Die 12 besten Sandbox- und Kreativspiele 2020

Die 12 besten Sandbox- und Kreativspiele 2020


In diesem Guide verraten wir euch

  • Welche Sandbox-, Rätsel- und Puzzlespiele ihr kennen müsst
  • Was die besten Kreativspiele 2020 sind
  • Worum es in den vorgestellten Spielen geht

In einigen Sandbox- und Kreativspielen werdet ihr selbst zum Spielemacher und erschafft eure ganz persönlichen Welten, Level und Herausforderungen. Andere Kreativspiele stellen euch vor herausfordernde Rätsel oder Puzzles, dessen Lösung euch eine Menge Hirnschmalz abverlangen.

In diesem Sandbox- und Kreativspiele-Guide, verraten wir euch welche Spiele-Baukästen 2020 die Nase vorn haben und welche Möglichkeiten euch die Titel geben, um eurer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Minecraft

  • Plattform: Android, iOS, Nintendo 3DS, Nintendo Wii U, Nintendo Switch, PC, Playstation 3, Playstation 4, Playstation Vita, Raspberry Pi, Windows Phone, Xbox 360, Xbox One
  • Genre: Open-World-Kreativspiel
  • Addons: unzählige Mods
  • Multiplayer: Online-Mehrspieler
  • Geeignet für: die ganze Familie

Minecraft ist das Werk des schwedischen Programmierers Markus Persson, der den Klötzchen-Klassiker eigenhändig erschuf und im Jahr 2009 veröffentlichte. Heute besitzt Microsoft die Rechte an dem Sandbox-Spiel Minecraft, das mittlerweile über 155 Millionen Mal über die Ladentheke gewandert ist und damit Tetris als meistverkauftes Spiel aller Zeiten ablösen konnte. In Minecraft besteht alles aus Blöcken, die ihr abbaut, sammelt und zum Craften verwendet.

Ein festes Spielziel gibt es in Minecraft nicht, so dass ihr selbst entscheidet, ob ihr lieber die Spielwelt erkunden wollt oder stattdessen einen eigenen Minecraft-Microkosmos errichtet. Dafür stehen euch vier Spielmodi zur Verfügung. Je nach Vorliebe, wählt ihr zwischen dem Überlebensmodus, Kreativmodus, Abenteuermodus und Zuschauermodus. Im Überlebensmodus müsst ihr euch ein sicheres Versteck für die Nacht bauen und die Konfrontation mit Gegnern suchen, die über exklusive Ressourcen für neue Gegenstände verfügen.

Im Kreativmodus stehen euch unbegrenzt viele Ressourcen zur Verfügung, ihr könnt fliegen und erleidet keinen Schaden. Der Kreativmodus in Minecraft ist perfekt für das Erstellen großer Gebäude und eigener Welten. Im Abenteuermodus ist es dann vorbei mit der Unsterblichkeit, dafür könnt ihr die Minecraft-Universen anderer Spieler erkunden.

Unsere Guides zu Minecraft:

Dreams

  • Plattform: Playstation 4
  • Genre: Kreativspiel, Spiele-Baukasten
  • Multiplayer: angekündigt
  • Geeignet für: Jeden, der schon immer ein eigenes Spiel kreieren wollte.

Dreams ist die jüngste Schöpfung der Little Big Planet-Macher und der jüngste Titel auf unserer Liste. Aktuell läuft die Early-Access-Phase des Playstation 4-exklusiven Sandbox-Spiels von Entwickler Media Molecule mit großen Möglichkeiten. Mit Dreams könnt ihr eure Träume buchstäblich in die Realität umsetzen. Dazu kreiert ihr Charaktere, Schauplätze und Animationen, die mit Soundeffekten und Musik unterlegt werden können.

Was die Spielwelt eurer Träume angeht, macht das Sandbox-Spiel keine Vorgaben. Egal ob interaktives Abenteuer, Plattform oder Shooter – mit Dreams könnt ihr eure Fantasien verwirklichen, um sie anschließend mit der Community zu teilen. Was in Dreams alles möglich ist, zeigte ein Fan, der den Playstation 1-Klassiker Metal Gear Solid mit dem Kreativspiel für die Playstation 4 nachbaute.

Unsere Guides zu Dreams:

LittleBigPlanet 1-3

  • Plattform: Playstation 3, Playstation 4, Playstation Portable, Playstation Vita
  • Genre: Spiele-Sandbox mit Puzzle-Elementen
  • Addons: Levelpacks-, Kostüm- und Bonus-DLCs
  • Multiplayer: Koop an einer Konsole
  • Geeignet für: Jump-n-Run-Fans und kreative Rätsellöser

Der erste Teil von Media Molecules LittleBigPlanet erschien im Jahr 2008 und wurde bis heute um zwei Nachfolger bereichert. In der LBP-Reihe steuert ihr kleine Avatare in kleinen Levels voller Rätsel. Durch die realitätsnahe Physik-Engine ist eure Kreativität beim Lösen der Rätsel gefragt. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, eure eigenen Level oder Mini-Spiele im Baumodus zu erstellen und mit der Playstation-Community zu teilen.

In Little Big Planet 2 wurde die Reihe um neue Items, Power Ups und Werkzeugen für den Baumodus bereichert. Der bisher letzte Teil der Reihe, Little Big Planet 3, wurde von Sumo Digital entwickelt und fügte dem Spiele-Baukasten drei weitere Charaktere mit individuellen Fähigkeiten hinzu.

Super Mario Maker 1 + 2

  • Plattform: Nintendo Wii U, Nintendo Switch
  • Genre: Jump-n-Run mit Leveleditor
  • Multiplayer: Online-Modus für bis zu vier Spieler
  • Geeignet für: kreative Mario- und Jump-n-Run-Fans

Super Mario Maker und Super Mario Maker 2 () ermöglichen es euch, eigene Mario-Levels zu entwerfen und diese mit dem Klempner eures Vertrauens durchzuspielen oder mit der Community zu teilen. Aber auch, wenn ihr einfach nur auf Mario-Games steht und überhaupt keine Lust auf das kreative Level-Erstellen habt, gibt es in Super Mario Maker hunderte Levels anderer Spieler zu entdecken.

Wenn euch das noch nicht überzeugt hat, verraten wir euch alle Infos zu Funktionen und Unterschieden der beiden Super Mario Maker-Teile in unserem Guide.

Weitere Guides zu Super Mario Maker:

Astroneer

  • Plattform: PC, Playstation 4, Xbox One
  • Genre: Sci-Fi-Erkungs und Survival-Spiel
  • Multiplayer: 4-Spieler Koop
  • Geeignet für: Science-Fiction-Begeisterte

Astroneer von Entwickler System Era Softworks ist ein Sci-Fi-Spiel, in dem ihr zufällig erstellte Planeten erkundet. In den extraterrestrischen Welten sammelt ihr Ressourcen und betreibt Forschung, um neue Gegenstände (Fahrzeuge, Gebäude, Geräte) bauen und nutzen zu können. Zunächst kümmert ihr euch dabei im Sandbox-Stil um die Versorgung mit Sauerstoff und Strom.

Anschließend ist euer Ziel, auf jedem Planeten eine Basis zu errichten und so weit auszubauen, dass es euch möglich ist, ein Shuttle zu konstruieren und zum nächsten Planeten weiterzureisen. Das Sandbox-Spiel Astroneer ist im quietsch­bunten Low Poly-Design gehalten und verzichtet auf unnötigen Schnickschnack. Die Spielmechanik schafft es trotzdem schnell, den Sammler in euch zu wecken und animiert zum Weiterspielen. Damit ihr nicht gleich beim ersten Planeten das Handtuch werft, verraten wir euch die besten Tipps und Tricks zu Astroneer.

Satisfactory

  • Plattform: PC
  • Genre: Simulation, Aufbauspiel
  • Multiplayer: Online-Mehrspieler
  • Geeignet für: Experimentierfreudige Bastler

In Satisfactory landet ihr auf einem weit entfernten Planeten und nutzt die Ressourcen und eure Fabrik, um Konstruktionen über euren Weltraumlift zu verschicken. Wer Factorio kennt, der bekommt hier mehr oder weniger eine Version in 3D und aus der Ego-Perspektive. Je mehr ihr auf dem Planeten erkundet, umso größer wird die Vielzahl der Ressourcen und eure Möglichkeiten.

Eine große Stärke von Satisfactory ist die wunderschöne Umgebung. Die sonst auch mal monotone Fließbandarbeit in der Fabrik wird aufgelockert durch Landschaften mit Seen, Bergen und Feldern. Bei der Erledigung der digitalen Aufgaben könnt ihr entspannen und den Stress hinter euch lassen.

Unsere Guides zu Satisfactory:

RimWorld

  • Plattform: PC
  • Genre: Open World, Survival, Aufbaustrategie
  • Multiplayer: Nein
  • Geeignet für: Problemlöser und Fans von Überraschungen

RimWorld ist das vielleicht grausamste Survival- und Sandbox-Spiel, das ihr spielen werdet. Ihr landet auf einem fremden Planeten und müsst versuchen, diesen wieder zu verlassen. Dafür müsst ihr eine große Siedlung aus dem Nichts aufbauen. Die Charaktere, die euch mit der Zeit unterstützen, haben ein tiefgehendes Persönlichkeitssystem, das Auswirkung auf ihr Handeln und ihre Bedürfnisse hat.

Gerade wenn ihr euch freut, dass ihr einen Angriff riesiger Killer-Ameisen abgewehrt habt, verliert einer eurer Einwohner die Besinnung, da er seiner nudistischen Neigung nicht nachgehen kann. Aus Frust vernichtet er eure Vorräte und eure Kolonie verhungert. Absurd aber Alltag in RimWorld. Mit dem richtigen Humor und viel Ausdauer ist dieses Spiel eine sichere Bank.

Unser Guide zu Rimworld:

Terraria

  • Plattform: Nintendo 3DS, Wii U, Switch (), PC, Xbox One, Xbox 360, PlayStation 3, PlayStation 4, Playstation Vita, iOS, Android
  • Genre: Sandbox, Open-World, Action-Adventure
  • Multiplayer: Online- und Offline Mehrspieler im Koop-Modus und PvP
  • Geeignet für: Querdenker und Abenteurer

Im Open-World-Spiel Terraria sucht, sammelt und baut ihr euch Ausrüstung und Waffen, um die verschiedenen Biome im Spiel zu überstehen und Bossgegner zu besiegen. Terraria bietet 2D-Grafik, die zum Teil von 3D-Elementen geprägt ist. Die Blockgrafik erinnert dabei stark an Minecraft, was sich auch im Gameplay wiederspiegelt. Jedes Element der Spielwelt kann ab- und wieder aufgebaut werden.

Neben euch bewohnen auch friedliche NPCs und Gegner die Spielwelt. Mit NPCs könnt ihr Handel betreiben, um schwer zu findende Materialien zu bekommen. Wenn ihr euch bereit fühlt, tretet ihr gegen die Bosse an, um ein weiteres Biom freizuschalten.

Scrap Mechanic

  • Plattform: PC
  • Genre: Open-World, Sandbox
  • Multiplayer: Ja
  • Geeignet für: Hobbyingenieure und Open-World-Fans

Bei Scrap Mechanic schlüpft ihr in die Rolle eines Mechanikers. In der offenen Spielwelt trefft ihr auf feindliche Roboter, bastelt euch eure eigenen Fahrzeuge sowie Behausungen und erkundet die Gegend. Seit Kurzem verfügt Scrap Mechanic auch über einen Survival-Modus. In diesem spielen auch Hunger und Durst eine große Rolle. Für die Nächte schützt ihr eure Farm mit einer Verteidigung vor Roboterüberfällen.

Je weiter ihr die Spielwelt erkundet, umso mehr Erfahrung sammelt ihr und schaltet neue Möglichkeiten und Baupläne frei. Natürlich wächst auch die Bedrohung, wenn ihr eure Basis vergrößert. Für Sammler gibt es Skins und kosmetische Verbesserungen.

Unser Guide zu Scrap Mechanic:

Dragon Quest Builders 2

  • Plattform: PC, Playstation 4, Nintendo Switch
  • Genre: Open-World-Kreativspiel
  • Addons: Season Pass
  • Multiplayer: Koop möglich
  • Geeignet für: Fans von Minecraft und JRPGs

“What if Minecraft, but it’s Dragon Quest?” – So oder so ähnlich dürfte der Pitch für Dragon Quest Builders gelaufen sein. Das Franchise kombiniert das beste aus beiden Welten: Eine offene Spielwelt mit schier endlosen Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben wie bei Minecraft und die ikonischen Charaktere und Monster aus Dragon Quest. Hinzu kommt eine vollwertige Einzelspielerkampagne.

Wem die Optik von Minecraft zu grob ist und die Figuren nicht genug Persönlichkeit haben, der wird bei Dragon Quest Builders 2 () besser aufgehoben sein. Die Welt ist bunt und die Charaktere stammen aus der Feder von Dragonball-Zeichner Akira Toriyama. Natürlich sind Rollenspiel-typisch auch Kämpfe gegen eine Vielzahl von Monstern möglich.

Die Sims 4

  • Plattform: PC, Playstation 4, Xbox One
  • Genre: Götter-Simulation
  • Addons: Viele Themen-Erweiterungen
  • Multiplayer: Kein Koop
  • Geeignet für: Gamer mit Götterkomplex und Sadisten

Wer kennt sie nicht, die kleinen Sims? Inzwischen gibt es das Franchise seit zwanzig Jahren. Die Sims 4 () ist der aktuelle Ableger der Lebenssimulation. Als beinahe allmächtige Entität herrscht ihr über euer kleines Reich und bestimmt über das Schicksal der euch anvertrauten Sims. Führen sie ein glückliches Leben oder sterben sie einen grausamen Tod? Das liegt zu großen Teilen bei euch.

Neu am vierten Teil ist unter anderem, dass die Sims ihre Emotionen viel besser rüberbringen. So ziemlich alles in ihrer Umgebung – von ihrem Wohnraum, die Interaktion mit Objekten und anderen Figuren, bis hin zu ihren persönlichen Erlebnissen – wirkt sich auf die Stimmung der Sims aus. Dank einer verbesserten KI finden sie zudem viel besser eigene Wege durch die Umgebung und können drei Dinge gleichzeitig erledigen.

Unsere Guides zu Die Sims 4:

Animal Crossing: New Horizons

  • Plattform: Nintendo Switch
  • Genre: Lebenssimulation
  • Addons: Nur kostenlose Updates
  • Multiplayer: Online- und Local-Koop
  • Geeignet für: Spieler die sich gerne in Ruhe etwas aufbauen

Mit Animal Crossing: New Horizons () hat Nintendo einen Mega-Hit gelandet. In einer Zeit, in der es nur schwer möglich ist, in den Urlaub zu fahren, können wir hier das Inselleben so richtig genießen. Als Gemeinschaftsvorstand ist es die Aufgabe des Spielers, die Insel nach und nach zu verschönern und so neue Urlauber anzulocken.

Das Leben in Animal Crossing: New Horizons läuft dabei deutlich langsamer ab als in den meisten anderen Spielen. Zu Beginn gibt euch das Spiel nur nach und nach alle Werkzeuge und Optionen an die Hand. Im späteren Verlauf ist es sogar möglich, die Landschaft selbst zu verändern, aber das braucht viel Zeit und Ressourcen. Also lehnt euch zurück, genießt die Sonne und habt Spaß.

Guides zu Animal Crossing: New Horizons:

Die besten Spiele-Toplisten bei GAMEZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.