Icarus: 9 Survival-Tipps für Einsteiger
Icarus ist ein Multiplayer-Survival-Game, das mit Science-Fiction-Elementen durchzogen ist. Ihr müsst auf dem Planeten Icarus Missionen erfüllen, bevor ihr ihn wieder verlassen könnt. Diese laufen in Echtzeit ab, das heißt, ihr müsst bis zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein, sonst werdet ihr sterben. Die neuen Orte sind für euch unbekanntes Terrain und ihr müsst nicht nur die gewünschten Aufgaben erfüllen, sondern zugleich überleben. In diesem Guide erklären wir euch:
- Wie ihr am besten in Icarus startet
- Mit welchem Trick fiese Bären keine Gefahr mehr darstellen
- Welchen Nutzen Lagerfeuer noch haben
- Warum Wasser allein nicht euer Überleben sichert
Ihr liebt Survival-Games und könnt gar nicht genug davon bekommen? Dann werft einen Blick in unsere Liste mit den besten Spielen aus dem Genre.
Basis und Werkzeuge bauen
Beginnt eure Survival-Mission in Icarus damit, Ressourcen vom Boden aufzusammeln, um erste Werkzeuge herzustellen. Gerade in den Wald-Biomen sollte es ein Leichtes sein, Steine, Fasern oder Stöcker zu finden. Baut aus ihnen eine Axt und eine Spitzhacke, mit denen ihr anschließend Bäume und Felsen bearbeiten könnt, die ihr wiederum benötigt, damit ihr einen Unterschlupf bauen könnt.
Euer Unterschlupf muss nicht wirklich komfortabel sein, sondern nur praktikabel. Ihr solltet vor Feinden und Unwetter geschützt sein. Es reicht zu Beginn somit vollkommen aus, wenn eure erste Hütte ein Block ist, in dem ihr unterkommt. Später im Spiel lohnt es sich jedoch, eure Basis weiter auszubauen – vor allem, wenn ihr weitere Gebäudeteile freischaltet.
Vergesst außerdem nicht, so früh wie möglich eine Werkbank zu bauen, damit ihr neue Blaupausen erlernen und Forschung betreiben könnt.
Baut euch zu Beginn eine kleine, aber feine Unterkunft, um zu überleben.
Schützt euer Lagerfeuer
Falls ihr schon in Valheim oder andere Survival-Games reingeschaut habt, kommt euch diese Mechanik vielleicht bekannt vor: Ein Lagerfeuer zu bauen ist unerlässlich und es sollte auch in der Nähe eures Bettes stehen. Aber bitte nicht in der Hütte selbst! Rauchvergiftungen könnt ihr euch auch in Survival-Games holen.
Es ist also ratsam, das Lagerfeuer einfach in der Nähe der Außenwand zu bauen, an der euer Bett steht. Aber es muss bloß einmal regnen und schon ist Schicht im Schacht. Mit einem Trick könnt ihr euch allerdings behelfen, euer Lagerfeuer vor Wind und Regen zu schützen: mit einem Stein!
Im Idealfall habt ihr euer Haus direkt in der Nähe eines größeren Steins gebaut. Bearbeitet ihn mit eurer Spitzhacke und höhlt ihn aus. Achtet dabei darauf, dass ihr oben nicht zu viel des Gesteins abschlagt. Der Stein sollte am Ende wie ein Motorradhelm aussehen.
Platziert nun euer Lagerfeuer ins Innere und schon sollte es vor Wind und Wetter geschützt sein!
Wenn es jetzt anfängt zu regnen, ham wa den Salat!
Extra-Tipp: Nutzt das Lagerfeuer zunächst als Lagerort
Zu Beginn von Icarus könnt ihr Lagerfeuer auch als Lagerkisten nutzen – zumindest bis ihr im Forschungsbaum das Bauen richtiger Kisten erlernt habt. Das Lagerfeuer hat separate Slots, in die ihr normalerweise eure Nahrung platzieren würdet. Bis ihr allerdings genug beisammen habt, könnt ihr auch die Plätze für andere Items nutzen. Die verfügbaren Plätze sind nicht an essbare Ressourcen gebunden. Und keine Angst: Eure Items werden darin auch nicht verbrannt.
Habt stets ein Survival-Kit dabei
Es ist sinnvoll, immer ein kleines Notfall-Köfferchen dabei zu haben. Falls ihr einmal zu weit von eurer eigentlichen Basis weg seid, könnt ihr auf diese Weise schnell einen weiteren Unterschlupf bauen. Heißt: Neben eurem Werkzeug solltet ihr auch genug Ressourcen dabei haben, um schnell eine kleine Hütte bauen zu können. So könnt ihr euch vor drohendem Unwetter in Sicherheit bringen.
Um für Notsituationen gewappnet zu sein, solltet ihr immer ein Rettungs-Kit dabei haben.
Wände abbauen statt zu zerstören
Manchmal passiert es, dass ihr Wände falsch platziert habt oder ihr eure Basis weiter ausbauen wollt und daher Wände versetzen müsst. Jedoch solltet ihr vermeiden, die Wände abzureißen. Das führt nur dazu, dass euer Werkzeug unnötig in Mitleidenschaft gezogen wird. Darüber hinaus sind die Ressourcen, mit denen ihr die Wand gebaut habt, futsch. Ihr erhaltet die Materialien nicht zurück.
Baut sie stattdessen wieder ab. Das gelingt euch über die Y-Taste auf eurer Tastatur. Die Animation sieht zwar so aus, als würdet ihr die Wand abreißen, allerdings habt ihr den Gegenstand anschließend in eurem Inventar und könnt ihn erneut verwenden.
Schont eure Werkzeuge, indem ihr Wände abbaut und nicht abreißt.
So tötet ihr Bären, ohne selbst Schaden zu nehmen
Wenn so ein gigantischer Bär auf euch zurennt, ist es absolut nachvollziehbar, wenn ihr lieber die Beine in die Hand nehmen und wegrennen wollt. In einer Mission müsst ihr aber gleich zwei auf einmal von ihnen töten! Ihr braucht allerdings nicht darauf warten, eine superkrasse Waffen zu besitzen. Ihr könnt die Wildtiere nämlich sogar mit dem Basis-Bogen problemlos töten.
Cleveres Movement führt euch in diesem Fall zum Sieg. Sobald ein Bär auf euch zurennt, rennt ihr ebenfalls auf ihn zu, lauft allerdings an ihm vorbei. Die Vierbeiner sind ein gutes Stück langsamer als ihr. Zückt euren Bogen und wiederholt das Spiel mehrere Male. Sobald ihr einen entsprechend großen Abstand zum Bären habt, zielt ihr auf seinen Kopf, setzt einen Schuss ab, lauft wieder auf ihn zu und an ihm vorbei. Wiederholt das so lange, bis der Bär leblos zu Boden fällt.
Auf diese Weise könnt ihr ein oder gar mehrere Bären selbst mit dem einfachsten Bogen töten, ohne dabei Schaden zu nehmen. Wichtig ist nur, dass ihr euch kurz Zeit zum Zielen nehmt – denn in dieser Zeit regeneriert ihr ein bisschen eurer wertvollen Ausdauer.
Mit einem simplen Trick, erlegt ihr Bären selbst mit dem einfachsten Bogen.
Denkt immer an Wasser …
Wie im echten Leben ist auch in Icarus Wasser eine lebensnotwendige Ressource. Wie in den meisten Survival-Games solltet ihr euren Hunger im Blick haben, doch in diesem Fall ist auch euer Durst wichtig. Trinkt an Bachläufen oder Seen so viel ihr könnt und füllt euch Wasser in eure Behälter ab. In Biomen wie dem Wald stellt Wasser kein allzu großes Problem dar. Schwieriger sieht es hingegen in den winterlichen Bergregionen oder Wüsten aus.
Vor allem in der Wüste müsst ihr gut mit eurem Wasser haushalten und immer genug davon im Inventar haben. In den schneebedeckten Regionen findet ihr wiederum kleine Schneekugeln, die ihr mitnehmen und über eurem Lagerfeuer zu Wasser schmelzen könnt.
Nehmt so viel Wasser mit, wie ihr tragen könnt. In einigen Biomen gibt es nicht so viel davon wie hier im Wald.
… und Sauerstoff
Doch mindestens genauso wichtig wie Essen und Trinken ist der Sauerstoff. Von ihm findet ihr nichts auf dem Planet Icarus, weshalb ihr eure Maske tragen müsst und auf eine ausreichend gute Versorgung angewiesen seid. Ihr stellt diese sicher, indem ihr vor allem zu Beginn Oxite sammelt.
Dabei handelt es sich um blaue Steine – große wie kleine –, die ihr mitnehmen solltet, sobald ihr sie seht. In ihnen ist der überlebenswichtige Sauerstoff gebunden. Ihr könnt das Gestein manuell in euren Anzug füllen, um ihn mit Sauerstoff zu füllen oder ihr platziert das Gestein direkt in eurem Anzug.
Weit effektiver ist es allerdings, wenn ihr mit einem sogenannten Oxidizer arbeitet, den ihr aus 8x Stöcker, 12x Fasern, 20x Leder und 10x Knochen herstellen könnt. Legt ihr Oxite in die Vorrichtung wird der Sauerstoff extrahiert und in einer Blase gesammelt. Nehmt den gesammelten Sauerstoff mit auf eure Expedition, legt aber vorher wieder Oxite in den Oxidizer, damit er in der Zwischenzeit weiterarbeiten kann.
Hier hat''s wohl mit dem Sauerstoff nicht so hingehauen ...
Achtet auf die Statik der Gebäude
Wie in Valheim spielt auch in Icarus die Statik eurer Gebäude eine nicht unerhebliche Rolle. Anhand einer Farbskala könnt ihr direkt beim Bau erkennen, wie stabil euer Haus steht. Sind die Einzelteile blau, wenn ihr sie anvisiert, sind sie perfekt. Leuchten sie grün, sind sie zwar stabil, aber vielleicht nicht überall ausreichend gestützt. Das fällt vor allem beim Boden schnell auf. Gerade da solltet ihr darauf achten, dass alle Bodenteile blau sind, damit euer Haus auch jeglicher Last, die noch kommt, problemlos standhält.
Haben die jeweiligen Gebäudeteile keine der beiden Farben, sondern sind gelb oder rot, solltet ihr sie besser nicht bauen bzw. zunächst mithilfe von Stützen oder anderen baulichen Maßnahmen dafür sorgen, dass sie grün oder gar blau werden. So kann euer Haus eine entsprechend hohe Traglast gewährleisten und ist auch gegen starke Stürme besser gewappnet.
Nur wenn die Statik stimmt, ist euer Haus in Icarus gegen alle Wetterbedingungen gerüstet.
Weitere Guides zu Survival-Games auf GameZ:
- Myth of Empires: 7 Tipps für den Survival-MMO-Hit
- Len’s Island: 5 Tipps, die euch das Überleben sichern
- Stranded Deep: Wichtige Tipps & Tricks zum Überleben
- ARK: Survival Evolved – 14 Tipps & Tricks
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!