Pokémon GO Arena-Guide: Beste Kampfteams und Kampf-Liga Infos
Um eine Arena in Pokémon GO zu besiegen, benötigt ihr ein gutes Kampfteam. Wir verraten euch:
- die besten Pokemon für Arenakämpfe
- Tipps und Tricks rund um die Pokémon Go-Arena
- alles Wissenswerte über die Kampf-Liga und die Vorsaison
Es gibt nicht das eine Team, das mit Sicherheit jede Arena als Sieger verlässt. Es hängt oft von mehreren Faktoren, wie eurem eigenen Trainerrang, den Werten eines Pokémon und auch ein bisschen von eurem persönlichen Geschmack ab. Wollt ihr beispielsweise gemeinsam mit euren Freunde antreten, ist es von Vorteil, wenn ihr eure Taschenmonster aufeinander abstimmt.
Damit ihr eine grobe Orientierung habt, welche Pokémon echte Helden in der Arena sind, haben wir euch einige Vorschläge mitgebracht. Unser Tipp: Nutzt bei der Auswahl eures Teams unbedingt die Bewertungsschaltfläche von Pokémon GO. Euer Teamchef hat seit dem neusten Update spannende Einblicke in die Werte der einzelnen Monster parat.
Wie ihr eure Pokémon am besten trainieren könnt, haben wir in einem anderen Guide zusammengefasst. Das funktioniert nämlich ganz anders, als ihr es von den Handheld-Spielen wie Pokémon Ultrasonne () & Ultramond () gewohnt seid.
Inhaltsverzeichnis:
- Die Top 6-Pokémon, um in der Arena zu gewinnen
- Ausgefallene Kämpfer für euer Pokémon GO-Kampfteam
- Das automatische Kampf-Team
- Alles über die Kampf-Liga
- Tipps für Arenakämpfe in Pokémon GO
Die Top 6-Pokémon, um in der Arena zu gewinnen
Machomei
Das wohl am häufigsten genannte Pokémon für ein erfolgreiches Team ist Machomei. In unserem Guide zu den aktuellen Raid-Bossen haben wir ihn ebenfalls oft aufgezählt – denn sein Typ, zusammen mit den Attacken, ergeben einen Top-Konter. Das liegt auch an den Attacken Wuchtschlag und Konter, die als die besten Kampf-Angriffe im Spiel gelten.
Je nachdem, wie gut die anderen Werte eures Machomei sind, hält es auch recht lang durch. Viele Spieler schwören darauf, Machomei dreimal im Kampfteam zu haben. Ob man das machen möchte, muss jeder selbst wissen. Es ist auch ein bisschen Strategie- und Gegnerabhängig. Vor allem aber gegen Arenen, in denen starke Verteidiger sitzen, solltet ihr mindestens ein Machomei dabei haben. Für Pokémon-Gegner wie Heiteira oder Relaxo empfehlen wir euch gleich eine kleine Machomei-Armee.
Alternativen für Machomei sind übrigens Kapilz und Hariyama, die auch als starke Kampf-Pokémon gelten und in der Arena ordentlich austeilen.
Mewtu
Mewtu sticht aus eurem Kampfteam heraus, denn wenn wir uns an den Anime zurückerinnern, ist Mewtu nur ein im Reagenzglas hergestelltes Taschenmonster. Obwohl ihr es, wie alle anderen legendären Pokémon, nicht in einer Arena platzieren könnt, dürft ihr trotzdem damit kämpfen. Achtet allerdings unbedingt darauf, das normale Mewtu zu benutzen. Das gepanzerte Mewtu ist nämlich um einiges schwächer.
Das legendäre Pokémon hat einen der höchsten Angriffswerte in Pokémon GO. Zudem habt ihr die Möglichkeit, ihm die Attacken von sechs verschiedenen P0kémon-Typen beizubringen, was es unglaublich anpassungsfähig macht.
Rayquaza
Das grüne Pokémon Rayquaza macht ebenfalls eine gute Figur in Arenakämpfen, denn sein Angriffswert ist ähnlich hoch wie der von Mewtu. Da Rayquaza Attacken vomTyp Drache beherrscht, ist es ein brauchbarer Konter gegen die meisten anderen Pokémon. Ähnlich wie Mewtu es nur in Arenen kämpfen, aber keine besetzen.
Kyogre
Wir möchten euch direkt noch ein legendäres Pokémon vorschlagen, das in den Arena-Kämpfen für Schrecken sorgt: Kyogre. Mit seinen mächtigen Wasser-Attacken und hohem Angriffswert lehrt es so manchen Verteidiger das Fürchten. Da auch die beiden anderen Werte durchaus passabel sind, ist Kyogre ein echter Allrounder.
Mammutel
Für Eiseskälte in der Arena sorgt Mammutel. Es hat den stärksten Angriffswert seines Typs und schlägt viele Gegner mit den Eis-Attacken Pulverschnee und Lawine. Da sein Verteidigungswert ebenfalls recht hoch ist, hält er lange in der Arena aus.
Lohgock
Eigentlich wollten wir als einen der besten Kämpfer Lavados nennen. Aber auch der Feuervogel ist ein legendäres Monster, das schwer zu bekommen ist. Deshalb wollen wir euch lieber Lohgock vorstellen, der mit Feuerwirbel und Lohekanone die Arena zum Lodern bringt. Sein hoher Angriffswert ist seine große Stärke.
Ausgefallene Kämpfer für euer Pokémon GO-Kampfteam
Rameidon – Dieses Gestein-Pokémon sticht hervor, denn es beherrscht eine seltene Attacke: Katapult. Auch seine Werte sind gut und daher für die Arena geeignet.
Roserade – Die Attacken Rasierblatt und Strauchler, gepaart mit dem hohen Angriffswert, machen Roserade zu einem guten Arena-Pokémon.
Guardevoir – Auch ein Feen-Pokémon könnte in euere Kampfteams passen. Charme und Zauberschein klingen harmlos, sind aber gepaart mit Guardevoirs guten Werten tödlich.
Das automatische Kampfteam
Wollt ihr in einer Arena kämpfen oder stellt euch einem Raid-Boss, schlägt Niantic ganz automatisch ein Kampfteam vor. Habt ihr gerade keine Zeit, um euch darüber Gedanken zu machen oder seid noch neu in Pokémon GO, ist das keine schlechte Wahl. Für optimale Voraussetzungen solltet ihr jedoch euer eigenes Team zusammenstellen.
Auch aus Eiern können Pokémon schlüpfen, die sehr gute Werte haben. Schaut doch in unserem Guide nach, welche Taschenmonster ihr aktuell daraus bekommt.
Alles über die Kampf-Liga in Pokémon GO
Neben den Kämpfen gegen Team Rocket und heißen Gefechten in Raids gibt es noch keine Möglichkeit, gegen andere Pokémon anzutreten. Doch das wird sich schon bald ändern. 2020 startet Niantic mit der Kampf-Liga, um es euch zu ermöglichen, gegen Trainer zu kämpfen.
Zuerst sollen Spieler der Superliga ihre Chance bekommen, danach die der Hyper- und Meisterliga. Das System rotiert alle zwei Wochen, damit jeder drankommt.
Ein ziemlich seltenes Taschenmonster: Kangama
Die Kampf-Liga startet zunächst in eine Art Betaphase, die sogenannte Vorsaison. In dieser Zeit wird Niantic weitere Features einfügen und Neuerungen ausgiebig testen, damit alles zum Saisonstart flüssig funktioniert. Außerdem wird diese Zeit genutzt, um euer Verhalten in der Kampf-Liga zu studieren: Mit diesen Daten bestimmt Niantic später unter anderem, wie lange eine Saison dauert.
Bisher wissen wir, dass ihr gegen Trainer vom gleichem Rang antreten werdet. Um weiter aufzusteigen, müsst ihr viele Kämpfe antreten und auch gewinnen. Nur bei einem Sieg klettert ihr weiter hinauf und erhaltet bessere Belohnungen. Die Superliga läuft bereits in der Vorsaison bei Pokémon GO:
- Superliga: Aktuell
- Hyperliga: 10. Februar 2020
- Meisterliga: 24. Februar 2020
- Superliga: 9. März 2020
Um euch für die Kampf-Liga zu qualifizieren, müsst ihr fünf Kilometer zu Fuß zurücklegen. Ab zwei Kilometern Strecke lässt sich der Rest mit Goldmünzen freikaufen, um schneller an den Kämpfen teilzunehmen. Die gesammelten Schritte schalten euch fünf Online-Kämpfe frei. Bis zu dreimal täglich lässt sich dieser Mechanismus verwenden, sodass jeden Tag 15 Kämpfe möglich sind.
Zum Start der Vorsaison schenkt euch Niantic die ersten Kämpfe, damit ihr direkt loslegen könnt. Als Belohnungen winken Items, die zu eurem aktuellen Rang passen: Sternenstaub, Sondernbonbons und seltene TM’s. Je öfter ihr in den Matches gewinnt, desto höher fällt euer Gewinn aus.
Als Teilnehmer der Kampf-Liga bekommt ihr zudem die Möglichkeit, das Wrestler-Pikachu zu fangen. Spielt ihr bereits in der Vorsaison und steigt im Rang auf, winken kosmetische Wrestler-Items für euren Avatar.
Eine weitere Neuerung ist die Namensänderung des Premium-Raid-Pass. Er wird bald Premium-Kampf-Pass heißen und euch neben Raids auch die Möglichkeit geben, an Premium-Kämpfen teilzunehmen. Der erlaubt es euch, an speziellen Kämpfen teilzunehmen, die anderen verwehrt bleiben. Euren Rang verbessert der besondere Pass allerdings nicht.
Tipps für Arenakämpfe in Pokémon GO
Stellt euch ein gutes Team zusammen, das verschiedene Typen von Pokémon kontern kann. Setzt euch dazu am besten mit den verschiedenen Typen und ihren Stärken & Schwächen auseinander.
Ein Wasser-Pokémon wie Hydropi und seine Entwicklungen sind zum Beispiel anfällig für Elektro-Attacken, während es effektiv gegen Feuerkämpfer wie Flamara ist. Da die verschiedenen Entwicklungen von Evoli auch unterschiedliche Typen besitzen, sind sie gemeinsam auch ein spannendes Team. Allerdings solltet ihr mit Folipurba, Blitza und Co. lieber nicht in einem 5-Sterne-Raid antreten – dafür sind die kleinen Evolutionen des Fuchs-Pokémon zu schwach.
Achtet darauf, eure Pokémon vor dem Kampf, ob Arena oder Raid, ordentlich aufzuleveln. Die Grenze liegt bei Level 40.
Habt ihr ein von den Werten her perfektes Pokémon, aber es besitzt keine brauchbaren Angriffe? Kein Problem! Seit einiger Zeit ist es in Pokémon GO möglich, die Attacken eines Pokémon im Pokébox zu verändern. Seht euch dazu die Informationskarte des ausgewählten Taschenmonsters an und wählt die Schaltfläche „Attacken“. Hier könnt ihr unter Einsatz von ein paar Ressourcen eine neue Attacke vergeben.
Weitere Guides zu Pokémon GO
- Pokémon GO: Alle Pokémon-Attacken und ihre Stärken
- Pokémon GO Event-Guide – Alle Infos zu den aktuellen Events
- Pokémon GO: So funktioniert das Training
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!