Pokémon GO

Pokémon GO: Alle Entwicklungs-Items, Lockmodule & wie ihr sie bekommt


In unserem Guide zu den Entwicklungs-Items in Pokémon GO verraten wir euch,

  • welche Entwicklungs-Items es gibt
  • welche Pokémon ihr unbedingt entwickeln solltet

Eure Pokémon werden in der -App von Niantic besonders stark, wenn ihr ihnen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung gebt. Sie verwandeln sich dann in eine mächtigere Version und helfen euch dabei, in schwierigen Raids besser zu bestehen. Besondere Pokémon brauchen dafür allerdings Entwicklungs-Items. Wir zeigen euch, welche das sind und wo ihr sie herbekommt.

Gut zu wissen: Wenn ihr ein Shiny Pokémon habt und es weiterentwickelt, wird auch die Entwicklung über die schillernde Optik verfügen. Das genutzte Item verändert diese Eigenschaft nicht, kann sie aber auch keinem Taschenmonster geben. Nach wie vor ist das Erhalten eines Shiny Pokémon pures Glück und deshalb so gefragt bei Sammlern.

Inhaltsverzeichnis:

Was sind Entwicklungs-Items?

Um ein Pokémon zu entwickeln, benötigt ihr in vielen Fällen einfach nur genügend Bonbons. Einige Taschenmonster stellen allerdings gewisse Voraussetzungen, damit sie ihre neue Form annehmen. Neben den Bonbons benötigt ihr so genannte Entwicklungs-Items, die es in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Sie sind nicht universell, sondern auf ein ganz bestimmtes Pokémon oder eine Gruppe zugeschnitten.

Liste aller Entwicklungs-Items in Pokémon GO

Die Items zur Entwicklung von Pokémon wurden erst in der zweiten Generation eingeführt und sind von der Menge her recht überschaubar. Wir listen euch alle Entwicklungs-Items auf und verraten euch, welche Taschenmonster ihr damit verwandeln könnt.

Für jede Entwicklung in der Smartphone-App benötigt ihr außerdem eine große Anzahl an Bonbons des jeweiligen Typen. In unserem Guide zu allen Entwicklungen haben wir euch genau aufgelistet, wie viele es jeweils sind.

PokémonEntwicklungs-ItemWeiterentwicklung
DuflorSonnensteinBlubella
SonnkernSonnensteinSonnflora
QuapuziKing-SteinQuappo
FlegmonKing-SteinLaschoking
OnixMetallmantelStahlos
SichlorMetallmantelScherox
SeemonDrachenhautSeedraking
PorygonUp-GradePorygon 2

Auch in der vierten Generation gibt es einige Pokémon, die sich mit speziellen Items Entwickeln lassen. Allerdings interessieren sich diese Taschenmonster nur für einen besonderen Gegenstand, den ihr im besten Fall in mehrfacher Ausführung in eurem Beutel habt: den Sinnoh-Stein.

PokémonEntwicklungs-ItemWeiterentwicklung
RizerosSinnoh-SteinRihornior
MagmarSinnoh-SteinMagbrant
ElektekSinnoh-SteinElevoltek
KramurxSinnoh-SteinKramshef
TogeticSinnoh-SteinTogekiss
SkorglaSinnoh-SteinSkorgro
TraunfugilSinnoh-SteinTraunmagil
SniebelnSinnoh-SteinSnibunna
Porygon 2Sinnoh-SteinPorygon Z
RoseliaSinnoh-SteinRoserade
ZwirrklopSinnoh-SteinZwirrfinst
GriffelSinnoh-SteinAmbidiffel
SchlurpSinnoh-SteinSchlurplek
TangelaSinnoh-SteinTangoloss
YanmaSinnoh-SteinYanmega
Kirlia MSinnoh-SteinGalagladi
Schneppke WSinnoh-SteinFrosdedje

Mit der fünften Generation sind auch viele neue Pokémon in die Taschenmonster-App von Niantic gestolpert. Sie kommen aus der Einall-Region, die neben niedlichen Pokémon auch ein neues Entwicklungs-Item in das Spiel bringt: den Einall-Stein. Damit lassen sich einige neue Pokémon weiterentwickeln.

PokémonEntwicklungs-ItemWeiterentwicklung
VegimakEinall-SteinVegichita
GrillmakEinall-SteinGrillchita
SodamakEinall-SteinSodachita
LaternectoEinall-SteinSkelabra

Die Liste der Pokémon, die sich mit dem Einall-Stein weiterentwickeln lassen, ist noch recht überschaubar. Dazu kommt, dass Vegimak und Sodamak gar nicht in Europa zu fangen sind. Sie sind regionale Pokémon aus Asien und Amerika. Grillmak hingegen taucht bei uns auf.

Wie schon der Sinnoh-Stein, ist auch der Einall-Stein recht selten. Ihr bekommt ihn durch das Drehen an PokéStops und das Erfüllen von Aufgaben, um einen Forschungsdurchbruch zu erhalten. Als Belohnung könnte ein Stein winken – allerdings ist das nicht zu 100% garantiert.

Liste aller Entwicklungs-Lockmodule in Pokémon GO

Neben den normalen Entwicklungs-Items gibt es seit der vierten Generation auch spezielle Lockmodule, die es ausgewählten Pokémon ermöglichen, sich weiterzuentwickeln.

Aktiviert sie an einem PokéStop oder nutzt einfach das Item von einem Freund, solange es aktiv ist und entwickelt die entsprechenden Pokémon im entsprechenden Wirkungskreis.

Die besonderen Lockmodule erhaltet ihr als Belohnung, wenn ihr die Spezialforschungen abschließt. Aber nicht bei jeder Mission winken diese Items. Wollt ihr unbedingt eines der Pokémon entwickeln, lassen sich die Entwicklungs-Module im Gegensatz zu den Entwicklungs-Items im Shop für je 200 Pokédollar kaufen.

Pokémon GO: Fehlercode Lösungen dafür

PokémonEntwicklungs-ItemWeiterentwicklung
EvoliMoos-LockmodulFolipurba
EvoliGletscher-LockmodulGlaziola
MagnetiloMagnet-LockmodulMagnezone
NasgnetMagnet-LockmodulVoluminas

So bekommt ihr Entwicklungs-Items

Im Ingame-Shop lassen sich viele verschiedene Items mit Echtgeld oder den im Spiel gesammelten Pokédollar erwerben. Neben speziellen Pokébällen und hilfreichen Objekten wie den Brutkästen für Eier ist es allerdings nicht möglich, ein Entwicklungs-Item auf diesem Weg zu bekommen. Um mit ihnen das gewünschte Pokémon zu entwickeln, müsst ihr sie auf andere Weise finden.

Sonnenstein, King-Stein, Metallmantel, Drachenhaut und Up-Grade sind Entwicklungs-Items, die ihr ganz einfach durch das Drehen an einem PokéStop bekommt. So wie Beeren und Pokébälle sind sie manchmal Teil der Objekte, die dort in kleinen Blasen herausfliegen. Es gibt keine Möglichkeit, eines dieser Items speziell zu suchen. Hier müsst ihr euch voll und ganz auf den Zufall verlassen und viele PokéStops besuchen, um euer Arsenal aufzufüllen.

Außerdem schenkt euch Niantic an jedem siebten Tag in Folge ein Entwicklungs-Item. Auch hier ist nicht sicher, was genau ihr bekommt. Voraussetzung für dieses Geschenk ist, dass ihr an sieben Tagen jeweils ein Mal an einem PokéStop gewesen seid und ihn gedreht habt.

Auch für den Sinnoh-Stein gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, um ihn schon bald in eurem Inventar zu finden. Stellt ihr euch der Herausforderung in einem Trainer-Kampf, kann das beliebte Item als Belohnung auftauchen. Da der Sinnoh-Stein in Pokémon GO sehr selten ist, gibt es ihn nicht nach jedem Kampf. Es spielt auch keine Rolle, ob ihr dabei gewinnt oder verliert.

Des Weiteren raten wir euch auch in vielen anderen Guides, die Feldforschungen des Professors abzuschließen und die aus dem Forschungsdurchbruch resultierenden Items zu sammeln. Hier kann es nämlich ebenso sein, dass ihr einen Sinnoh-Stein für die gute Arbeit im Feld erhaltet.

Das sind die besten Weiterentwicklungen in Pokémon GO

Wenn ihr nicht in Entwicklungs-Items schwimmt und euch genau überlegen wollt, welches Pokémon weiterentwickelt werden soll, möchten wir euch ein paar Tipps geben. Die folgenden Taschenmonster sind vielleicht nicht so clever wie , aber kommen mit ordentlich Power daher. Ihre WP (Wettkampfpunkte) sind im besten Fall besonders hoch und helfen euch bei schwierigen Kämpfen mit ihrer Stärke.

Roserade – dieses Pokémon sieht unschuldig aus und bringt immer ein paar Blumen für euch mit, kann dem Gegner aber mit der Attacke „Strauchler“ ordentlich einheizen. Roserade gilt aktuell als stärkstes Pflanzenpokémon in der App.

Laschoking – Im Gegensatz zu seinen Vorstufen ist dieses Pokémon gar nicht faul und kontert die Angriffe in Arenen äußerst gut. Gegen Kampf-Pokémon ist Laschoking eine sehr gute Wahl.

Snibunna – Es vereint gleich zwei Typen miteinander und gilt bei beiden als eines der stärksten Pokémon im Spiel. Sucht ihr noch ein geeignetes Eis & Unlicht Pokémon, ist Snibunna euer Kämpfer.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!