Last Oasis-Crafting: So sammelt ihr Qualitätsmaterialien
In diesem Last Oasis-Crafting-Guide erfahrt ihr unter anderem:
- Welche unterschiedlichen Werkzeugstufen es gibt
- Alles über Qualitätsmaterialien und Werkzeuge
- Wie euch ein Karten-Werkzeug die Arbeit erleichtert
Kein Spieler kann in Last Oasis etwas ohne das Handwerkssystem erreichen. Ob ihr einen neuen Walker, bessere Werkzeuge, Waffen und Ausrüstung oder eine große Basis mit vielen Lagerplätzen benötigt: all das stellt ihr selber her. Dabei sind längst nicht alle Gegenstände gleich. Objekte, die aus Qualitätsmaterialien bestehen, verfügen über bessere Werte und bringen stärkere positive Effekte.
In diesem Guide zeigen wir euch unter anderem, wie ihr Qualitätsressourcen findet, abbaut und verarbeitet und wie ihr seltene Materialien findet. Interessiert ihr euch für weitere Tipps & Tricks rund um Last Oasis, empfehlen wir euch einen Blick in den verlinkten Guide. In unserem Artikel zu den besten 13 Survival-Games von Ark bis Rust findet ihr tolle Alternativen, falls mal wieder Server-Wartungsarbeiten stattfinden.
Welche Werkzeuge und Stufen gibt es in Last Oasis?
Werkzeuge verfügen über eine von vier Tier-Stufen: Tier 1 bis Tier 4. Je höher die Stufe, desto mehr Ressourcen bringt eine Quelle. Außerdem können manche Materialien nur mit höherstufigem Werkzeug abgebaut werden. In Last Oasis gibt es drei reguläre Werkzeugarten und zwei Sonderformen, die jeweils unterschiedliche Einsatzgebiete haben:
Die Tier-Stufe des Werkzeuges steht über den benötigten Materialien im Technologiebaum.
- Sense/Sichel: Zurzeit gibt es nur eine Einhänder-Sense aus Tier 1 und eine Zweihänder-Sichel aus Tier 4. Kanonenputzer, Pflanzenfasern, Rupu-Ranken, Aloe Vera und Lava-Mohnblumen werden mit einer einfachen Sichel abgebaut. Mais und Baumwolle baut ihr mit der Sense ab.
- Axt: Neben dem Einsatz im Kampf werden Äxte zum Abbau von Bäumen, Kakteen, Pilzen und Tierhaut genutzt. Es gibt sie als Einhänder und Zweihänder. In jeder Tier-Stufe steht euch mindestens eine Axt zur Auswahl.
- Spitzhacke: Mit Spitzhacken baut ihr Steine, Tierfett, Pilze, Knochen und Chitinplatten ab. Beim Abbau von Stein erhaltet ihr gelegentlich Erdwachs derselben Stufe. Es gibt ausschließlich einhändige Tier 1-, 2- und 4-Spitzhacken.
- Sägeblattwerkzeug: Das Sägeblattwerkzeug nimmt eine Sonderstellung ein, da es nur an Walkern Platz findet, die größer als ein Dinghy Walker sind. Es benötigt zur Befestigung ein Werkzeuggehäuse unter dem Walker-Deck. Ihr sammelt damit Mammutholz. Darüber hinaus fällt es normale Bäume und Kakteen. Es ist langsam, dafür bringt es hohen Ertrag. Pro Baum und Kaktus sind bis zu 50 Holz und 50 Kaktusfleisch möglich.
- Walker: Auch mit Walkern ohne Sägeblattwerkzeug baut ihr Materialien ab. Gesockelten Ernte- und Holzfällermodulen bauen Bäume und Pflanzen ab, indem ihr darüber fahrt. Wollt ihr mehr zu dem Thema erfahren, werft einen Blick in unseren ultimativen Last Oasis Walker-Guide.
Wie funktioniert das Qualitätssystem?
Alle Materialien weisen einen Qualitätswert zwischen 0 und 100 auf. Bis auf wenige Ausnahmen erkennt ihr die Qualität eines Vorkommens an der Qualitätsanzeige unterhalb des Namens. Das Fenster ist nur sichtbar, wenn das Vorkommen mindestens über einen Qualitätspunkt verfügt. Rupu-Ranken und Tiere können vorab nicht auf Qualität überprüft werden.
Die Qualität eines Vorkommens ist an der gelben Schrift unter dem Namen erkennbar.
Ihr erkennt Qualitätsstufen nur bis zur Höhe eures Levels. Seid ihr Level 41 und habt einen Baum mit 50er Qualität vor euch, steht in der Anzeige “Qualität: 41+/41+”. Die vordere Zahl gibt den aktuellen Qualitätswert an. Die hintere bezeichnet den Wert, den das Vorkommen erreichen kann, wenn ihr es wachsen lasst.
Beim Wachsen steigt die Qualität alle zehn Minuten um einen Punkt. Die maximale Qualitätsstufe kann aber unter 100 liegen, das unterscheidet sich je nach Vorkommen. Im Inventar und in Truhen ist die Qualitätsstufe eines Gegenstandes an der gelben Zahl im Icon oben links zu erkennen. Gegenstände unterschiedlicher Qualitätsstufen können nicht gestapelt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Stapelt ihr sie, berechnet das Spiel den Durchschnittswert der gestapelten Gegenstände.
Wie sammle ich Materialien mit hoher Qualität?
Mit normalem Werkzeug sammelt ihr Rohstoffe mit maximal einem Qualitätspunkt, auch wenn die Qualität des Vorkommens höher ist. Von Hand geerntete Rohstoffe weisen nie Qualitätspunkte auf. Um hochstufige Ressourcen zu erhalten, müsst ihr Werkzeug mit mindestens einem Qualitätspunkt benutzen. Das Spiel gibt Material immer mit dem abgerundeten Durchschnittswert von Vorkommen und genutzten Qualitätswerkzeug heraus.
Anhand der gelben Zahlen erkennt ihr, welche Qualität das Erzeugnis hätte, wenn ihr es mit den eingelegten Materialien produziert.
Die Tier-Stufe des Werkzeugs ist für die Qualitätsobergrenze relevant. Mit jeder Tier-Stufe erhöht sie sich um 20 Punkte. Verfügt ihr über eine Holzfälleraxt (Tier 1) mit 60 Qualitätspunkten, könnt ihr maximal 40er Holz sammeln, da der Durchschnitt zwischen 20 (Tier 1) und der Qualität eures Werkzeugs (60) 40 beträgt. Die generelle Obergrenze beträgt aktuell 100 Punkte.
Einige Beispiele:
Die Qualitätsstufe des Gegenstands ist in Klammern angegeben.
Werkzeug | Vorkommen | Ergebnis |
Holzfälleraxt (5) | Baum (10) | Holz (7) |
Einfache Sichel (10) | Kanonenputzer (20) | Kanonenputzer (15) |
Verarbeitet ihr Rohstoffe mit einer Werkbank, zählt deren Qualitätswert dazu. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, anfangs in qualitative Werkbänke zu investieren, da damit schlechtere Materialien zu Qualitätsware verarbeitet werden. Die Anzahl der Gegenstände spielt hingegen keine Rolle, es zählt immer der Durchschnittsqualitätswert der genutzten Rohstoffart. Einige Beispiele:
Werkbank | Rohstoff 1 | Rohstoff 2 | Ergebnis |
Stampfstation (10) | 10x Rupu-Ranke (14) | – | Erdwachs (12) |
Hochentwickelte Pflanzenfaser-Werkbank (54) | 40x Pflanzenfaser (1) | 2x Rupu-Ranke (80) | Seil (45) |
Holzwerkbank (62) | 5x Holz (0) | 2x Pflanzenfaser (0) | Holzschaft (20) |
Wie finde ich Rohstoffe mit Qualität in Last Oasis?
Vorkommen mit Qualitätsrohstoffen wachsen innerhalb einer Karte immer an derselben Stelle. Baut ihr sie ab, tauchen sie nach kurzer Zeit erneut auf und benötigen dann Zeit, um zu wachsen. Nutzt das Teleskop auf dem Deck eures Walkers, um Vorkommen schneller ausfindig zu machen.
Das Teleskop kann auf dem Deck eines Walkers platziert und auch während der Fahrt benutzt werden.
Solange ein direkter Blick mit dem Fadenkreuz des Teleskops möglich ist, seht ihr qualitative Vorkommen aus unbegrenzter Entfernung. Um den Überblick zu behalten, bietet sich das Tool Shifting Sands an. Besitzt ihr auf der Webseite einen Account, markiert auf der Karte Rohstoffvorkommen mit ihrer Qualität und dem erbrachten Ertrag, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wiederzufinden.
Das Tool bietet weitere Markierungsmöglichkeiten an, zum Beispiel für fremde Walker und Basen. Als Mitglied eines Tribes müsst ihr diesem auf der Webseite erneut beitreten, um die Karten gemeinsam zu bearbeiten.
Anleitung zum Herstellen von Qualitätswerkzeug
Am Ende der folgenden Anleitung verfügt ihr über die notwendigen Mittel, um Qualitätswerkzeug herzustellen und aufzuwerten.
Anmerkungen:
- Zwischen dem ersten und siebten Schritt ist die Rede von Rohstoffen und Werkbänken mit Qualitätsstufe 1.
- In der deutschen Übersetzung von Last Oasis wurde der Name “Pflanzenfaser” für zwei Materialien festgelegt. Damit die beiden auseinanderzuhalten sind, haben wir den hochwertigeren Pflanzenfasern die englische Bezeichnung Fiber Weave hinzugefügt.
- Sammelt 34 Holz, 18 Stein, 60 Pflanzfasern, zwölf Knochensplitter und zwei Rupu-Ranken.
- Baut eine Holzwerkbank.
- Stellt zehn Holzschafte her.
- Produziert eine Holzfälleraxt und einfache Sichel.
- Stellt eine Pflanzenfaser-Werkbank auf.
- Produziert Pflanzenfasern (Fiber Weave).
- Baut eine einfache Spitzhacke.
- Zieht los und sammelt höherstufige Rohstoffe.
- Nutzt die gesammelten Rohstoffe, um alle Werkbänke Stück für Stück aufzuwerten.
- Baut eine Sichel und eine schwere Großknochen-Handaxt oder Großknochen-Kampfaxt. Damit sammelt ihr Holz bis Stufe 60 und Pflanzen jeder Stufe.
Kümmert euch im Anschluss um den Bau eines Erdbaggers und Schmelzofens mit Qualitätsstufe, sammelt Lehm und produziert Keramik. Ihr benötigt sie zum Bau der Tier 2-Spitzhacke, deren Rezept ihr mit einer Tafel lernt.
Im Laufe der Zeit sammelt ihr sehr viele Rohstoffe und Gegenstände unterschiedlicher Qualität. Ihr benötigt viele Truhen, um sie zu lagern. Sortiert die Rohstoffe nach Qualitätsradius (Qualität 10 – 19 in eine Truhe, usw.) und legt für Holz, Pflanzenfasern und Steine eigene Truhen an.
Über welche positiven Effekte verfügen Qualitätsgegenstände?
Der größte Nutzen bei der Verwendung von Qualitätsrohstoffen ist bei Walkern zu bemerken. Besteht der Rumpf aus gutem Material, verfügt der Walker über mehr Platz für Module. Qualitative Ausrüstung verliert im Vergleich zu normaler Ausrüstung an Gewicht, verringert die Geschwindigkeitsreduktion und fängt höhere Schadenswerte ab. Je höher die Qualität, desto stärker die Effekte.
Der Spider-Walker verfügt über 5 Plätze für insgesamt 34 Module. Er weist eine Qualität von 38 auf.
Waffen verursachen mehr Schaden und wiegen weniger. Die Haltbarkeit aller Qualitätsgegenstände nimmt drastisch zu. Auf höchstem Level halten Gegenstände bis zu siebenmal länger. Auch der Wert steigt deutlich. Händler, die in mehreren Handelsposten Waren anbieten, werden garantiert reich an Flots.
Weitere hilfreiche Tipps zum Crafting in Last Oasis
- Findet ihr keine Rupu-Ranken oder Knochensplitter, fragt freundlich im Chat danach oder kauft sie im Handelsposten. Oft sind qualitative Rupu-Ranken außerhalb der Oasen zu finden.
- Die Herstellung der Tier 4-Spitzhacke bedarf Eisenbarren, die für Einzelspieler sehr schwer zugänglich sind. Die beiden weiteren Materialien sind Nomad-Tücher und Holzschafte, die ihr leichter auf Maximalstufe herstellt. Macht euch das zunutze, indem ihr normale Eisenbarren aus dem Handelsposten kauft und damit eine Tier 4-Spitzehacke mit Qualitätsstufe 60 herstellt.
- Es gibt zurzeit kein Werkzeug, mit dem Bienenwachs, Wurmseide, Äpfel und riesige Kaktusfrüchte gesammelt werden. Deswegen findet ihr diese Gegenstände nur im unabgebauten Zustand als Qualitätsvorkommen.
- Findet ihr einen gewissen Rohstoff nicht in hoher Qualität, bringt der Demontagemodus Abhilfe. Baut ihr beispielsweise eine Holzwerkbank mit 80er Holz, 60er Pflanzenfasern und 2er Rupu-Ranken, erhaltet ihr eine 47er Holzwerkbank. Demontiert ihr sie, haben alle zurückerstatteten Ressourcen die Qualitätsstufe der Holzwerkbank (47), inklusive der Rupu-Ranken. Da nur die Hälfte der Kosten erstattet werden, ist die Methode auf Dauer aber sehr teuer.
- Es gibt kein Qualitätswasser in Last Oasis. Das Sammeln von hochwertigen Kakteen ist daher unnötig.
- Die Verarbeitung von Qualitätsgegenständen in Werkbänken dauert erheblich länger, als die Verarbeitung normaler Gegenstände. Ein großer Walker wie der Buffalo, der einige Handwerkermodule gesockelt hat, kompensiert das Problem. Da Werkbänke – im Gegensatz zu verladenen Stützpunkten – auch am Kartenrand genutzt werden können, ist diese Methode auch viel sicherer. Bei Gefahr loggt ihr sofort aus.
- Ist ein hochstufiges Werkzeug beschädigt, reicht die Reparatur mit demselben Werkzeug ohne Qualitätsstufe.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten
- Population Zero: Tipps & Tricks zum Survival-MMO
- Raft: Tipps & Tricks zum Survivalspiel auf hoher See
- Minecraft Cheats: Die wichtigsten Befehle auf einen Blick
- Deep Rock Galactic: 12 Tipps & Tricks zum Survival-Spiel
- Satisfactory: Die besten Mods & wie ihr sie installiert
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.