Tabletop Simulator

Tabletop Simulator: Die 10 besten Steam-Workshop-Games


Unser umfangreicher Guide zum Tabletop Simulator verrät euch:

  • Was die besten, kostenlosen Spiele für den Tabletop Simulator sind
  • Was diese Spiele besonders macht
  • Wie die Brett- und Kartenspiele virtuell umgesetzt sind

The Binding of Isaac: Four Souls

  • Genre: Kartenspiel
  • Spielstil: Kooperativ (bis zu einem gewissen Grad), Es kann nur einen geben
  • Spieler: 2-4
  • Geeignet für: Fans vom Artstyle und Gameplay von The Binding of Issac, Spieler die gut im Verbünden – und noch besser im Verraten sind

The Binding of Isaac ist eine der wohl beliebtesten Indiejuwelen der letzten Jahre. Der einzigartige Mix aus Rogue-like-Gameplay mit dutzenden verrückten Waffen, Charakteren und Upgrades und der tiefschwarzen Hintergrundgeschichte um Kindesmissbrauch und Traumata wusste die Spieler zu begeistern.

Nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne gibt es mit The Binding of Isaac: Four Souls den Indiehit nun auch als Kartenspiel – entwickelt vom Schöpfer Edmund McMillen höchstpersönlich. Dank dem Tabletop Simulator könnt ihr diese etwas “handlichere” Variante sogar virtuell spielen.

The Binding of Isaac: Four Souls bewahrt nicht nur den abgründigen, teils ganz schön abstoßenden Artstyle der Vorlage, sondern lässt euch auch gemeinsam mit bis zu drei Mitspielern fleißig Monster bekämpfen, Items und Seelen sammeln. Dabei müsst ihr lernen miteinander zu kooperieren, doch Vorsicht: Am Ende kann nur ein Spieler gewinnen, also hütet euch vor Verrat.

Monopoly

  • Genre: Brettspiel
  • Spielstil: Es kann nur einen geben
  • Spieler: 2-8
  • Geeignet für: Kapitalisten, Taktiker, Charmeure, begabte Lügner oder Menschen, die mal wieder so richtig wütend sein wollen

Es gibt wohl kaum einen Menschen, der nicht schonmal wutentbrannt vor Monopoly gestanden, seine Mitspieler angeschrien hat und am liebsten den ganzen Tisch durchs Zimmer geworfen hätte. Nun, das könnt ihr auch im Tabletop Simulator machen (inklusive Tischumwerfen, auch wenn sich danach alles wieder fein säuberlich zurück aufs Feld setzt).

Zwar gibt es bereits eine Vielzahl an Monopoly-Umsetzungen für verschiedene Plattformen, doch die schiere Menge an Variationen und Versionen des Spiels, die euch der Tabletop Simulator dank dem Steam-Workshop und der aktiven Modding-Szene bietet, bleibt einfach ungeschlagen.

Ob Fallout, Skyrim, GTA oder Game of Thrones, hier ist wirklich für jeden etwas dabei.

Xia: Legends of a Drift System

  • Genre: Tabletop-RPG
  • Spielstil: Es kann nur einen geben
  • Spieler: 3-5
  • Geeignet für: Raumschiff-Kapitäne und Planetenentdecker

In Xia: Legends of a Drift System startet jeder Spieler als Kapitän eines kleinen Raumschiffes. Ziel im Spiel ist es, der berühmteste Kapitän der Galaxie zu werden. Dafür müsst ihr Missionen erfüllen, Weltraumschlachten ausfechten, eure Schiffe aufbessern, wertvolle Fracht sammeln oder tauschen und Ruhmpunkte erlangen.

Wie auch schon die original Brettspiel-Variante strotzt auch die Spielversion für den Tabletop Simulator vor Details. Karten, Figuren, Spielplättchen – einfach alles wurde liebevoll designt. Sogar der Spieltisch und der virtuelle Raum, in dem ihr euch befindet, könnten direkt von einer Kommandobrücke eines Raumschiffs stammen. Ein noch immersiveres Spielerlebnis werdet ihr bei anderen Spielen im Tabletop Simulator nur selten finden.

Cards against Humanity

  • Genre: Kartenspiel, Partyspiel
  • Spielstil: Es kann nur einen geben (im Prinzip), Spaß steht im Vordergrund
  • Spieler: 4 und mehr
  • Geeignet für: Partys, Freunde von schwarzem Humor, Hartgesottene, schreckliche Menschen

Cards against Humanity bezeichnet sich selbst als “Partyspiel für schreckliche Menschen” und irgendwie trifft es die Sache auch auf den Punkt. Denn die titelgebenden Karten locken die derbsten, perversesten und schwärzesten Auswüchse unseres Humors aus uns heraus. Das kann irrsinnig witzig sein, euch aber auch manchmal vor Scham rot anlaufen lassen oder vor existenzielle oder moralische Fragen stellen.

Ziel des Spiels ist es, so viele schwarze Karten wie möglich zu sammeln. Die erlangt ihr, indem ihr die darauf gestellten Fragen mit euren weißen Karten (und den darauf zur Verfügung stehenden Antwortmöglichkeiten) möglichst witzig beantwortet. Der stetig wechselnde Fragensteller entscheidet, welche Antwort ihm am besten gefällt und wer als Sieger aus der Runde hervorgeht.

Im Tabletop Simulator könnt ihr mit euren Freunden Cards against Humanity mit sämtlichen Erweiterungen spielen. Oder einfach selbst Karten entwerfen und eure Mitspieler mit Insidern überraschen.

Ihr steht auf Partyspiele? Dann können wir euch auch noch die VR-Partiespielsammlung RADtv empfehlen.

Die Siedler von Catan

  • Genre: Brettspiel
  • Spielstil: Kooperativ (bis zu einem gewissen Grad), Taktisch, Es kann nur einen geben
  • Spieler: 3-4, mit Erweiterungen 2 bis 6
  • Geeignet für: Fans des Brettspiel-Klassikers, Vorausplaner, Menschen mit Verhandlungstalent

Die Siedler von Catan führen uns wieder zurück in die Gefilde der Brettspielklassiker. Ihr erbaut wie in einem Aufbauspiel zusammen mit euren Mitspielern eine idyllische Insel, die dank eurer gelegten Karten bei jedem Spieldurchlauf anders gestaltet wird.

Unterschiedliche Karten bringen euch dabei wichtige Rohstoffe, mit denen ihr Straßen, Siedlungen und Städte baut. Die bringen euch wiederum Punkte ein, deren Anzahl zu guter Letzt auch über Sieg und Niederlage entscheiden. Ob ihr mit euren Mitspielern zeitweilige Allianzen oder Handel eingeht, bleibt ganz euch überlassen.

Für Die Siedler von Catan-Fans, die schon lange mal mit entfernten Freunden und Verwandten eine Runde spielen wollten, ist diese Tabletop Simulator-Mod auf jeden Fall einen Blick wert.

Gloomhaven

  • Genre: Tabletop-RPG, Brettspiel
  • Spielstil: Kooperativ
  • Spieler: 1-4
  • Geeignet für: Rollenspiel-Enthusiasten, D&D-Fans, Freunde von Entscheidungsfreiheit

Gloomhaven ist der neue Stern am Tabletop-RPG-Himmel und hat sich diesen Ruf redlich verdient. Zusammen mit drei weiteren Abenteurern brecht ihr zu einer Vielzahl an Aufträgen, Missionen und Kampagnen in einer düsteren Fantasywelt auf. Neben Dutzenden Charakteren und Klassen mit eigenen Hintergründen, könnt ihr auf Unmengen von Waffen, Items und Zaubern zurückgreifen.

Zwar hat Gloomhaven noch nicht die grenzenlose Freiheit von Dungeons and Dragons erreicht, dennoch könnt ihr mit euren Entscheidungen die Welt und den Fortgang eures Abenteuers entscheidend beeinflussen. Da das Brettspiel selbst ganz schön kostspielig ist und die zweite Auflage beeindruckende neun Kilo wiegt, bietet euch der Tabletop Simulator eine praktische Alternative.

Der Macher Isaac Childrens hat zu sogar einer der Gloomhaven-Mods im Steam-Workshop offiziell seine Erlaubnis gegeben.

Pokémon: Master Trainer

  • Genre: Brettspiel
  • Spielstil: Kompetitiv
  • Spieler: 2-6
  • Geeignet für: Pokémon-Fans

Wenn ihr von Pokémon Go langsam genug habt (oder es eure Sinne auf Dauer schlichtweg überfordert), dann gibt es im Tabletop Simulator die perfekte Old-School-Alternative: Pokémon: Master Trainer. In diesem Brettspiel aus dem Jahr 1999 machen sich bis zu sechs Spieler auf den Weg, ihre kleinen Plastik-Ashs zum besten Pokémon Trainer aller Zeiten zu krönen.

Das Spiel bewegt sich auf den Spuren der ersten Editionen. 150 Pokémon warten darauf, von euch gesammelt und im Kampf eingesetzt zu werden. Mit speziellen Ereigniskarten geht euch vielleicht sogar ein legendäres Pokémon ins Netz. Am Ende steht das berühmte Indigo Plateau, wo die Trainer ihr Können ein letztes Mal gegen einen der Top Vier beweisen müssen.

Ein Riesen-Spaß – und damit vielleicht nicht nur für Pokémon-Fanatiker ein kurzweiliger Nostalgie-Trip.

Unsere Guides zu Pokémon Go:

Red Dragon Inn

  • Genre: Kartenspiel
  • Spielstil: Kompetitiv
  • Spieler: 2 oder mehr
  • Geeignet für: Party-Löwen, trinkfeste Abenteurer, Fans von Spielen mit Humor

Das rasante Kartenspiel Red Dragon Inn beantwortet die Frage, was eigentlich all die Fantasyabenteurer tun, wenn sie vollgepackt mit Schätzen aus einem Dungeon zurückkehren. Es steht eine Nacht voller Party, Glücksspiel und Trinken bevor!

Die Spieler übernehmen dabei jeweils ein Mitglied der feierwütigen Heldentruppe und müssen versuchen, über den Verlauf des turbulenten Abends ihren Kameraden das Gold aus der Tasche zu ziehen. Ob Diebstahl, Trinkspiele oder Kneipenschlägereien, im Red Dragon Inn sind alle Mittel recht.

Zum Schluss gewinnt die Person, die am meisten Gold hat und – viel wichtiger – noch stehen kann. Denn wer betrunken umkippt, scheidet aus und kann außerdem von seinen Mitspielern ausgeraubt werden.

Spirit Island

  • Genre: Brettspiel
  • Spielstil: Kooperativ
  • Spieler: 1-4
  • Geeignet für: Widerstandskämpfer, Teamplayer

Bei dem Brettspiel Spirit Island geht es ausnahmsweise einmal nicht darum, eure Territorien zu erweitern und Länder zu erobern – sondern genau um das Gegenteil. Spirit Island ist eine Insel, auf der Geister leben. Das ruhige Inselleben wird allerdings von Europas Kolonialmächten bedroht. Die wollen sich das Eiland nämlich unter den Nagel reißen.

Ihr und eure Spielpartner schlüpfen in die Rolle von Geistern, um die Eroberung der Insel durch die Kolonialmächte zu stoppen. Jeder Geist besitzt unterschiedliche Fähigkeiten, um den Europäern Steine in den Weg zu legen. Aber nur, wenn ihr als Team eure Kräfte vereint, könnt ihr die Invasoren wieder von eurer Insel vertreiben.

Star Wars Armada

  • Genre: Brettspiel
  • Spielstil: Es kann nur einen geben, kompetitiv
  • Spieler: 2
  • Geeignet für: Star Wars-Fans, Weltraumschlacht-Enthusiasten, Vorausplaner, Strategen, Freunde von komplexen Spielen

Wenn es einen feuchten Traum von Star Wars-Fans gibt, dürfte Star Wars Armada den wohl hinreichend erfüllen. Zu zweit dürft euch in diesem Brettspiel wahlweise als Admiral der imperialen oder Rebellen-Sternenflotte mit gewaltigen Super-Sternenzerstörern, Korvetten, X-Wings und Tie Fightern bekriegen.

Da allein die Weltraumkarte extrem riesig ausfällt und die einzelnen Modelle der Raumschiffe dem in nichts nachstehen, ist der Tabletop Simulator das perfekte Handwerkszeug, um euch in die taktischen Schlachten zu stürzen. Möge die Macht mit euch sein!

Weiterlesen zum Thema:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.