Planet Zoo Kontinente

Planet Zoo Kontinente: Alle heimischen Tiere & weitere Infos


In diesem Guide zu Planet Zoo erfahrt ihr:

  • welcher Kontinent der richtige für eure Tiere ist
  • wie ihr euren Zoo mit Tieren von unterschiedlichen Kontinenten erstellt
  • wie ihr im Franchise Modus mehrere Kontinente bebauen könnt
  • mit welchen DLCs ihr eure Tierwelt und Kontinente erweitert

In Planet Zoo findet ihr zahlreiche Tiere von unterschiedlichen Kontinenten, die sich durch Temperaturen, Pflanzenarten und Umgebung unterscheiden. Wer Planet Zoo startet, kann bereits im Vorfeld auswählen, auf welchem Kontinent er seinen Zoo errichten möchte. Dieser Schritt sollte gut durchdacht sein, da er Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf hat.

Welchen Kontinent ihr für welche Tierart wählen solltet und worin sich diese unterscheiden, erfahrt ihr in diesem Artikel. Wer weitere Regionen und Tierarten freischalten möchte, sollte zudem einen Blick auf die DLCs „Australia Pack“, „South America“ und „Artic Pack“ werfen. Wir sagen euch, was euch dort erwartet. In unserem Planet Zoo-Tipps-Guide sowie unserem Guide für die besten Tier-Kombinationen in Planet Zoo erhaltet ihr weitere Informationen zur Zoo-Simulation.

Dein Zoo auf dem Kontinent deiner Wahl

Bevor ihr euren eigenen Zoo erstellt, könnt ihr euch den Kontinent aussuchen, auf dem ihr bauen möchtet. So werdet ihr im Franchise Modus zunächst gefragt, wie ihr euren neuen Zoo benennen möchtet. Anschließend wählt ihr einen Kontinent. Diese sind jeweils in Biome unterteilt. So findet ihr unter dem Biom „Graslandschaft“:

AsienEuropa
NordamerikaSüd-/Mittelamerika
AfrikaOzeanien

Wer Asien direkt mit indischenElefanten, Nashörnern & Co. verbindet, der liegt richtig. Wer hauptsächlich auf diese Tiere setzt, sollte sich für den Planet Zoo-Kontinent Asien entscheiden.

Mögt ihr es hingegen lieber kühler, wählt ihr das Biom “Tundra” aus und habt so den Kontinent “Antarktis” zur Verfügung.

Es fällt auf, dass die Antarktis kein Teil des Bioms “Graslandschaft” ist. Das hat den einfachen Grund, dass wärmeliebende Tiere in der Antarktis kaum überleben könnten. Je nach Wahl des Kontinents startet ihr in einer völlig anderen Welt. So kann sich euer Zoo in der Wüste befinden oder aber vom Regenwald umgeben sein.

Planet Zoo: Asien, Afrika & Nord-, Mittel- und Südamerika

Temperaturen auf Kontinenten wie Afrika, Asien oder Teilen Amerikas können durchaus über 40 Grad betragen. Auch die Zoo-Simulation Planet Zoo hat sich an diesen Temperaturen orientiert und für jeden Teil der Erde eine Vielzahl an Tieren zur Verfügung gestellt.

So sind folgende Tiere auf dem Kontinent Asien beheimatet:

Blauer PfauGangesgavial
Indischer ElefantIndischer Riesenskorpion
IsabellbärKönigstiger
PanzernashornSchneeleopard
Taiwanischer SchwarzbärWolf
Borneo-Orang-UtanChinesisches Schuppentier
GangesgavialGroßer Panda
Kleiner PandaIndischer Riesenskorpion
JapanmakakLeistenkrokodil
RosaflamingoTrampeltier
Panzernashorn

Wer ausschließlich in Afrika beheimatete Tiere in seinem Zoo haben möchte, der kann auf diese Arten zurückgreifen:

Afrikanischer ElefantAfrikanischer Strauß
Afrikanischer WildhundAldabra – Riesenschildkröte
FlusspferdGoliathfrosch
KaffernbüffelKatta
MandrillNetzgiraffe
NilwaranRappenantilope
SpießbockSpringbock
SteppenzebraWarzenschwein
Westlicher SchimpanseWestlicher Flachlandgorilla
WeißschwanzgnuTüpfelhyäne
Roter VariRosaflamingo
PuffotterOkapi
NyalaErdferkel
Echte AchatschneckeBonobo
BongoWestafrikanischer Löwe

Amerika hingegen ist in drei Teile unterteilt. So findet ihr Nord, Mittel- und Südamerika auf der Karte. Die Temperaturen schwanken somit zwischen extremen Minusgraden im Bereich von Alaska, bis hin zu tropischen Temperaturen in Brasilien.

Folgende Tiere findet ihr in Amerika:

AbgottschlangeBrasilianische Wanderspinne
GabelbockGalapagos-Riesenschildkröte
Gelbe AnakondaGoliath-Vogelspinne
GrizzlybärLehmanns Pfeilgiftfrosch
Mittelamerikanischer TapirRiesenbockkäfer
WolfAmerikanischer Bison
Brasilianische RiesenvogelspinneBrasilianischer Riesenläufer
Gelbe AnakondaGila Krustenechse
Grüner InselleguanGrüner Leguan
Haariger WüstenskorpionTexas Klapperschlange

Mit dem Südamerika-DLC gesellen sich noch fünf weitere Tiere zur Artenvielfalt:

RotaugenlaubfroschKapuzineraffe
Großer AmeisenbärLama
Jaguar

Auch die Besucher benötigen besondere Aufmerksamkeit. So bringen heiße Temperaturen auch vermehrten Durst mit sich. Je heißer die Tage, desto mehr kühle Getränke solltet ihr im Angebot haben. Stehen diese nicht zur Verfügung, machen sich die Besucher negativ bemerkbar oder geben den Zoo eine schlechte Bewertung. Anders verhält es sich bei kühlen Temperaturen, hier solltet ihr für wärmende Getränke sorgen.

Die goldene Mitte: Europa

Startet ihr in einem gemäßigten Klima, stehen euch fast alle Tiere zur Verfügung. Obwohl Tiere von heißen Kontinenten nicht unbedingt mit der Klimazone von Europa kompatibel sind, könnt ihr sie mit Klimaanlagen unterstützen.

Das Gleiche gilt für Tiere, die es gerne kalt mögen. Passt eure Klimaanlage den Wünschen der Tiere an und sorgt so für einen passenden Lebensraum. So könnt ihr auch in Europa auf afrikanische oder asiatische Tiere zugreifen, solange ihr die oben genannten Punkte beherzigt. Wer die goldene Mitte zwischen heißer Savanne und der Antarktis sucht, ist in Europa richtig.

In Europa ist neben dem Wolf, auch der Rosaflamingo beheimatet. Wer seinen Zoo mit Pflanzen bestücken möchte, kann jedoch aus 155 Pflanzen und Bäumen wählen.

Wer sich für Europa entscheidet, sollte jedoch wissen, dass durch die Installation der vielen Klimaanlagen größere Kosten entstehen können. Dieser Punkt sollte unbedingt berücksichtigt werden. Stattet euren Zoo zusätzlich mit einer passenden Umgebung aus. Dazu könnt ihr im Menü unter „Filter“ einfach den richtigen Kontinent auswählen. Durch diesen Filter werden euch ausschließlich solche Produkte angezeigt, die für euren Kontinent relevant sind.

Sollte euch durch die Klimaanlagen das Geld knapp werden, schaut doch mal in unseren Planet Zoo-Guide zum schnellen Geld verdienen.

Planet Zoo: Tiere in Ozeanien

Ozeanien bietet nochmals eine ganz andere Szenerie, da Länder wie beispielsweise Australien von Wüste und Trockenheit geprägt sind. Hier finden sich nicht nur Reptilien, sondern auch Insekten wieder.

Australische GroßschabeLeistenkrokodil
TodesotterÖstliche Braunschlange

Wichtig sind auf diesem Kontinent die hohe Luftfeuchtigkeit für Reptilien und Insekten sowie Temperaturen um die 10 bis 40 Grad. Australien und Neuguinea sind dank der trockenen Buschlandschaft die idealen Orte für diese Tierarten.

Planet Zoo Franchise Modus

Wer sich nicht auf einen Kontinent festlegen möchte, der sollte zeitnah mit dem Franchise Modus beginnen. Hier könnt ihr euren Zoo von Grund auf erbauen und Gehege, Mitarbeiterhütten und Unterhaltungsmöglichkeiten selbst platzieren. Ihr startet in einer leeren Welt, die nur einen Zooeingang vorgibt. Ähnlich wie bei Planet Coaster und Jurassic World Evolution ( von Frontier Developments könnt ihr auch in Planet Zoo fast alle Formen und Details in eurem Zoo anpassen.

Nachdem ihr euren ersten Zoo errichtet habt, könnt ihr weitere Zoos auf unterschiedlichen Kontinenten bauen. Ihr möchtet eine echte Safari haben? Dann wählt den Kontinent Afrika aus und eure Tiere werden sich bei Temperaturen um die 40 Grad wohlfühlen. Habt ihr es hingegen auf Tiere abgesehen, die kalte Temperaturen bevorzugen, wählt ihr die Antarktis aus. Mit dem Franchise Modus könnt ihr zwischen den einzelnen Planet Zoo-Kontinenten wechseln und ein ganzes Zoo-Imperium aufbauen. Dank der Online-Funktion könnt ihr zusätzlich Handel mit euren Tieren betreiben.

Hierzu muss ein Tier zunächst in das Handelszentrum geschickt werden. Jungtiere, unfruchtbare Tiere und ältere Tiere können nicht online gehandelt werden. Arterhaltungspunkte erhaltet ihr nur im Franchise Modus.

Alle Tiere aus den Planet Zoo-DLCs

Bereits kurze Zeit nach Release gab Frontier Developments bekannt, dass erste DLCs in Planung sind. Mittlerweile sind drei Erweiterungen erhältlich und versorgen Spielerinnen und Spieler so mit noch mehr Tieren, mehr Szenarien und Hunderten von neuen Objekten für euren Zoo.

Mit dem „Artic Pack“ könnt ihr euren Zoo nun skandinavisch erstellen.

Je nachdem, ob ihr eure Tierwelt in trockenen und wüstenähnlichen Landschaften, oder aber tief im Regenwald erbauen möchtet, entscheidet euch für eines der folgenden DLCs.

South America-DLC

Mit dem Südamerika-DLC gesellen sich fünf weitere Tiere zur Artenvielfalt.

RotaugenlaubfroschKapuzineraffe
Großer AmeisenbärLama
Jaguar

Insgesamt gibt es mit diesem Paket 250 neue Objekte. Euch ist es unter anderem möglich einen Aztekentempel zu erbauen oder einen eigenen Regenwald zu pflanzen.

Australia Pack

Mit dem DLC „Australia Pack“ schaltet ihr ebenfalls fünf weitere Tiere für euren Zoo frei.

KoalaDingo
Rotes RiesenkängaruHelmkasuare
Blauzungenskinks

Da die Helmkasuare zu den wohl größten Vögeln der Welt gehören, errichtet ein Gehege mit viel Auslauffläche. Koalas stellt ihr zufrieden, indem ihr jede Menge Eukalyptus anbaut.

Artic Pack

Euer Zoo wird durch das „Artic Pack“ um vier Tiere und 200 neue Objekte erweitert.

EisbärRentier
PolarwolfFall-Schaf

Dabei hat jedes Tier einen eigenen Charakter und andere Bedürfnisse. Der Eisbär ist ein absoluter Einzelgänger und kommt ganz ohne Wasser aus. Beim Bau des Geheges könnt ihr den Wassertrog auslassen. Der Eisbär produziert ganz einfach Flüssigkeit, indem er Robbenspeck verdaut. Anders verhält es sich jedoch beim Schaf. Das hat besondere Ansprüche an das Gehege, sodass ihr auf ein trockenes Gelände setzen solltet, das mit zahlreichen Erhöhungen, Wiesen und Abhängen ergänzt wird. Nur so kann sich das Fall-Schaf vor Feinden verstecken.

Mit dem Artic Pack schaltet ihr unter anderem das kälteliebende Schaf frei.

Zusätzlich zu den neuen Tierarten gibt es die Regionen Norwegen und Mexiko. Die beiden Länder lassen euch den Zoo entweder im skandinavischen, oder aber im heißen und trockenen Design aufbauen. Arktische Tierarten, wie Rentier & Co., fühlen sich besonders in Norwegen wohl und profitieren von der Abgeschiedenheit der Natur. Mit etwas Glück können Besucher am Abend die Polarlichter am Himmel sehen.

In Mexiko stellt ihr euer Können auf ganz andere Art unter Beweis. Erweitert euren Zoo und verseht diesen mit Schnee und Kälte. Unter den richtigen Voraussetzungen fühlen sich selbst Tiere aus der Arktis im warmen Mexiko wohl.

Weitere Guides zu Planet Zoo

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.