Anno 1800: Weltausstellung perfekt bauen - so geht''s!
In diesem Guide geht es um DAS Bauwerk in Anno 1800: Die Weltausstellung! Hier erfahrt ihr:
- Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
- Was es beim Bau zu beachten gibt
- Welche Baukosten auf euch zukommen
- Wieso die Weltausstellung im Endgame unerlässlich ist
Beim Monument handelt es sich nicht nur um irgendein Gebäude. Es ist das Statement an eure Mitspieler, das euren Reichtum und Wohlstand beweist. Neben der Anerkennung eurer Mitstreiter bringt ein vollständiges Monument viele weitere Vorteile. In unserem Guide erfahrt ihr alles rund um das kostenintensive Bauwerk in Anno 1800 .
Um den Bau bestmöglich zu planen, empfehlen wir euch einen Blick in unseren Guide zu den Produktionsketten in Anno 1800. Wenn ihr die Weltausstellung fertiggestellt habt, wartet mit dem Bau des Luftschiffhangars aus dem DLC Die Passage eine weitere bauliche Herausforderung auf euch. Weitere hilfreiche Tipps zu Anno 1800 halten wir im verlinkten Guide für euch bereit.
Bauvorbereitung und Fundament der Weltausstellung – Phase 1 & 2
Bevor ihr mit dem Bau der ersten Phase beginnt, solltet ihr sicherstellen, dass ihr mehrere hundert Einheiten Baumaterialien habt und für eine große freie Fläche sorgen. Für die Baustelle benötigt ihr Bretter, Ziegel, Stahlträger, Fenster und Stahlbeton. Auch euer Bankkonto muss prall gefüllt sein, denn der Preis von 300.000$ gräbt ein tiefes Loch in eure Haushaltskasse.
Habt ihr die Anforderungen für das Fundament erfüllt, klickt auf “Phase beginnen”. Sobald die Baustelle steht muss das Megaprojekt noch von jemandem gebaut werden. Hierfür wird ein Überschuss von 500 Bauern benötigt, baut also genügend Bauernhäuser nach.
Um das Fundament abzuschließen, benötigt ihr einige Bretter und Zement. Nachfolgend findet ihr alle benötigten Ressourcen für die Baustelle und das Fundament im Überblick:
Phase | Voraussetzungen & Materialien |
Phase 1: Baubeginn |
|
Phase 2: Fundament |
|
Nach Beendigung jeder Phase steigen die Anforderungen für die nächste Phase. Eine funktionierende Wirtschaft und eine große Population sind für den Abschluss des Projekts unerlässlich. Erweitert euer Lager, damit ihr die nötigen Baumaterialien über die Zeit ansparen könnt. So spart ihr lange Wartezeiten.
Hochbau und Verglasung – Phase 3 & 4
Für die dritte Phase braucht ihr zusätzlich zu Stahlbeton, Stahlträgern und Ziegeln einen Arbeiter-Überschuss von 1000. Habt ihr alles beisammen, startet ihr die Phase. Nun braucht ihr wieder etwas Geduld bis die Phase abgeschlossen ist.
In Phase 4 angekommen braucht ihr nun Fenster, Dampfmaschinen, Zigarren und einen Handwerker-Überschuss von 1500. Wie ihr seht, wächst eure Stadt somit um einiges an. Produktionsketten in Anno 1800 für die Dampfmaschinen und Zigarren müsst ihr ebenfalls anlegen, falls ihr sie nicht schon habt.
Phase 2 der Weltausstellung - hier wird richtig angepackt!
Folgende Materialien benötigt ihr, um Phase 3 und 4 abzuschließen:
Phase | Voraussetzungen & Materialien |
Phase 3: Hochbau |
|
Phase 4: Verglasung |
|
Eine weitere Vorbedingung für Phase 5 sind die 3.000 Investoren, die ihr beherbergen müsst. Zu diesem Zeitpunkt im Spiel sollte das keine große Hürde mehr darstellen.
Infrastruktur und Abschluss der Weltausstellung – Phase 5 & 6
Zum Erreichen der letzten Phase braucht ihr Glühbirnen, Glühfäden, Kautschuk und 2.000 zusätzliche Ingenieure. Hinzu kommt, dass die Weltausstellung von nun an mit Strom (Tipps und Tricks zur Elektrizität in Anno 1800) versorgt werden muss.
Sobald ihr Phase 5 abschließt, könnt ihr den Bau mit der 6. Phase vollenden. Das Monument ist nun vollständig und kostet keinen Unterhalt mehr. Von nun an könnt ihr Ausstellungen organisieren, die euch mit den mächtigsten Items im Spiel belohnen. Zudem profitiert die Attraktivität eurer Stadt enorm von dem neuen Prunkbau.
Die Qual der Wahl: Architektur-, Wissenschafts und Archäologie-Belohnungen warten auf Euch.
Mit den nachfolgenden Ressourcen schließt ihr den Bau der Weltausstellung ab:
Phase | Voraussetzungen & Materialien |
Phase 5: Infrastruktur |
|
Die Wahl eines bestimmten Ausstellungsthemas wird euch mehr oder weniger schwerfallen. Je nach Spielweise sind euch einzigartige Maschinen und Erfindungen wichtiger als prunkvolle Ornamente und Antiquitäten.
Spieler, die ihre Insel zu einem Touristenziel machen wollen, werden sich eher für die Architektur- oder Archäologie-Ausstellung entscheiden, um die Stadtattraktivität nach oben zu schrauben. Seid ihr auf aus, ist die Wissenschaftsausstellung die richtige Wahl.
Nicht nur könnt ihr das Thema der Ausstellung bestimmen, sondern auch die Größe. Angefangen bei “Bescheiden”, könnt ihr auch eine “große” oder gar “prächtige” Ausstellung veranstalten – sofern ihr die Voraussetzungen erfüllt. Diese sind an die Investoren gebunden und reichen von 5.000 bis hin zu 10.000. Genauso steigen die Kosten je nach Größe der Ausstellung.
Die besten Belohnungen in Anno 1800
Je nach Ausstellungsgröße variieren die potenziellen Belohnungen, die ihr nach Abschluss der Ausstellung erhaltet. Belohnungen kommen in Form von Gegenständen, die bei richtigem Einsatz eure Wirtschaft und Attraktivität ordentlich ankurbeln, oder ihr erhaltet neue Ornamente um eure Stadt zu verschönern.
Je erfolgreicher eure Ausstellung verläuft, umso besser die anschließenden Belohnungen.
- Bei der kleinsten Ausstellung erhaltet ihr mit großer Wahrscheinlichkeit nur gewöhnliche oder ungewöhnliche Items.
- Bei der mittleren Ausstellung bekommt ihr schon seltene oder gar epische Items.
- Bei der größten Ausstellung bekommt ihr die besten Items im Spiel, die allesamt episch oder legendär sind.
Auch die Ausstellungs-Kategorie ist wichtig für die Art der Belohnung. Diese Belohnungen bringen die unterschiedlichen Kategorien:
- “Wunder der Architektur”: Ornamente und Deko
- Archäologie und Ethnografie”: Items für eure Museen
- “Wissenschaft und Innovation”: Erfindungen und Maschinen-Items, die eure Produktion ankurbeln
Legendäre Items steigern zum Beispiel eure Produktivität um bis zu 70 Prozent oder senken die Negativ-Attraktivität von Schweinefarmen und Metzgereien um 70 Punkte. Wirtschafts-Items dieser Art können euch im ordentliche Vorteile verschaffen, da ihr mit weniger Produktionsgebäuden auskommt oder durch die zusätzliche Attraktivität noch mehr Einkommen durch den Tourismus generiert.
In der Architekturausstellung erhaltet ihr Gebäude und Ornamente. Die prunkvollsten gibt es natürlich nur in der größten Ausstellung. Zum Beispiel könnt ihr hier Torbögen, Mosaikplatten oder Litfaßsäulen erhalten.
Wie bei den Items erhaltet ihr auch Gebäude und Ornamente nur jeweils einmal. Dadurch könnt ihr sie auch nur einmal bauen. Wollt ihr sie öfter haben, müsst ihr dieselbe Ausstellung wiederholen.
Weitere hilfreiche Guides zu Anno 1800
- Anno 1800: Diplomatie – die besten Tipps & Tricks
- Anno 1800: Strategie-Guide für eine erfolgreiche neue Welt
- Einfluss in Anno 1800 richtig nutzen
- Anno 1800: Krieg führen – die besten Taktiken
- Anno 1800: Expeditionen und wie sie funktionieren
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.