Total War: Three Kingdoms Mandate of Heaven – Tipps & Tricks zum DLC
Erfahrt in unserem DLC-Guide zu Total War: Three Kingdoms – Mandate of Heaven:
- Wie ihr die neuen Waffen & Fallen einsetzt
- Mit welchen Tricks ihr die Kampagne gewinnt
- Worauf es bei der Rebellion ankommt
Mandate of Heaven ist der größte DLC für den Strategie-Epos Total War: Three Kingdoms (). In der Erweiterung erlebt ihr den Beginn der Rebellion gegen das 400 Jahre bestehende Han-Kaiserreich. Angeführt von den drei taoistischen Brüdern Zhang Jue, Zhang Liang und Zhang Bao, kleiden sich die Aufständischen in gelbe Turbane.
Als Spieler habt ihr die Möglichkeit euch den Rebellen anzuschließen, als kaisertreuer Loyalist die Rebellion niederzuschlagen oder selbst nach der Krone zu greifen. Egal für welche Seite ihr euch entscheidet, mit unserem Guide meistert ihr den perfekten Start. Wir verraten euch die wichtigsten Tricks der Kampagne, die besten Tipps zu den neuen Waffen und alle Infos zu den neuen Fraktionen.
Three Kingdoms – Tipps zu Waffen & Fallen in Patch 1.40
Zusätzlich zum DLC Mandate of Heaven sind mit Patch 1.40 neue Einheiten, spielbare Charaktere und Spielmechaniken kostenlos eingeführt worden. Die größten Neuerungen betreffen die strategischen Mittel, die euch in Kämpfen zur Verfügung stehen. Wir verraten euch die besten Tipps zu den wichtigsten neuen Fallen und Waffen. Für weitere Tipps schaut bei unserem Total War: Three Kingdoms Kampf- und Gefechts-Guide vorbei.
- Belagerungstürme bringen eure Truppen unbeschadet an die feindlichen Mauern. Ein kleiner Tipp ist, die Belagerungstürme zur Ablenkung zu benutzen. Da sie viel einstecken können, solltet ihr versuchen, die Geschosse auf sie zu lenken und mit euren verbliebenen Truppen einen anderen Mauerbereich anzugreifen.
- Krähenfüße verlangsamen alle Einheiten und richten massiven Schaden an Kavallerie und sich bewegender Artillerie an.
- Öllachen solltet ihr nur dort verteilen, wo ihr mit euren Einheiten nicht durchmarschieren wollt. Sie sind besonders nützlich, wenn ihr in der verteidigenden Position seid oder einen Reichweiten-Vorteil habt. Jedoch braucht ihr Brandpfeile, um die Öllachen aus sicherer Entfernung zu entfachen. Andernfalls laufen Infanterie-Einheiten zur Öllache und entzünden die Falle per Hand, wodurch diese Einheit schlecht positioniert ist und häufig selbst den Flammen zum Opfer fällt.
- Mit Pfählen zur Kavallerie-Abwehr schützt ihr eure Flanken. Auf bewaldeten Karten, wo sich Feinde unbemerkt heranschleichen können, sind die Pfähle von besonderem Nutzen.
Ballisten und Belagerungstürme sind zwei der neuen Einheiten in Mandate of Heaven.
- Rauchbomben sorgen für Verwirrung, wodurch Bogenschützen das Feuer einstellen und alle Nahkampf-Einheiten Mali auf ihre Kampffähigkeiten erhalten. Ein sinnvoller Tipp ist der Einsatz von Rauchbomben, wenn eure Nahkampf-Reihen zu verlieren drohen. Dadurch erkauft ihr euch etwas mehr Zeit, um während der Verwirrung mit euren Helden und Bogenschützen den Gegner aufs Korn zu nehmen.
Tipps zu den Fraktionen des Han-Kaiserreich – Mandate of Heaven
Die drei spielbaren Fraktionen des Han-Kaiserreichs teilen sich ein gemeinsames Ziel: Den Untergang der Han zu verhindern und die Rebellion der gelben Turbane zu zerschlagen. Jeder der drei Anführer hat einzigartige Mechaniken, die es zu berücksichtigen gilt.
Liu Hong (Kaiser Ling)
Als Kaiser genießt ihr das namensgebende “Mandat des Himmels”. Zu Beginn sind euch noch alle Fraktionen untergeben. Dies ändert sich aber im Jahr 184 mit Beginn der Rebellion. Ein wertvoller Tipp ist es, zunächst den Einfluss der Bürokraten zu verringern. Durch ihren Einfluss kosten Gebäude deutlich mehr und haben erhöhte Bauzeiten. Ihr könnt Minister und Generäle aber nur unter dem Einsatz von “Politischem Einfluss” entlassen, den ihr zu Beginn noch nicht habt.
Mit einem Trick werdet ihr sie aber dennoch los: Ernennt einige junge Bürokraten zu Generälen und schickt sie auf Himmelfahrtskommandos. Ältere Bürokraten, die 50 oder älter sind, werden früher oder später an einem natürlichen Tode sterben. Kümmert euch also nicht zu sehr um sie.
Auf diese Weise spart ihr nebenbei eine Menge Gold und verringert euer Verlustgeschäft jede Runde. Um auf die “schwarze Null” zu kommen, solltet ihr euch von den Imperialen Einheiten trennen. Sie sind zwar die stärksten Einheiten im Spiel, aber auch sehr kostspielig. Später, wenn ihr mehr einnehmt, als ihr ausgebt, könnt ihr sie problemlos neu rekrutieren.
Erst wenn die Bürokraten an Einfluss verloren haben, solltet ihr mit dem Ausbau eurer Infrastruktur beginnen. Ihr werdet nun leichter “Politischen Einfluss” generieren. Auf lange Sicht wollt ihr euren Hof von untreuen oder machthungrigen Charakteren säubern, damit diese sich nicht selbstständig machen und eine weitere Rebellion gegen euch anführen.
Liu Chong
Des Kaisers Verwandter Liu Chong spielt sich sehr aggressiv. Seine einzigartige Ressource ist die Stärke. Um diese zu steigern, müsst ihr Kämpfe gewinnen und dabei für möglichst große Verluste sorgen. Jede Runde verliert ihr Stärke, was bedeutet, dass ihr zum Kämpfen verdammt seid. Wie ihr eure Helden und Generäle am sinnvollsten einsetzt, lest ihr am besten in unserem Total War: Three Kingdoms Helden-Guide nach.
Liu Chong ist genauso wie jede andere Fraktion zu Spielbeginn eine Vasallen-Fraktion des Kaisers. Daher müsst ihr 80 Prozent eurer Steuern direkt an das Han-Kaiserreich abführen. Im Gegenzug empfangt ihr einen Teil ihres Einkommens.
Der Trick ist hierbei, dass ihr eure Regionen von der Steuer befreit und somit nichts an das Kaiserreich abführt. Ihr zahlt also nichts mehr ans Kaiserreich, weil ihr nichts einnehmt, erhaltet aber weiterhin einen Teil des kaiserlichen Einkommens. Des Weiteren profitiert eure öffentliche Ordnung enorm von der Steuerbefreiung.
Die einzigartigen Ressourcen und Mechaniken der Han-Fraktionen können Fluch oder Segen sein.
Haltet die Wage zwischen der Rekrutierung neuer Truppen und dem Ausbau der Infrastruktur. Ihr seid zu Beginn keiner großen Bedrohung ausgesetzt, weshalb ihr ausreichend Zeit habt, eure Städte auszubauen.
Lu Zhi
Lu Zhi ist ein Gelehrter des Han-Kaiserreichs und genießt als Lehrmeister hohes Ansehen. Seine Kampagne ist die wahrscheinlich schwierigste des DLCs Mandate of Heaven. Als Statthalter seid ihr auf eine Armee begrenzt, aber umringt von Feinden. Der entscheidende Trick liegt in der Diplomatie. Steigert euer Einkommen durch Handelsabkommen. In Anbetracht der drohenden Rebellion könnt ihr herausragende Verträge abschließen, indem ihr mit eurem militärischen Zugang handelt.
Den Zugang zu eurem Reich finden einige Fraktionen so attraktiv, dass sie euch dafür entlohnen werden. Viel wichtiger ist aber, dass Verbündete-Armeen eure Gebiete durchqueren werden, wenn sie die gelben Turbane angreifen. Auf diese Weise werdet ihr indirekt von den vorbeiziehenden Truppen beschützt und die gelben Turbane abgelenkt. Zusätzlich solltet ihr so viel Nahrung wie möglich verkaufen, um mehr Einkommen zu erzielen und eine schlagkräftige Armee aufzubauen.
Tipps zu den Fraktionen der gelben Turbane – Mandate of Heaven
Die gelben Turbane sind in drei Fraktionen aufgeteilt, die von jeweils einem der drei Brüder angeführt werden. Ihr gewinnt das Spiel, wenn ihr 50 Siedlungen/Städte kontrolliert, einschließlich der Kaiserstadt Luoyang. Als Besonderheit teilen sich die drei Fraktionen die einzigartigen Ressourcen und Effekte “Leidenschaft” und “Eifer”.
“Leidenschaft” repräsentiert das Brennholz der lodernden Rebellion: Wenn es erlischt, scheitert die Rebellion. Mit jeder Runde sinkt der Wert und nur Kämpfe und Eroberungen halten die Leidenschaft aufrecht.
“Eifer” steht für die wachsende Unterstützung der Rebellion durch das einfache Volk und die daraus resultierende Instabilität, mit der die Han zu kämpfen haben. Einheiten und bestimmte Gebäude steigern den Eifer in besetzten Gebieten und wirken sich auf angrenzende Gebiete aus. Je höher der Eifer, umso mehr Schwierigkeiten hat das Han-Kaiserreich mit der Erhaltung der öffentlichen Ordnung.
Angeführt von den gelben Turbanen, können die Fraktionen feindliche Städte auch durch Eifer übernehmen.
Zhang Jue
Mit Zhang Jue startet ihr weit im Norden der Karte, mit euren Brüdern südlich von euch. Dank dieser geografischen Eigenschaft seid ihr vor Angriffen aus dem Süden weitestgehend sicher. Rückt gen Norden und Nordosten vor und sichert euch die dortigen Provinzen.
Wenn eine Armee oder Stadt zu mächtig erscheint, müsst ihr euch nicht unbedingt zurückziehen. Achtet auf die öffentliche Ordnung der feindlichen Städte. Das bloße Einmarschieren in feindliche Gebiete kann den Eifer unter der Bevölkerung anwachsen lassen, bis die öffentliche Ordnung kollabiert und das Volk rebelliert. Dann ist der Zeitpunkt zum Angriff gekommen.
Zhang Liang
Die Fraktion von Zhang Liang empfehlen wir nur erfahrenen Total War: Three Kingdoms-Spielern, da ihr in einer prekären Situation startet. Erobert zuerst Ye, anschließend füllt ihr die Truppen auf und begebt euch rasch in den Westen, wo ihr ein Ackerland erobert. Seid voll aufgefüllt, ansonsten überrascht euch Lu Zhi mit einem vollen Regiment, was das Ende der Kampagne sein könnte. Versucht eure Position durch Handel und Verteidigungskämpfe zu stabilisieren.
Zhang Bao
Mit Zhang Bao wollt ihr aggressiv spielen und schnell in den Osten expandieren. Die Gebiete des dort herrschenden Han Fu sind leicht zu erobern und geben euch eine solide Basis. Wenn ihr den Fischereihafen erreicht, habt ihr euch von Osten abgesichert, während euer Bruder Zhang Jue den Norden gesichert haben sollte.
Nun habt ihr zwei Möglichkeiten: Marschiert bei Liu Bei in den Süden ein oder geht gen Westen. Gegen Liu Bei könntet ihr die Hilfe eures Bruders Zhang Liang erbitten, während ihr im Westen auf eure Missionsziele trefft, die euch nützliche Boni verleihen.
Lesenswerte Guides zu weiteren Strategiespielen
- Anno 1800: Strategie-Guide für eine erfolgreiche neue Welt
- StarCraft 3 Guide: Alles über die Fortsetzung der Strategie-Reihe
- Surviving the Aftermath Guide: Tipps & Tricks zur Aufbaustrategie
- Crusader Kings 3: Alle Infos zum Strategie-Kracher
- Age of Empires 4: Release, Infos & Gerüchte zur Strategiefortsetzung
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.