Monster Hunter

Monster Hunter: World Waffen – Insektenglefe mit Guide, Tipps & Steuerung


Manche Waffen in Monster Hunter: World sind einfach nicht für jeden gemacht. Die Insektenglefe ist eine davon – sie ist schwierig zu meistern, fügt ein komplett neues System ein und lässt euch in die Luft fliegen. Klingt verrückt?

Keine Sorge, mit ein paar Tipps und einer Einführung in die Steuerung könnt ihr auch diese Ausrüstung perfekt beherrschen. Und das lohnt sich: Wenn ihr die Insektenglefe führt wie euren verlängerten Arm, dann erledigt ihr Monster wie den Barroth oder Tobi-Kadachi im Handumdrehen.

Wer eine weitere nützliche, aber ebenfalls komplizierte Waffe im Action-Rollenspiel ausprobieren möchte, schaut einfach bei unserem Energieklingen-Tutorial vorbei.

Inhaltsverzeichnis

Insektenglefe-Tipps für Monster Hunter: World

Allgemein

  • Die Insektenglefe trägt ihren Namen nicht umsonst. Teil der Waffe ist ein sogenanntes Kinsekt, das essenziell für sie ist. Es beeinflusst Angriff und Verteidigung und verfügt über eigene Statuswerte.
  • Blocken ist mit der Glefe nicht möglich, weswegen sie sich auch eher an flinke und vor allem Erfahrene richtet. (Tipps für Neueinsteiger gibt hingegen in einem anderen Artikel auf GameHelp.Net). Vor allem das Subsystem mit dem Kinsekt ist in erster Linie für Personen gemacht, die gerne an ihren Waffen in Monster Hunter: World herumexperimentieren und tüfteln.

Monster Hunter: World – Insektenglefe richtig spielen

1. Die Kinsekten im Kampf

Mit der Insektenglefe einfach draufhauen, ist in etwa so effektiv, wie eine Salzstange als Baseballschläger zu benutzen. Will heißen: Ihr müsst die Waffe erst einmal richtig verstehen und der Schlüssel dazu ist das Kinsekt. Unter eurer Ausdauer findet ihr dafür eine Anzeige mit drei Symbolen.

Jedes davon steht in Monster Hunter: World für einen Buff (eine temporäre Verbesserung). Der erste (rot) sorgt für mehr Schaden, der zweite (weiß) macht euch schneller und der dritte (orange) verbessert eure Verteidigung. Ein vierter Buff (grün) heilt eine geringe Menge euer Lebensenergie, ist aber nicht so wichtig wie die anderen drei.

Um die Anzeige zu füllen, muss euer Kinsekt, welches an eurem Gürtel hängt, eine bestimmte Stelle angreifen und dabei Extrakte der Gegner einsammeln. Für den roten Buff etwa meistens den Kopf eines Monsters, für den weißen Arme/Beine und für den orangenen den restlichen Körper.

Monster Hunter: World – Insektenglefe-Guide

Der wichtigste Buff ist der rote, denn nur mit ihm entfaltet ihr die volle Stärke der Insektenglefe in in Monster Hunter: World. Visiert also zuerst den Kopf (bei einigen Kreaturen auch den Schwanz) mit eurem Kinsekt an.

Jede Verbesserung bleibt übrigens nur 60 Sekunden aktiv, behaltet also die Anzeige stets im Auge. Auch die Ausdauer des Kinsekts unter den Zahlen solltet ihr nie vergessen. Ist die alle, muss sich euer kleiner Freund nämlich erst einmal erholen.

2. Das Kinsekt an sich

Neben den grundlegenden Kampffunktionen des Kinsekts, gibt es noch weitere Dinge zu beachten. Wichtig ist der Typ des Tieres. Entweder sind die kleinen, fliegenden Freunde Culldrones, oder Mulldrones. Erstere sind vor allem fürs Abtrennen von Monster-Körperteilen nützlich, letztere brechen Körperteile leichter.

Zudem habt ihr im späteren Spielverlauf von Monster Hunter: World die Möglichkeit, einen Element-Typ in euer Kinsekt einzuweben. Davon solltet ihr unbedingt Gebrauch machen, weil der Vorgang recht leicht beim Schmied wieder geändert werden kann. Ihr könnt euch also für jeden Kampf neu vorbereiten und euer Kinsekt verteilt so den maximalen Schaden.

Zu guter Letzt solltet ihr auch immer Bescheid wissen, welche Pollen euer Kinsekt besitzt. Das kann bei den restlichen Statuswerten des Tieres eingesehen werden – ihr startet mit einem Gift-Pollen-Kinsekt.

Mit dieser Fähigkeit könnt ihr Ungetüme wie Legiana vergiften, was vor allem gegen solche  großen Monster von Vorteil ist. Allerdings müsst ihr oder ein Freund erst einmal gegen die vom Kinsekt gelegte Giftfalle hauen, deren Radius leider nicht besonders groß ist.

Monster Hunter: World – Tipps für die Insektenglefe

3. Verinnerlicht die Steuerung der Insektenglefe

So umfangreich alles Wissenswerte rund um Kinsekten im Bezug auf die Insektenglefe ist, die eigentliche Steuerung ist das Wichtigste auf dem Weg zur Beherrschung der Waffe. Wie bei allen anderen Waffen in Monster Hunter: World auch, könnt ihr selbstredend auch bei diesem Jagdwerkzeug mit den Standardknöpfen angreifen.

Wir verraten euch aber zusätzlich, wie ihr zum Beispiel flink in die Luft fliegt. Im Anschluss also die wichtigsten Insektenglefe-Angriffe der PlayStation 4-Steuerung im Überblick.

Monster Hunter: World – Insektenglefe mit Erklärung für Steuerung & mehr

Standardattacken

  • Dreieck-Taste: Standardangriff
  • Kreis-Taste: Starker Angriff (befördert euch etwas nach vorne)

Kinsekten-Aktionen

  • L2-Taste + Dreieck-Taste: Schickt euer Kinsekt los
  • L2-Taste + Kreis-Taste: Ruft euer Kinsekt zurück
  • L2-Taste + R2-Taste: Feuert Nektar auf Monster als Markierung/Zielgebiet für euer Kinsekt
  • R2-Taste: Angriffstaste für euer Kinsekt, kann auch in Kombos eingewoben werden

Luftangriffe

  • R2-Taste + X-Taste: Schlag, der euch senkrecht in die Luft befördert (ideal zum Mounten von Monstern)
  • Dreieck-Taste (in der Luft): Schlag nach unten
  • Kreis-Taste (in der Luft): Hiebangriff
  • X-Taste (in der Luft): Ausweichen

Monster Hunter: World erwartet euch seit dem 26. Januar 2018 auf Xbox One sowie PlayStation 4, ein PC-Release gibt’s später in diesem Jahr.

Wie ihr Fallen und Tränke craftet oder den Diablos erlegt, das erfahrt ihr in weiteren Beiträgen auf GameHelp.Net.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.