder Informationen zu stehlen.

Dabei könnt ihr auf verschiedene Gadgets und Waffen zurückgreifen, doch steht das Schleichen definitiv im Vordergrund. Durch Hideo Kojimas Weggang beim Publisher Konami ist unklar, wie es mit der Reihe weiter geht. Der letzte Hauptteil ist Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain.

Haltet Meisterdiebe auf mit dem RING-Sicherheitssystem

Ob Garrett, Agent 47 oder Sam Fisher – Damit ihr die Meisterdiebe dieser Welt in Schach haltet, helfen euch die Gadgets von RING. Die Sicherheitsfirma hat sich voll auf smarte Sicherheitsanlagen spezialisiert, mit denen ihr jederzeit euer Haus und eure Wohnung überwacht.

Unter anderem diese Produkte machen euer Zuhause sicherer.

RING Video Doorbell (2. Gen)

Die smarte Video-Türklingel von RING könnt ihr ganz einfach neben eurer Tür positionieren. Sie verbindet sich mit eurem WLAN und ihr verbindet sie anschließend per App mit eurem Handy. Klingelt nun jemand an der Tür, wird das Bild der Kamera in Full-HD auf euer Smartphone übertragen. Für die RING Video Doorbell gibt es mehrere Zusätze, wie ein Solarpanel für die eingebauten Akkus, sowie eine zusätzliche Klingel für den Innenbereich.

RING Indoor Cam

Die RING Indoor Cam macht das, was ihr Name verspricht: Sie filmt den Innenbereich eurer Wohnung. Da sie nur einen Stromanschluss benötigt, passt die kleine Kamera in jede Ecke und fügt sich unauffällig in eure Einrichtung ein. Solltet ihr zu Hause nach dem Rechten sehen wollen, wählt die Kamera einfach in der RING-App aus und sie überträgt das Bild per Internet direkt zu euch.

Die praktischen RING-Zusatzfunktionen

Habt ihr eine Alexa im Haus, könnt ihr eure RING-Geräte mit der smarten Sprachsteuerung kombinieren. Grundsätzlich lässt sich damit mindestens die Sprache beispielsweise zur Video Doorbell übertragen. Mit dem Echo Show oder dem Echo Dot, die beide ein integriertes Display haben, könnt ihr sogar das Videosignal abgreifen. Habt ihr einen Fire TV – Stick , funktionieren alle Funktionen auch am Fernseher.

Mit RING Protect bucht ihr euch ein zusätzliches Programm, das euer Sicherheitssystem sinnvoll ergänzt. So könnt ihr beispielsweise mit der Indoor Cam oder der Video Doorbell Aufzeichnungen erstellen und diese speichern. Außerdem erweitert sich eure Garantie auf die Produkte.

Gewinnt euer Sicherheitspaket von RING

Um euer Zuhause einbruchssicher zu machen, könnt ihr euch bei uns jetzt einige der smarten Geräte sichern. Damit kommt ihr auch den besten Einbrechern auf die Schliche und habt direkt Beweise für die Polizei. Ihr könnt bei uns folgendes gewinnen:

    • 1 x Security-Paket von RING (beinhaltet RING Video Doorbell (2. Gen) + RING Indoor Cam)

Eure Sicherheitsausstattung

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr lediglich das nachfolgende Formular ausfüllen und anschließend die Daumen drücken. Ob ihr gewinnt, entscheidet der Zufall.

Das Gewinnspiel läuft vom 23. Juli 2020 bis zum 13. August 2020 um 10:00 Uhr.

Sollte das Gewinnspiel-Formular nicht korrekt dargestellt werden, klickt bitte hier:

(Tipp: Bei einer fehlerhaften Darstellung des Formulars empfehlen wir euch die Seite neu zu laden oder einen anderen Browser auszuprobieren.)

Hier findet ihr weitere unserer Top-Listen

Besucht uns auf Facebook und Instagramund diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.